Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Außensirene - Ja oder nein?
28-12-2019, 16:47
Beitrag: #8
RE: Außensirene - Ja oder nein?
@Schichtel:
hoffentlich führst Du die Beratungsgespräche nicht so, wie Du hier schreibst.
Wenn der Erste April gewesen wäre, hätte ich es für einen guten Gag gehalten.
So ist es Schwachsinn, was anderes kann man dazu nicht sagen.
Schutznebel ist Teil eines Sicherungskonzeptes, wenn irgendwelche Zeitgenossen sich das reinhängen, so what? Macht man das als Errichter als Teil eines Grossen Ganzens, so ist deine Argumentation obsolet.
Was du meinst, ist die körperliche Unversertheit des Einbrechers. Das heisst nur, dass du innerhalb der festgelegten Grenzen den Eindringling nicht mehr als notwendig verletzen darfst. Hierzu gehört das kleine Wörtchen Vorsatz.
Baue ich wissentlich aktive Waffen in mein Eigentum, mit dem der Eindringling nicht zu rechnen braucht, ist es Vorsatz. Bei einer Einbruchmeldeanlage sieht das doch so aus: Der UNBERECHTIGTE EINTRITT ins Objekt ist sein Vorsatz, er wird erkannt, womit er rechnet, er arbeitet weiter. Der Schutznebel ist eine weitere Aktion, mit der er rechnen muss. Wieder Vorsatz. Fällt er bei seiner Flucht, weil er dann die Fehler begeht, weil er da nix zu suchen hat, ist es alleine seine Verantwortlichkeit. Selbst bei einem Hund hat er schlechte Karten. Erwischt ihn der Hund und beisst ihn, hat er damit zu rechnen. Hetze ich den Hund auf ihn mit den entsprechenden Kommandos, sieht die Sache anders aus.
Das bisschen Schutznebel macht genau das, was es soll. Es soll in die Handlungsunfähigkeit zwingen. Wobei das auch nicht bei jedem gelingt. Bei mir wirkt es nicht, ich habe 30 JAhre Rockmusik aufm Buckel und ich musste meine Tasten auch im dicksten Nebel finden. Schön wird es für den Einbrecher erst, wenn Düfte hinzugemischt werden. Makrele / Eiersalat ist mein absoluter Favorit. Big Grin
Spass beiseite: Haut der Einbrecher sich hin, weil er nichts mehr sieht, hätte er auch stehenbleiben können und auf Hilfe warten.
Wir setzen den Schutznebel sehr häufig ein. Leider hat das den Nachteil, dass dann die Rauchmelder in den Objekten mit losgehen. Somit muss das Alarmierungskonzept hier schon treffsicher greifen, sonst zahlst dich dumm und dappig.
Im Privatbereich sind Schutznebelanlagen eh nur bei entsprechend gefährdeten Personen notwendig, im Gewerblichen Bereich nehme ich sie mittlerweile zu 90 % mit ins Sicherungskonzept.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Außensirene - Ja oder nein? - funkistnichtalles - 28-12-2019 16:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Smart Home oder "professionell", kabelgebunden oder funk??? Orientierungslos 23 13.274 02-11-2021 20:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Einbindung zwischen Telenot oder Hikvision oder ganz anders? Marc 30 15.614 20-04-2021 11:03
Letzter Beitrag: peteralarm
  Abus ja oder nein?! Stranger 9 7.217 16-06-2019 10:17
Letzter Beitrag: megagramm
  Außensirene: Abschreckung oder Honey Pot? Hogend 22 19.966 29-11-2015 12:29
Letzter Beitrag: alarmjens
  Funk EMA - EFH - Absicherung OG ja/nein hicom 8 7.402 13-10-2015 09:43
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Alarmanlage oder Hausautomatisierung? Secvest oder Homematic CCU hundepudding1960 6 17.950 13-02-2012 11:36
Letzter Beitrag: hundepudding1960
  Außentastatur/Leser - Ja oder Nein hotte 2 5.358 11-11-2010 00:04
Letzter Beitrag: hotte



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste