Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 44 Bewertungen - 2.7 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine (Funk-) Alarmanlage soll's richten
31-05-2013, 20:19
Beitrag: #1
Eine (Funk-) Alarmanlage soll's richten
Hallo und einen schönen Abend,

nachdem ich mich die letzten 3 Abende intensiv mit den Beiträgen in diesem Forum beschäftigt habe und ich bereits jede Menge Informationen 'herausgelesen' habe, erfolgte eben meine Erst-Anmeldung hier im Forum.

Vor dem Hintergrund entsprechender Nachrichten, die einen signifikanten Anstieg von Einbrüchen verzeichnen und der Tatsache, dass dieses Verhalten dummerweise auch in unserer Gemeinde verstärkt zu beobachten ist stehe ich jetzt vor der Anschaffung einer neuen Alarmanlage für unser freihstehendes EFH. Da die Hütte bereits vor einigen Jahren gemauert wurde und die Innenwände noch passabel sind kommt nur eine Funk-Alarmanlage in Betracht - ich wollte keine komplette Innenrenovierung wegen gestemmter Kabelführungen auslösen Blush

Da es wichtig ist, vor dem Kauf der Brocken die Planung nicht ausser acht zu lassen (liest man hier doch öfters... und auch die Konsequenzen, wenn das nicht sooooo gründlich gemacht wurde) habe ich noch ein paar Fragen zu meiner bisherigen Planung, in der Hoffnung den fehlenden Input (oder Anregungen/Korrekturen) zu erhalten.

Generell soll die Anlage nur aktiv sein, wenn wir nicht da sind (keine Hüllensicherung bei Nacht) und wir haben auch noch einen Stubentiger der Zugang zu einigen Bereichen hat

Das Dachgeschoss hat Zimmer mit Balkonzugang (2-flügelige Türen, wobei der feststehende Teil nur durch Hebel geöffnet werden kann, wenn der andere Flügel geöffnet ist) und Zimmer mit normalen Fenstern. Die Zimmertüren sind bei Abwesenheit alle zu.
Ich plane für jedes Zimmer einen BWM. Bei den Zimmern mit Balkonzugang könnte der ungebetene Gast das Türfenster einschlagen und ohne die Tür zu öffnen, einsteigen -> ein ÖM würde das nicht merken. In den Räumen mit den Fenstern könnte man jeweils einen ÖM anstelle des BWM installieren.
Frage: meldet ein PIR-Melder auch sofort eine erkannte Bewegung an die Alarmzentrale, oder gibt es dort systembedingt eine Verzögerung, die bei einem ÖM nicht existiert?

Das Wohnzimmer im EG hat mehrere Terassentüren und Fenster. Zimmertür bei Abwesenheit zu.
Ich plane einen akustischen Glasbruchmelder, der auf die Terassentüren gerichtet ist und 1-2 BWMHuh
Die anderen Zimmer werden entweder mit BWM überwacht, bzw mit ÖM an den Fenstern wegen des schnurrenden Tigers.
Frage zu dem Eingangsbereich (hier waren die Beiträge nicht 'einheitlich'), der bei uns wie folgt aussieht: Eingangstür geht in einen geschlossenen Windfang (erst hinter einer Innentür geht's in den Flur). Gleichzeitig geht's vom Windfang in das Gäste-WC (mit Aussenfenster).
Anfänglich habe ich an einen BWM im Windfang gedacht, der dann sowohl einen durch die Haustür kommenden 'Gast' erkennt, als auch einen solchen, der den Weg durch das Fenster des Gäste-WC gewählt hat. Dann gibt es aber im Forum jede Menge Hinweise, dass die Haustür mit einem ÖM zu versehen ist, der das Attribut E/A verpasst bekommt - gleichzeitig gibt es Berichte, dass die Kombination ÖM und BWM im Zugangsbereich einige Probleme beim Aktivieren/Deaktiveren der Anlage bereitet Confused Watt is nu richtig / das Beste für die geschilderte Situation?

Letzte Frage zur Position/Ausstattung der Alarmzentrale:
Gedanklich bin ich bei einer Aktivierung/Deaktivierung mittels Fernbedienung nachdem ich das Haus verlassen habe. Dennoch muss es möglich sein, die Anlage mittels Code zu deaktivieren, falls die FB nicht funzt oder die lieben (erwachsenen und auswärts wohnenden) Kinder mal vorbeischaun - auch wenn wir nicht da sind. Tendenziell würde ich die Zentrale in den Flur (also hinter dem Windfang) installieren.
- Brauche ich evt ein weiteres Fernbedienteil im Windfang?
- Wie lang kann ich die Verzögerung vom Erkennen des Zugangs im Windfang bis zur Signalisierung (Sirene, Blitz, etc...) einstellen?
- Funktioniert der Anschluss an das Telefonnetz (eigener Anschluss, eigene Rufnummer, aber an einer Fritzbox mit VoIp-Zugang zum Telefonnetz) oder muss ich mich eher mit der Anschaffung eines GSM-Moduls anfreunden?

Gedanklich bin ich bei einer Seqvest 2Way, habe auch 'Signale' von Tim erhalten, der ein anderes Produkt wählen würden. Hier würden mich die Unterschiede interessieren.

Ich möchte mich im Vorfeld für Eure Rückmeldungen recht herzlich bedanken, es gibt ja einige Namen die sich sehr häufig und äußerst konstruktiv zu Wort melden - würde mich freuen von Euch zu hörenShy

Viele Grüße
Christian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Eine (Funk-) Alarmanlage soll's richten - Christian_2 - 31-05-2013 20:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen. Eamtiey 18 1.353 15-04-2025 13:56
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
question Ring-Alarmanlage oder doch eine professionelle? Andre_100 5 2.873 27-12-2024 16:39
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Alarmanlage soll her - Empfehlung frailey23 7 1.768 24-12-2024 15:50
Letzter Beitrag: frailey23
  Verwirrung bei Angeboten für eine Funk EMA! Stefi2017 27 15.653 12-09-2017 18:32
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
smile Warum soll ich Rauchmelder an der Alarmanlage anschließen? WolframS 4 6.641 02-09-2015 10:15
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Neue Alarmanlage -- Fenster soll zum Lüften geöffnet werden können Necro 7 9.008 18-03-2015 12:18
Letzter Beitrag: Necro
  Funk EMA mit VDS für eine Gewerbeimobilie - empfehlung Tonno 7 7.420 02-03-2015 07:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Ist eine Alarmanlage so realisierbar? krisu 4 5.349 18-12-2014 21:45
Letzter Beitrag: krisu
  oder doch eine OASIS Alarmanlage ? clausen 40 36.627 24-01-2014 20:26
Letzter Beitrag: clausen
  Doppelhaus als EFH soll gesichert werden pacco 8 8.229 24-01-2014 13:46
Letzter Beitrag: pacco



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste