Upgrade einer alten Einbruchmeldeanlage mit Satel
|
25-08-2020, 11:50
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Upgrade einer alten Einbruchmeldeanlage mit Satel
Meine Liste sieht jetzt, nach eingehender Planung hier im Haus und nach euren Ergänzungen folgendermaßen aus:
1 x Integra 128 plus, ASL-Ademco vorkonfiguriert 1 x Bediengerät INT-TSG (oder INT-TSI, siehe meine Überlegungen im letzten Abschnitt) 2 x INT E Erweiterungsmodul Meldelinien 1 x Ethernet ETHM-1 Plus 2 x B-4L für die Garagentore 6 x Grey Plus Bewegungsmelder 6 x Rauchmelder TSD 1 1 * Sirene Innen SPW 100 Ich habe mich nach etwas Grübeln über Hulks Einwand für 2 x INT E entschieden, einfach weil ich in der alten Zentrale locker genug Drähte habe, um 32 Eingänge zu versorgen. Die folgenden Positionen (Funk und Außensirene) würde ich angehen, wenn die Anlage mit den verdrahteten Komponenten betriebssicher läuft. Keine Ahnung, ob ich die Kompenenten jetzt schon einkaufe. Dafür spricht, dass ich das Projekt dann auch durchziehe ![]() 1 x Funkzentrale ACU 280 1 x Sirene Innen Funk ASP-205 1 x Sirene Außen SP-4003 11 x AXD-200 Kellerfenster Funk 3 x ASD-250 Rauchmelder Funk 3 x AMPD Bewegungsmelder Funk 2 x Wassermelder Funk (Typbezeichnung muss ich noch finden?) Wie beurteilt ihr meinen Einkaufszettel? Fehlt was? Wegen der Bedienung: Die Anlage soll innen (neben der Haustür) scharf und unscharf geschaltet werden, direkt am Bediengerät durch Codeeingabe. Vorhin, beim Rundgang ist mir eingefallen, dass ich dafür auch den Schlüsselschalter der alten EffEff Anlage weiter verwenden könnte und dabei kam mir die Idee, ob ich den Stahlkasten der EffEff weiter verwende und die Komponenten der Integrazentrale einfach dort einbaue. Weil dort alle Melderdrähte zentral zusammenlaufen, wäre das augenscheinlich ideal. Das Ding ist riesengroß, sabotagesicher und in der Wand eingemauert. Die Frontplatte könnte ich von einem Metallbauer neu machen lassen oder - noch einfacher - die vorhandene ändern, den alten Tastenblock ausbauen und statt dem geplanten INT-TSG (das fällt da durch) das größere INT-TSI ein- oder davorsetzen. Bekloppte Idee? Oder macht das irgendwie Sinn? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste