Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
31-05-2021, 17:48
Beitrag: #26
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3
Zitat:Touchbedienung will ich beim Alarm absolut nicht - das gehört für mich zum Smarthome
Man kann das thereotisch auch kombinieren, z.B. lässt sich das gesamte Userinterface des Satel TSI nach Kundenwunsch anfertigen und somit auch zur Steuerung des Smart Homes benutzen. Außer im Schlafzimmer halte ich das für Spielerei... Die Smart Home-Schaltung beim Haus verlassen geht automatisch mit Scharfschaltung und sonst brauch i.d.R. an der Haustür nix großartig an Smart Home machen.

Andererseits bin ich selbst beim SmartHome eher ein Mensch, der auf Taster und 6-Fach-Taster setzt. Tablets oder so halte ich für neumodischen Bullcrap. Also von mir aus irgendwo zentral mal eins, okay, aber sonst... Das ist hier aber auch nicht das Thema schätze ich.Big Grin

Zitat:ist es ein Nachteil, daß bei der Jablotron das ein externer Anbeiter leistet ?
In der Theorie: Vielleicht. Aber die bieten das auch schon lange und in mehreren Versionen an, nicht nur für Jablotron-Anlagen. Und wer garantiert dir, dass ein EMA-Hersteller das KNX-Modul nicht einstampft und keine Firmewareupdates mehr bereitstellt? Auch niemand.

Zitat:Ich fürchte, daß das bei mir sehr viele Melder werden die weiter an KNX gehen sollen (teils mit drei Stati pro Fenster geschlossen / gekippt / geöffnet) - nicht das das preislich zum Problem wird
Da du ja eben nicht für jeden Melderstatus / Meldelinie einen Ausgang an der EMA und einen Eingang auf KNX-Seite brauchst, sondern eben das Gateway hast, dürfte das kein Problem sein. Bis zu 96 Linien werden von dem KNX-Modul für die JA-100 unterstützt. Ein Fenster mit Kipp- und Auf-Magnetkontakt wären zwei Linien, sofern man jedes Fenster einzeln ansprechen will. Wenn man bspw. die Fenster eines Raums zusammenfasst, so wären es zwei Linien pro Raum.

Zitat:und ja wenn Garage und Haus unterschiedliche Zonen sind, geht auch ein normales Funkbedienteil
Das würde ich so machen. Wie man dann vom Auto aus schaltet, kann man sich ja dann überlegen.

Zitat:hätte sie aber gerne unsichtbar
Ohne Aufschaltung ne super Idee, also auch keine sichtbare Blitzleuchte. damit deine Nachbarn zwar hören dass irgendwo was ist, es aber nicht mal dem Haus zuordnen können...?

Wobei wenn es auch ohne Erfüllen der EN 50131 geht, gäbe es ja ne hübsche Lösung zum Wandeinbau für die mir kein deutscher Distributor bekannt ist, die relativ unauffällig ist: https://www.venitem.com/products/sirene-...l-sounder/

Thereotisch kann man natürlich auch normale rechteckige Außensignalgeber in ne passende Wandnische bauen und passend lackieren. Aber auch damit wird die Zulassung verloren gehen und wahrscheinlich auch etwas akustische Leistung - immerhin haben Signalgeber wie die Telenot ES12K auch seitliche Schallaustrittsöffnungen, die so mehr oder weniger verschlossen wären. Und ob das optisch wirklich so attraktiv wäre... Ich zweifel dran.

Auch hier nochmal der Hinweis: Alles was von außen "EMA" schreit schreckt Einbrecher ab. Dazu gabs mal ne Untersuchung vom LKA NRW in ner Villengegend: In Objekten ohne EMA oder mit EMA ohne sichtbare Signalgeber wurde öfters versucht einzubrechen als in Objekte mit sichtbarem Signalgeber.

Zitat:und würde diese nur im Urlaub / wenn ich weiter weg bin anschalten
Warum?

(Pronomen: er/ihm)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 - AaronK - 31-05-2021 17:48

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 6 1.447 21-10-2025 16:57
Letzter Beitrag: KLeahy
  Empfehlung Alarmzentrale - Neubau EFH Superholgi 12 1.331 21-10-2025 10:55
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Videoüberwachung/Alarmanlage was soll ich nehmen. Eamtiey 18 1.979 15-04-2025 14:56
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
wink Neubau DHH absichern KalterHund 9 2.045 01-03-2025 19:09
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Neubau EFH Smart Home / Alarmanlage Davide7 8 1.781 17-11-2024 23:36
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  EMA-Produktempfehlungen für kleine Schrauberhalle alarmforum-Nutzer 13 2.740 13-10-2024 09:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos tim.tom 22 4.683 22-06-2024 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 2.113 13-06-2024 14:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Planung Neubau EFH Polar55 33 7.532 11-12-2023 19:10
Letzter Beitrag: peteralarm
  Neubau EFH: Innenraum vs Außenhautüberwachung beenii23 7 2.061 08-12-2023 13:45
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste