Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
INT-KNX-2
14-02-2022, 07:43
Beitrag: #6
RE: INT-KNX-2
Zitat:Wenn du nicht extern Scharf schalten kannst und dann durchs ganze Haus laufen musst um zu suchen, welches Fenster noch gekippt ist, hat das mit Bediencomfort wenig zu tun.
Wenn ich einen "Veschlusskontakt" habe, dann weiss ich welche Fenster "verschlossen" sind und welche "nicht verschlossen" sind. (Punkt) Ob da das eine Fenster nun "nur gekippt" und das andere "ganz offen" ist, macht da keinen Unterschied ... nicht "verschlossen" = "auf" = "nicht scharfschalten" ... da bringt mir der "KippKontakt" keinen Mehrwert in der Anlage.

Nochmal, ich habe nie in Abrede gestellt, dass es durchaus sinnvoll sein kann, den KippKontakt in der Anlage zu haben, Gerade die Satel kann ja selber auch mit Logik konfiguriert werden und dann kombinierte Informationen auf den Bus bringen.
Aber ich sehe immer noch keinen zwingenden Grund, das mit aller Macht so zu tun. Der Mehrwert des KippKontaktes ist für die Hausautomation und nicht für die Alarminformation ... je nachdem, wie die Kontakte verbaut sind, also ob es wirklich "echte VerschlussKontakte" sind etc.
Und wenn es drum geht 20 oder 30 (oder mehr?) zusätzliche Kontakte via Alarmanlage in die Hausautomation zu bringen, dann ist das ja nicht nur mit einem zusätzlichen KNX-Modul erledigt, es braucht ja auch noch zusätzliche Eingangsmodule (entweder INT-E/INT-PP/INT-IORS ... hehe, die Dinger haben nur je 8 Eingänge, 30 Kontakte = 4 zusätzliche Module, weil wenn ich die Kipp-Information dann wieder gruppiere um Eingänge zu sparen, ist sie für die Automatisierung wieder nutzlos, denn dort will ich genau wissen, welches Fenster gekippt ist, um z.B. die Jalousie nur für dieses eine Fenster zu öffnen anstatt sie ganz nach oben zu fahren ... oder auch CA-64 via INT-ADR) und je nachdem auch noch eine grössere Anlage (z.B. eine SATEL 128 statt einer Satel 64 oder gar eine SATEL 256) und auch noch zusätzlichen Konfigurationsaufwand ...

Ich schreibe nur, dass man sich der Folgen einer solchen Entscheidung bewusst sein soll und das es ggfs. "einfacher" und günstiger sein kann die Funktionen für die Automatisierung auch direkt auf den Automatisierungs-Bus zu legen. Der Mehrwert in der Alarmanlage (je nach Konstellation) ist ggfs. einfach nicht da ...

Kein "Muss", kein "Soll", kein "Besser" ... einfach nur ein sinnvolles Bedienkonzept überlegen und dann entscheiden, welcher Kontakt wofür notwendig ist und den auch genau dort, ohne irgendwelche "Handstände" zu machen, "terminieren" ...
Es gibt meines Wissens kein Grundlage aus technischer, versicherungsrechtlicher oder Normierung-Sicht, dass die KippKontakte zwingend (bei vorhandensein) in einer GMA/EMA zu terminieren sind.

Ich habe z.B. gänzlich auf die Kippkontakte verzichtet, weil diese mal einfach zusätzliche Kosten von mehreren tausend CHF auf den Plan gerufen hätten und der Mehrwert dafür aus unserer Sicht dafür zu klein war ... wir wollten wissen, ob die Fenster "zu" oder "auf" sind und bei intern Scharf werden die Kontakte an Fenstern mit geringem Einbruchsrisiko (wegen schlechter Erreichbarkeit) einfach "ignoriert" ...
Es sind ja nicht nur die Kontakte in den Fensterrahmen, sondern auch die zusätzlichen Leerrohre, Verteilerkästchen, Kabel einzuziehen und irgendwo aufzulegen, etc. ... kann man machen, muss man aber nicht, es gibt auch Häuser ganz ohne EMA/GMA und/oder Hausautomation und die Bewohner sind damit "irgendwie" zufrieden ...

Gruss
efes

Disclaimer:
Ich bin eine Privatperson ohne Fachnachweis(e) im Bereich Sicherheitstechnik. Ich kommentiere nach bestem Wissen und Gewissen, ohne Gewähr, ohne finanzielle Interessen.
Für fachkundige Unterstützung wenden Sie sich bitte an eine anerkannte Fachperson ihres Vertrauens.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
INT-KNX-2 - Osti11 - 12-02-2022, 23:20
RE: INT-KNX-2 - efes - 13-02-2022, 20:38
RE: INT-KNX-2 - peteralarm - 13-02-2022, 21:15
RE: INT-KNX-2 - efes - 13-02-2022, 22:16
RE: INT-KNX-2 - peteralarm - 13-02-2022, 22:35
RE: INT-KNX-2 - efes - 14-02-2022 07:43
RE: INT-KNX-2 - AaronK - 14-02-2022, 08:08
RE: INT-KNX-2 - Animal - 14-02-2022, 08:47
RE: INT-KNX-2 - Osti11 - 14-02-2022, 10:08
RE: INT-KNX-2 - FrankAusNRW - 28-06-2022, 09:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  KNX-2 Modul WWebber 33 22.380 06-05-2025 18:20
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Keine Signalisierung der Eingangszeit nach Wechsel von INT-TSG zu INT-TSG2 Tetra 2 1.875 20-01-2025 22:51
Letzter Beitrag: Ollik
  Integra 64plus mit KNX Modul: verliert Busverbindung alramlechner 8 1.950 22-06-2024 11:56
Letzter Beitrag: alramlechner
question INT-SCR-BL / INT-KLCD Firmware boba1987 3 2.087 30-08-2023 13:29
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  [geteilt] Satel-KNX TOM290784 10 4.301 13-05-2023 10:06
Letzter Beitrag: TOM290784
  Satel-KNX fuetzi 5 4.049 10-02-2023 13:34
Letzter Beitrag: Ollik
  Temperatur vom KNX-Bus auslesen Balyhoo 0 1.396 06-11-2022 14:31
Letzter Beitrag: Balyhoo
  Status der Meldelinien auf den KNX-Bus senden FrankAusNRW 0 1.600 28-06-2022 08:40
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage JooNey 17 11.478 24-01-2022 09:23
Letzter Beitrag: Animal
  Satel Integra INT-KLCD / INT-KLCDR in Fehlerzustand mit Sabotage-Schutz volkmar 2 3.011 28-08-2021 13:21
Letzter Beitrag: FrankAusNRW



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste