Secvest 2Way: Verbindung zur Zentrale mit Modem
|
08-09-2013, 14:07
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Secvest 2Way: Verbindung zur Zentrale mit Modem
Hallo Manfredo,
danke für die Antwort. (08-09-2013 10:07)Manfredo schrieb: > - die Telefonverbindung wird also aufgebaut. Ja richtig, so war das auch gemeint. ich wollte mit dem Test sicherstellen, dass die Verbindung von einem meiner analogen Telefonanschlüsse der ISDN-Anlage zum kombinierten Anschluss Analogtelefon/Secvestzentrale unter der Durchwahl 32 hergestellt wird und das ist ja der Fall. Das Problem muss also beim Synchronisieren von PC und Secvestzentrale liegen. (08-09-2013 10:07)Manfredo schrieb: Fragen - die Haustelefonanlage ist vermutlich eine ISDN, oder ? Die analogen Telefone haben automatische Amtsholung oder muß eine Ziffer dafür vorgewählt werden ? Mußte für den funktionierende Anruf zu der Secvest Rufnummer 32 erst die Flash (R-Taste) des Telefon gedrückt werden ? Ja, es ist eine ISDN-Analge (Auerswald ETS 2204 I). Die analogen Telefone müssen eine 0 vorwählen, um ans Amt zu kommen, aber das brauche ich hier ja nicht, da die Verbindung zur Secvest-Zentrale eine rein interne Verbindung ist. Wenn ich den Anruf an die Secvest mit einem der Analogtelefone meiner ISDN-telefonanlage probiere, wähle ich einfach die 32 (ohne führende 0 oder R-Taste) und dann hebt die Secvest auch ab und startet die den Handshaking-Routine, was bei einem Anruf von einem Telefon natürlich nicht klappt, aber es geht mir hier nur darum, zu schauen, ob der die Anwahl richtig funktioniert. (08-09-2013 10:07)Manfredo schrieb: > ... das mit dem COM-Port 2 verbunden ist. Ich denke auch, dass es so ist: mein PC wählt über einen Kanal der AVM-ISDN-Karte und die Modememulation den analogen Anschluss 32 an und versucht, mit dem Anschluss eine analoge Modemverbindung herzustellen. Die Downloader-Softawre kann ja nur mit Modems kommunizieren, die an einen COM-Port gebunden sind. Normalerweise haben die emulierten Analogmodes der AVM-Karte Schnittstellenbezeichnungen wie "AVMISDNx", für Software, die die UNIMODEM-Schnittstelle (TAPI-Modems) von Windows 7/Vista/XP/2000 nutzen kann. Das ist ja bei der Downloader-Software von ABUS offensichtlich nicht der Fall und deshalb habe ich der Modememulation, die ich benutze, den COM-Port 2 zugeordnet. Und das scheint ja auch zu klappen, der PC wählt ja auf Anforderung durch die Downloader-Software die 32, es klingelt bei dem Telefon, das neben der Secvestzentrale am Anschluss 32 angeschlossen ist und die Secvestzentrale hebt ja ab. Aber die Handshaking-Routine klappt nicht. Grüße Peter |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste