Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten"
|
28-02-2024, 23:37
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich plane, in unserem Einfamilienhaus eine Funkalarmanlage nachzurüsten. Momentan steht die Idee im Raum, die Installation durch eine Fachfirma ausführen zu lassen, dazu aber später mehr. Unser vier Jahre altes Neubauhaus hat bereits fest verdrahtete Außenkameras. Als NVR kommt Blue Iris zum Einsatz, mit aktiver Bewegungserkennung und Benachrichtigungen, falls eine Person entdeckt wurde. Die Installation der Hard- und Software erfolgte in Eigenregie. Ich möchte eine Alarmanlage zum Kamerasystem hinzufügen, um die Sicherheit zu erhöhen. Im Falle eines Einbruchs möchte ich nicht denken, dass eine Alarmanlage es vielleicht hätte verhindern können. Für alle Systeme gilt: Eine Verbindung zum Notdienst ist unerlässlich. Die Ausfallsicherheit der Zentrale via Batterie und SIM-Karte erscheint sinnvoll. Manipulations- und störuns"sicher", das steht außer Frage. Ein modernes System ist mir wichtig. Zum Beispiel, dass das Keypad per Handy (BLE) die Alarmanlage aktivieren kann, wie es das Ajax-System bietet, finde ich attraktiv. Allerdings stört mich die zwingende Cloud-Anbindung von Ajax, die einen autonomen Betrieb verhindert und die Integration ins Smart Home scheint schwierig oder nicht gewünscht. Den die Alarmanlage soll in Home Assistant integriert und idealerweise mit Blue Iris kombiniert werden. Die Einbindung der Sensoren in die Heimautomatisierung ist ebenfalls ein Ziel, es wäre irgendwie schade diese hierfür nicht zu nutzen. Lupusec scheint eine gute Integration zu bieten, aber die Komponenten wirken nicht besonders modern und optisch nicht ansprechend. (Hey, man schaut jeden Tag auf die Komponenten an Fenstern und in den Ecken) Mir ist ein endkundenfreundliches System wichtig, in dem man problemlos Einzelkomponenten hinzufügen können, ohne eine Fachkraft zu benötigen. Das Geld sitzt nicht locker, und ich finde die Idee attraktiv sekundäre Komponenten wie Rauchmelder oder andere später einbinden zu können. Die Webseite und Produktreihen von Jablotron vermitteln mir das Gefühl, dass das Produkt eher für Fachleute gedacht ist. Die Hikvision AX Pro scheint eine Option, welches alle Anforderung erfüllt, aber die Installation durch Fachfirmen könnte eine Herausforderung sein, da ich spontan keine Firma im Raum Teltow gefunden habe? Was mich zu meinem letzten Punkt führt: Ich denke, ich könnte problemlos eine moderne Alarmanlage installieren und einrichten. Mir fehlt jedoch das Wissen über die notwendigen und sinnvollen Komponenten. Oder stelle ich es mir zu kompliziert vor? Und ist es erforderlich, aus versicherungstechnischen Gründen einen Fachmann mit der Installation zu beauftragen? Ich möchte nicht, dass die Versicherung sich quer stellt, weil die Anlage selbst installiert wurde. Daher bitte ich um Ratschläge zur Auswahl des richtigen Systems für meine Bedürfnisse, sodass ich dann nach einem kompetenten Unternehmen suchen kann. Meine Anforderungen an die Anlage sind: - Moderne Funktionen und Design - Betrieb ohne zwingende Cloud-Anbindung - Integration ins Smart Home (Home Assistant) - Notdienstfunktion - Ausfallsicherheit (Batterie und SIM) - Mainpulation- und Störungssicher - Erweiterbarkeit ohne Fachfirma Ich war von Ajax begeistert, aber die Cloud-Anbindung ist ein Hindernis. Derzeit neige ich zur Hikvision AX Pro, muss aber noch mehr darüber erfahren. Welche Anlage würden Ihr empfehlen? Gibt es ein System, das ich nicht berücksichtigt habe? Ich bin dankbar für weitere Erkenntnisse, die mir bei der Auswahl weiterhelfen könnten. Vielen Dank! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: