Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten"
|
04-03-2024, 00:06
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten"
Danke euch für die zahlreichen Antworten.
Ich finde es wichtig zu betonen, dass ich nicht plane und plante, die Anlage selbst zu installieren. Daher der einleitende Satz: "Momentan erwägen wir, die Installation von einer Fachfirma durchführen zu lassen..." Ich erwähnte ja auch, dass mir das Wissen über die notwendigen Komponenten fehlt. Dennoch denke ich, es ist legitim zu fragen, wie komplex die Materie ist, wenn man über solide technische Grundkenntnisse verfügt. Es wäre möglich gewesen, dass eine gute Planung ausreicht und man die Installation selbst durchführt. Doch diese Idee war von Anfang an nur ein Gedanke, und wir werden weiterhin den Weg mit der Fachfirma verfolgen. Zum Thema Cloud: Mir ist wichtig, dass die Anlage nicht ständig mit dem Internet verbunden sein muss, außer zur Benachrichtigung des Wachdienstes bei einem Alarm. Eine Alarmanlage sollte meiner Meinung nach auch ohne permanente Internetverbindung arbeiten können. Funkalarmprofi hat dies klar erklärt. Ich möchte selbst entscheiden können, welche Daten in die Cloud übertragen werden und welche nicht. (01-03-2024 09:45)Funkalarmprofi schrieb: Das ist m. E. ein riesiger Unterschied ... die einen haben es selbst in der Hand was in die Cloud geht und wer am Ende Zugriff hat - bei den anderen ist es so, dass die Anlage erstmal alles in die Cloud schickt und im Prinzip keiner weiss was am Ende mit den Daten passiert und wer alles zugreifen kann. Und Jablotron ist da (leider) kein gutes Beispiel ... (01-03-2024 10:14)Jens Knoche schrieb: ... wie oft guckst Du bei den Kunden rein?... Und genau so ein Szenario sollte auf keinen Fall möglich sein, ich möchte nicht das überhaupt die Option besteht, sich mit der Anlage zu verbinden. Niemand außer mir sollte Zugriff auf die Anlage haben, Wunsch ist, dass ein externer Zugriff zur Wartung nur möglich wäre, wenn ich die Firewall öffne oder die Person eine VPN-Verbindung nutzt. (01-03-2024 08:24)Jens Knoche schrieb: @JA_Ich: Lasst doch die Versicherungen aus dem Spiel, was bringt Dir das? 10% Rabatt aufs Jahr, bei einer normalen Hausrat, sprich maximal 10-40€ Nachlass im Jahr, dann vergisst Du scharfzuschalten und die Versicherung hat einen Grund nicht zu zahlen. Da ist es wesentlich besser das nicht in den Vertrag mit aufzunehmen und dann kann es der Versicherung herzlich egal sein ob Du das Ding anmachst oder nicht. Da spart man definitiv am falschen Ende. Diese Information habe ich gesucht, ich wollte nur grob verstehen, wie die Versicherung in das Thema EMA involviert sein muss/sollte. Ich werde mich schlaumachen, ob es eine Fachfirma in der Nähe gibt, die Jablotron verkauft. Aber wenn ich das Thema richtig verstehe, wird auch hier eine dauerhafte Internet Anbindung benötigt? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste