Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XT2 - Anlage reagiert extrem verzögert - Zigbee overload ? Aqara Batt. Problem
28-04-2024, 23:51
Beitrag: #1
XT2 - Anlage reagiert extrem verzögert - Zigbee overload ? Aqara Batt. Problem
Hallo zusammen,

seit 2019 freue ich mich über die XT2, die mittlerweile mit 55 Zigbee Geräten und 41 Regeln zusammen mit Alexa wunderbar ihren Dienst tut. Kleinere Probleme konnte ich bisher dank der vielen konstruktiven Beiträge hier im Forum immer lösen. Danke dafür!

Als Feedback an alle und Hilfe für Nutzer die vielleicht ein ähnliches Problem haben hier meine aktuelle Erfahrung (die ich mir gern erspart hätte)
Sorry für den langen Roman und ausführlichen Text ;-)

Probleme:
Seit 3 Tagen lief die Anlage fast garnicht mehr:
- Zigbee Schaltbefehle werden teilweise erst nach 10 Minuten ausgeführt
- Einige Schalter und Lampen reagieren garnicht
- Alarm Modus An Aus ca. 10 Minuten verzögert!! => Fehlalarm
- Die Schalter Symbole der App springen beim ausgeführten Einschalten nach 2 Sekunden wieder auf Aus obwohl die Geräte geschaltet wurden
- Die Schalter für Anlernmodus und Reichweitentest springen auch wieder zurück. Trotzdem geht die XT2 dann nach 5 -10 Minuten in die Funktion und die 2LED blinken. Aber Anlernen bzw. Test geht nicht.
- Szenarien werden nicht ausgeführt
- Tür- und Fenstersensoren melden den Status teilweise erst nach 10 Minuten
- Usw …

Erkenntnisse:
- Reboot per App ging, war aber auch 10 Minuten verzögert.
- Reset per Stromzufuhr Unterbrechung und Batt. Schalter auf Aus (ohne gleichzeitiges Drücken des Anlernen Tasters)
- Firmware Update auf neueste Version 3.6K ging, war aber auch ca. 10 Minuten verzögert.
- Alle Regeln testweise deaktiviert
- E-Mail und SMS per SIM ging
- Am 2 Tag war auffällig, dass die XT2 so ca ab 09:00 Uhr wieder besser bis normal lief. Und abends ab ca. 21 Uhr gingen die Probleme dann wieder los

Alle obigen Versuche haben nichts geholfen, aber alle Einstellungen waren zum Glück weiter erhalten. Ich hatte keine Idee zur Lösung.
Hatte sogar schon externe Funkstörungen im Verdacht (hab alle DECT Telefone abgeschaltet) und war ganz kurz davor die ganze Anlage komplett per Werksreset zu löschen und neu aufzusetzen (hätte mich Tage/ Wochen gekostet)

(Vermutliche?) Ursache und Lösung:
Am 3. Tag zeigte dann plötzlich die App für den „ Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor“ am überdachten Gartenschuppen Werte von 645% Feuchte an. Das Diagram der Stunde war keine Linie sondern Hunderte von Daten.
Damit war alles klar. Die kalten Nächte um 0 Grad hatten der CR2032 wohl den Rest gegeben. Gemessen noch knapp 2,6V. Damit hat der Sensor Datenmüll im Dauerfeuer gesendet. Und die Regel zur Benachrichtigung war im Dauerbetrieb (ohne wirklich zu senden) und die XT2 somit im Burnout. Die alte Batterie war ca. 7 Monate drin.

Nach Löschen des Aqara Sensors, CR2032 Batteriewechsel mit vorheriger Restspannungsbrücke und neu Anlernen ist das Problem jetzt seit 2 Tagen offenbar behoben und die XT2 läuft zum Glück wieder schnell wie vorher.

Auf diese Ursache gab es in der Anlage, in den Statusanzeigen und in all den Reports leider keinerlei Hinweise. Auch die Batterieanzeige und Reichweite des Sensor zeigte weiter maximale Werte. Und die Anzeigewerte Temp. und Feuchte waren die ersten 2 Tage auch normal. Diagram hatte ich leider nicht angesehen. Dort waren kurze Ausreißer erkennbar.

Wäre schön wenn die XT2 in Zukunft noch einen zusätzlichen „Service Report“ oder ein Dashboard bekommen könnte, der die internen Systemwerte, Überlastungen und Prozess Auslastungen, anzeigt. Und unter Status eine Anzeige grün, gelb, rot abhängig von der gesamt Systemlast.
Report zB:
- Wert für Zigbee Datentraffic,
- Systemlast der aktiv ausgeführten Regeln
- Systemlast für Nachrichten, Mail und SMS
- Warnung bei abnormen Datenwerten (wie 600% Luftfeuchtigkeit
Damit wäre eine Fehlerdiagnose sicherlich einfacher gewesen.

Resümee:
- Die Anzeige der Batteriespannung der Sensoren ist nicht immer zuverlässig.
- Merkwürdiges Verhalten der Anlage muss nicht an der XT2 selbst liegen sondern kann von extern oder einem gestörten Sensor kommen
- Vor dem Total Reset also besser erst alle Batterien mit dem Voltmeter kontrollieren
- Sensoren Stück für Stück aus der Anlage löschen um zu testen ob die Anlage dann wieder läuft. Zuerst die mit Batteriebetrieb
- Protokoll erstellen auf dem für jeden einzelnen Sensor das Datum des Batteriewechsel eingetragen ist.
- Bei Sensoren mit sehr hoher Datenfrequenz die Batterie alle 6 Monate prüfen bzw. tauschen
- Immer einen kleinen Batterievorrat haben (CR2032, CR123, CR2477)

Ich werde jetzt die Batterien meiner 4 Aqara Temperatursensoren alle 6 Monate tauschen und hoffe jetzt dass alles weiterhin ohne Störungen läuft.

LG Ron
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
XT2 - Anlage reagiert extrem verzögert - Zigbee overload ? Aqara Batt. Problem - LupiFanXT2 - 28-04-2024 23:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Anlage startet bei Fernzugriff sporadisch neu. Neue Anlage einrichten wipu52 15 2.796 18-11-2024 23:26
Letzter Beitrag: wipu52
  Lupusec Innensirene spricht verzögert an MikekiM 10 2.561 13-06-2024 09:26
Letzter Beitrag: bastelheini
  CTRL Error - Zigbee nicht bereit shortyHonk 9 10.262 14-05-2024 22:05
Letzter Beitrag: Anton12
  Aqara Wassersensor mit Xt2+ Woschiii 3 1.255 07-04-2024 09:50
Letzter Beitrag: peteralarm
  Zigbee Steuerung von Schaltern rainerFri1504 32 13.640 29-05-2022 08:00
Letzter Beitrag: Gemini
  Zigbee-Geräte von Lidl kompatibel? schnapsdrosselIn 3 3.854 20-12-2021 12:04
Letzter Beitrag: PeterF
  Zigbee Probleme Mia-Marie 8 5.059 21-06-2021 06:51
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  LEDVANCE Zigbee Stecker und E27 Lampe Antonio 2 2.482 11-06-2021 17:09
Letzter Beitrag: Antonio
  Benachrichtigung per Anruf stark verzögert mike505 47 28.614 30-12-2020 13:53
Letzter Beitrag: bastelheini
  Zigbee reichweite / Verstärkung Carsten HH 4 4.797 25-02-2020 21:11
Letzter Beitrag: bastelheini



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste