Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
|
17-06-2024, 08:10
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage Neubau kurzfristige Todos
Hallo zusammen,
ganz lieben Dank für die ausführlichen Informationen. Hier mal meine Gedanken und Todos. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: 250,- pro Stück inkl. Verkabelung zu einem zentralen Punkt, Peter, das relativiert schon wieder einiges...Genau, inkl. Verkabelung an einen zentralen Punkt, d.h. wahrscheinlich im Keller-Technikraum. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: @ tim.tom:Es wird mit Stein/Beton gebaut ![]() (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: MVS sagt mir auf Anhieb nichts, also erstmal grundsätzlich:Das ist die Bezeichnung der Sensoren von der Firma Roto ![]() (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: Alle Kontakte (Magnetkontakte, ggf. Riegelschaltkontakte und/oder Glasbruchsensoren) eines (mehrflügeligen) Fensters/ Terrassentür werden zu einer gemeinsamen Unterputzdose geführt, von der eine Ring(-bus-)Leitung (meistens I-Y(St)Y 6x2x0,6 'Telefonkabel') über alle Dosen an allen Fenstern/Terrassentüren zur Zentrale gezogen werden muss. Je nach Größe und Grundriss des Objektes sind evtl. mehrere Ring(-bus-)Leitungen erforderlich.Machen das nicht genau diese Roto MVS Kontakte? Diese müsste ich dann beim Fertighausbauer für den o.g. Preis mitbestellen. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: Auch Leitungen für Bewegungsmelder (6x2x0,6) Innen-(2x2x0,6) und Außensirenen (6x2x0,6) und Bedienteile (2x2x0,6) nicht vergessen! Zur Haus-/Haupteingangstür und ggf. Garagentür (falls mit Haus baulich verbunden) würde ich ein 10x2x0,6 oder 2 Stück 6x2x0,6 schmeißen (lassen), dann hast du noch Reserve für Sperrelement, Fingerprint/Codeschloss/Transponderleser o.ä.Ganz lieben Dank. Die Leitungen bzw. Leerrohre müsste dann alle Sternförmig im Keller rauskommen, wo die Alarmanlage installiert wird, richtig? (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: Die Verkabelung 'einfach' als nachträgliche Verlegung durch den Errichter (hat dazu meist keine Lust, weil keine Zeit für den 'Kabelaffenkram'), den Elektriker deines Vertrauens oder durch dich selbst (Eigenleistung kann Geld sparen) erledigen (lassen).Naja, nachträglich müsste man doch wieder alle Wände öffnen. Auch nicht optimal. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: - Telenot wäre meinGanz lieben Dank für die tolle Zusammenfassung. Genau das werden wir tun. Nur nicht überhastet (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: Ach ja, noch einige Grundlagen vergessen:Danke für den Crashkurs. Das hat wirklich noch mal geholfen. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: Und wenn Errichterfirmen nicht auf der Herstellerwebseite gelistet sein sollten, ist das nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium. Es gibt auch gute Errichter, die sich die Listeneintragungen sparen.Fairer Punkt. Für den Laien jedoch schwierig zu beurteilen. (17-06-2024 00:52)Ollik schrieb: - PoE-Auslässe für Kameras: Tja, bei einem rechteckigen Haus prinzipiell an allen vier Ecken, mehr ist ohne Grundriss nicht zu sagen... Wenn Kapitänsgiebel o.ä. ggf. eine bis elf Strippen mehr. Auf jeden Fall hochwertige Datenleitungen verlegen (lassen): mind. Cat.7 / Klasse E / 900MHz, dann hast du ein paar Jahe Ruhe.Wird durchdacht. Grundsätzlich ist das Haus aber viereckig ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste