Frage zur Nachrüstung einer Funk-Alarmanlage im EFH – Herstellerempfehlungen?
|
09-09-2024, 14:43
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich plane, in meinem EFH eine Funk-Alarmanlage nachzurüsten, die nach Möglichkeit den Anforderungen der DIN EN 50131 Grad 2 entspricht. Nach intensiver Recherche hier im Forum bin ich noch unsicher, welches System für mich in Frage kommt. Ich habe mich bereits umfassend über die Unterschiede zwischen DIY- und Errichter-Anlagen informiert und möchte möglichst selbst Hand anlegen, daher kommen Systeme wie Telenot, Jablotron oder Daitem m.W. nicht in Frage. In vielen Beiträgen wurde von einzelnen Vergleichen wie Lupus vs. Hikvision oder Ajax vs. Visonic gesprochen, doch leider konnte ich keine wirklich aussagekräftigen Erfahrungsberichte zur Qualität und Zuverlässigkeit der einzelnen Systeme finden. Ajax fällt für mich raus, da eine permanente Cloud-Verbindung nötig ist, was für mich ein Ausschlusskriterium darstellt. Aktuell bin ich daher (leider?) bei Lupus XT2 hängen geblieben. Auch wenn dieses System leider nicht die DIN erfüllt ist es aktuell die einzige verbleibende zur Auswahl. Smart-Home Funktionalitäten sollen nicht genutzt werden. Benötigt werden etwa 10 Tür-/Fenstersensoren und eine Außensirene (keine Bewegungsmelder, da Haustiere im Haus). Hat jemand hier Erfahrungen mit der Lupus XT2 oder Alternativvorschläge für ein vergleichbares System? Wie zufrieden seid ihr mit der Zuverlässigkeit und Qualität, insbesondere im Hinblick auf die Funkreichweite und die Alltagstauglichkeit? Das Budget liegt bei etwa 2000-2500 €, und wie bereits erwähnt, würde ich die Anlage gerne selbst kaufen und einrichten. Ich komme aus dem Bereich IT-Security und würde daher behaupten, das System selbst in Betrieb nehmen zu können – es sei denn, es gibt fundierte Gründe, die ich bisher übersehen habe, und die eine Installation durch einen Errichter zwingend erfordern? Danke vorab für eure Hilfe! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste