ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
|
07-10-2024, 21:22
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo Hoosier,
ich habe 2004 mangels Geld, weil das Haus gerade gekauft war, die abgekündigten Melder des Secvest 868 für ein ein sehr günstiges Buget bei mir eingebaut und danach alle Generationen von der 2Way bis zur Secvest 2015 durch, weil ich Abus 15 Jahre gewerblich verbaut habe. Die Melder laufen nach jetzt 20 Jahren immer noch. Die Zentralen habe ich immer getauscht, um mit der neuen fit zu sein. Was soll ich sagen, die ABUS läuft ohne Probleme aber ich kann auch behaupten, dass ich mit dem Kram ziemlich fit bin. Im neuen Haus kommt in diesem Jahr eine Compact easy verdrahtet mit in den Fenstern integrierten Meldern rein. In der zweiten Haushälfte kommt eine verdrahtete Jablotron rein. Alle drei Anlagen kann ich empfehlen, weil Sie einfach laufen. Peteralarm hat eine Aversion gegen ABUS. Fina sagt, das seine laufen. Ergo ist es eine Frage des Geldes. Das die ABUS 868-Funk-Melder nach 20 Jahren immer noch laufen spricht aber auch für sich, so dass ich hier aus eigener Erfahrung mal eine Lanze für den Produzenten brechen muss, der Cooper Eaton und ABUS beliefert. Beste Grüße megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste