400H und BT800 intern aus ohne Code?
|
27-10-2024, 10:21
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: 400H und BT800 intern aus ohne Code?
Wenn man zusätzlich eine Stöbersicherung einbaut, sollte man auf der sicheren Seite sein. Ganz pfiffig
![]() Für Eingeweihte dient das "Sperrelement" als Erinnerung, die Schublade (mit Modeschmuck und geringen Werten) nicht zu öffnen. Ein Einbrecher vermutet ein Klemmen der Schublade, wird diese - mit geringer Gewalt - öffnen können und so einen Alarm auslösen. ![]() Das der Einbau von Reedkontakt und "Sperrelement" sowie die Leitungsführung so gewählt ist, dass es sich nicht um eine offensichtliche Falle handelt, setze ich jetzt mal voraus. Es muss auch kein Sperrelement im klassischen Sinne sein, ein Holzdübel (mit entlastender Bohrung) oder ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
400H und BT800 intern aus ohne Code? - sysalarm - 27-10-2024, 08:59
RE: 400H und BT800 intern aus ohne Code? - peteralarm - 27-10-2024, 09:25
RE: 400H und BT800 intern aus ohne Code? - Martina H. - 27-10-2024 10:21
RE: 400H und BT800 intern aus ohne Code? - complex400 - 27-10-2024, 20:22
RE: 400H und BT800 intern aus ohne Code? - sysalarm - 29-10-2024, 19:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste