Außen Bewegungsmelder machen Probleme
|
03-11-2013, 22:26
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme
Hallo Tobi,
schön dich mal wieder hier zu haben. (03-11-2013 15:35)turbotobixxl schrieb: @Timbaum - (ich hoffe es gibt dich noch) Ja immer noch dabei. Zitat:1. Kann es vorkommen, das sich die Oasis "aufhängt" ? Bei der Anlage habe ich das noch nicht gehabt. Zitat:2. Darf man im Errichtermodus die Jumper "on/off" für die verdrahteten Meldelinien schalten? oder (siehe Frage 1.) kann sich die Zentrale dadurch aufhängen? Ja, habe gerade am Freitag und Samstag, zwei Anlagen verbaut und das genau so gemacht. Da passiert nichts. Zitat:6. wäre es möglich, das ein verdrahteter Eingang "defekt" ist? (Habe jetzt noch kein anderen getestet, ist mir gerade so eingefallen) Theoretisch natürlich, praktisch hatte ich das nie. Aber das kannst du ja einfach testen. Apropos testen. Wenn ich das richtig sehen sollten die Jumper folgendermaßen stehen: JP1 = 3 JP2 = Medium JP3 = NC ( wichtig!!! ) JP4 = egal JP5 = Day / Night JP6 und JP 7 sind falsch herum beschrieben. Hier würde ich die Jumper jeweils abziehen und die Widerstände extern beschalten. Zitat:3. Mir ist die Idee gekommen, die Außenmelder auf "folgeverzögert" zu stellen, angeblich (laut Buch) soll man so eine SMS bekommen können "unbestätigter Alarm", doch leider kommt diese nicht... habe ich da etwas falsch verstanden? (Im GSM Modul JA82Y ist natürlich ein Haken bei "unbestätigter Alarm") Da deine Melder garnicht melden, wirst du ach diesen Alarm nicht bekommen. Zitat:4. Meine neuen Melder leuchten zwar mit den LED (ähnlich Gehtest) aber schalten den Alarm nicht mehr, sprich, ich kann sogar auf "Panikalarm" stellen und es wird kein Alarm rausgegeben.... (-> Frage 1.+2. ??) Die wenigsten Melder haben noch Relais in der Elektronik. Auch meine innen verbauten Mouse-01 arbeiten mit elektronischen Schaltern. Das ist auch OK, da die Änderung 1 Kohm betrahen muss sind auch die Grundwiederstände von 30 -60 Ohm egal. Zitat:Verkehrte Verdrahtung ist 100% aus zu schliessen, diese habe ich nun zum 100000 mal nachgeprüft! Damit beide Melder als "einer" funktionieren, habe ich nur einen Parallelwiderstand benutzt und diesen halt über Alarmkontakte beider Melder installiert. Trotzdem glaube ich das in der Verdrahtung die Lösung liegt. Teste das bitte einmal mit einem Melder. Schließe dazu die mit der Anlage gelieferten 1 kOhm Widerstände so an, wie in der Zeichnung zu sehen. An den freien Tamper Anschluß legt du die Leitung die in der Zentrale mit COM verbunden wird. An den linkem Alarmanschluß (der neben 0V) legt du den zweiten Draht. Der geht an den Eingang der Zentrale. Dort den Dil Schalter nach oben schieben. Spannung an den Melder legen. etwas warten. BWM brauch bis zu einer Minute nach dem Einschalten bis sie aktiv geworden sind. Wenn alles OK ist sollte nun im Normal Modus kein Fehler angezeigt werden. Zweiter Test: Nimm einen der Drähte am Bewegungsmelder öffne das Bewegungsmeldergehäuse. Dadurch wird ein Sabotagealarm ausgelöst, der auch in der Zentrale angezeigt werden muss. Dritter Test: Nimm die Widerstände aus der gemeinsamen Alarmklemme raus und verbinde beide enden miteinander. Nun ist der "Alarmkontakt" offen. Im Display muss jetzt Melder aktiv stehen. Passiert dies beides nicht, liegt es nicht am Melder sondern an der Verdrahtung selber. Den Eingang kannst du einfach testen. Eingang kurzschließen (Drahtbrücke) oder offen lassen, dann muss ein Sabotagealarm angezeigt werden. Wenn du zwei 1 kOhm Widerstände in Reihe von Eingang zu COM legst, muss ein offener Melder angezeigt werden. So frohes Testen, und berichte von den Ergebnissen. Dabei immer schreiben, was du wie verdrahtet hast oder evtl sogar Fotos schicken. Viel Erfolg. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 17-11-2012, 18:06
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 18-11-2012, 00:48
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 18-11-2012, 12:32
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 18-11-2012, 22:30
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 19-11-2012, 19:16
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 19-11-2012, 19:46
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 24-11-2012, 17:56
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 03-11-2013, 15:35
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 03-11-2013 22:26
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 03-11-2013, 23:11
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 03-11-2013, 23:37
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - turbotobixxl - 17-11-2013, 17:20
RE: Außen Bewegungsmelder machen Probleme - timbaum - 17-11-2013, 17:28
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Seccor SLT - Verriegeln von außen nicht mehr möglich | C_aus_B | 5 | 1.786 |
01-05-2024 17:08 Letzter Beitrag: C_aus_B |
|
![]() |
Alte Oasis 80 wieder fit machen ODER auf neue, "smarte" Anlage umsteigen? | jms2021 | 15 | 2.890 |
09-01-2024 00:07 Letzter Beitrag: Ollik |
Jablotron Oasis stromlos machen | siola | 8 | 6.832 |
13-01-2020 20:17 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Außen Kartenleser an Repeater | Daniel J | 1 | 2.613 |
01-09-2014 07:37 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste