Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
|
03-07-2025, 08:02
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
(02-07-2025 20:12)Fraggel schrieb: Ich gehe im Folgenden auf das sogenannte "Reactive Jamming" ein. https://www.syss.de/pentest-blog/neues-s...arm-system Das ist ein alter Hut und ABUS hat damals auch ganz schön gelitten - und ja, in der Theorie funktioniert das ... in der Praxis ist das aber bei einem System mit gut funktionierender Überwachung nahezu irrelevant denn es gibt ja i. d. R. mehr als einen Sender. Für eine Erkennung der Verfügbarkeit reicht ein Statusintervall von 10 Minuten aus. Unter Laborbedingungen und mit nur einem Sender dauert es dann eben im ungünstigsten Fall 10 Minuten bis das System merkt das sich der Sender nicht gemeldet hat - in der echten Welt haben Funkalarmsysteme aber oft mehr als einen Melder und eine Alarmzentrale bekommt daher ständig irgendeine Statusmeldung. Ein Jammingangriff betrifft ja nicht nur einen Melder sondern i. d. R. alle - bei "nur" 20 Meldern hast Du dann in 10 Minuten auch 20 Statusmeldungen ... und die kommen garantiert nicht alle innerhalb einer Minute sondern mehr oder weniger verteilt. Und ja - dabei kann es auch vorkommen das mal 90 Sekunden nix kommt, aber i. d. R. braucht ein anständiges Funkalarmsystem nicht mehr als 2 Minuten um zu bemerken das sich irgendeiner der Melder nicht gemeldet hat ... und das reicht um einen Funküberwachungsfehler an den Bewacher zu senden. (02-07-2025 20:12)Fraggel schrieb: Diese Techniken sind an sich heute keine Raketentechnik mehr. Bei einer Alarmanlage wirst Du sie aber vergeblich suchen. Die gewünschten Eigenschaften gibt es doch bereits bei Funkalarmsystemen ... z. B. bei der Daitem D24, 24 Kanäle, 90 sec. Status, 2 Jahre Batterie, zugelassen nach VdS Kl. B. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste