Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
03-07-2025, 17:44
Beitrag: #37
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
(03-07-2025 10:15)Fraggel schrieb:  Theroretisch könnte man so vorgehen. Eine so extrem kritische sofortige Reaktion auf eine einzige fehlende (gestörte) Lebensmeldung funktioniert doch nur unter Laborbedingungen. ... oder macht intolerabel viele Falschalarme wegen des Spielzeugautos des Nachbarn. In der Praxis arbeiten die Anlagen doch so, das die Lebensmeldungen zwar regelmäßig kommen, die Zentrale aber erst reagiert, wenn mehr als eine Lebensmeldung fehlt. Eben weil es sonst zuviel Ärger mit den Spielzeugautos gibt.

Das stimmt so leider nicht ...
Wir installieren jede Menge Funkalarmsysteme von Daitem. Hier arbeitet jede Komponente auf mindestens 2 Frequenzen (eine um 433 die andere um 868 MHz). Das Spielzeugauto kann vielleicht eine der beiden Frequenzen beeinflussen (aber selbst das kommt auf Grund der viel zu geringen Sendeleistung in der Praxis nur dann vor, wenn der Fahrzeugführer mit seiner Fernsteuerung direkt neben der Zentrale steht) ... spielt aber keine Rolle da die zweite Frequenz i. d. R. verfügbar bleibt. Fällt aber auch die aus, reagiert das System ... und ja, man könnte bei Jamming oder Ausfall einer Funkkomponenten auch einen Alarmgeber triggern - macht man aber nicht, ein "Anruf" in der NSL reicht und die geben eine Info an den Betreiber. Unsere Systeme laufen so, dass die Anlage auch bei einer einmaligen Störung der Funkverfügbarkeit umgehend meldet.

(03-07-2025 10:15)Fraggel schrieb:  Auch sonst reden wir hier von speziell optimierten Einzelfällen, die sich vielleicht mit einer ganz bestimmten Anlage so konfigurieren lassen. Es ist aber sicher nicht der ganz normale Stand der Technik bei Funk-Alarmanlagen.

Bei einer Daitem schon ... schliesslich muss es ja Gründe geben warum die etwas kostspieliger ist als eine ABUS oder ähnliche.

(03-07-2025 10:15)Fraggel schrieb:  Nur zwei Beispiele: Hersteller "A" hat die Lebensmeldung fest eingestellt auf 60 Minuten. Hersteller "T" kann höchstens alle 15 Minuten.

Aber nehmen wir mal an, dass wir wirklich eine Anlage haben, die nach genau 120 Sekunden ohne Lebensmeldung sofort meckert.

Erstens habe ich dann auch 2 Minuten Zeit, die Tür einzutreten, reinzugehen und drinnen die EMZ von der Wand zu holen. Gewonnen.

Wieder falsch ... Du hast hier einen Denkfehler, Du gehst immer davon aus das es nur eine Funkkomponente gibt.
Ein System mit 20 Funkmeldern, einer Tastatur, 2 Aussensirenen und einem abgesetzten Wählgerät und einer 10-minütigen Statusmeldung erlebt in diesen 10 Minuten min. 24 Statusmeldungen.
Melder 1 macht seine um 14:32 Uhr und 11 Sekunden
Melder 2 um 14:32 und 45 Sekunden
Melder 3 um 14:33 und 7 Sekunden
Melder 4 um 14:33 und 55 Sekunden
die Tastatur um 14:34 und 22 Sekunden
Sirene 1 um 14:35 und 2 Sekunden
usw. usf.
- bis 14:42 und 11 Sekunden, da geht es mit dem ersten Melder von vorn wieder los.
Natürlich hat mein keinen Einfluss wann die betreffende Komponenten ihren Status schickt, aber im Prinzip ist bei einer mittelgroßen Installation eigentlich immer irgendeine Komponente am "melden" (und bevor Fragen kommen: ja die Hersteller haben auch Vorkehrungen getroffen falls 2 Komponenten mal zeitgleich etwas schicken).

(03-07-2025 10:15)Fraggel schrieb:  Und zweitens, selbst wenn ich das nicht schaffen sollte, was passiert denn dann? Dann hat die NSL die Störungsmeldung "Fehler Funküberwachung" auf dem Bildschirm. Und dann?

Egal wann Du Deinen Jammer einschaltest, es dauert i. d. R. nicht lange bis die erste Statusmeldung ausbleibt - und dann vermutlich innerhalb kürzester Zeit die zweite, die dritte usw. ... alles geht in Echtzeit zur NSL. Spätestens bei der dritten Meldung wissen sie, dass die Kacke am dampfen ist und sind genau so on Fire wie bei einem durchtrennten Kabel Deiner Aussensirene.

Was die 2 Minten angeht: kein Einbrecher würde einen Jammer einschalten und sofort losstürmen. Er wird wahrscheinlich wie bei einem durchtrennten Kabel an deiner Drahtanlage, erstmal in sicherer Position abwarten was passiert.

(03-07-2025 10:15)Fraggel schrieb:  Die D24 wechselt zwar zwischen ihren 24 Kanälen hin und her, nutzt aber auf dem einzelnen Kanal immer noch die ganz normale Schmalband-Übertragung. Die ist für Reactive Jamming genauso anfällig wie alle anderen.

Du verwechselst das mit dem MCTS bei Telenot - da werden die Kanäle reglemässig gewechselt. Der Funk der D24 arbeitet auf allen 24 Kanälen (20 in einem Band und 4 im anderen) gleichzeitig und wechselt überhaupt nichts. Das Statussignal erfolgt je Komponente alle 90 Sekunden (rechne Dir selbst aus was da an Traffic aufkommt wenn Du 20 Melder im System hast - da wird ein breitbandiges Jamming das alle 24 Kanäle blockiert, nahezu in Echtzeit detektiert). Handelt es sich jedoch um eine "zufällige Störung" muss ja von den 24 Kanälen nur einer durchkommen und das Telegramm gilt als zugestellt und eine entsprechende Fehlermeldung bleibt aus. Die Übertragung gilt als so sicher, dass das System eine VdS B Zulassung hat (VdS C ging nicht weil sich bislang keiner damit beschäftigt hat wie eine entsprechende Prüfung auszusehen hat und deswegen keine Richtlinen für Funk Kl. C existieren).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen? - Funkalarmprofi - 03-07-2025 17:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Welche Anlage ist die richtige ? Farmer86 14 5.606 08-12-2022 12:55
Letzter Beitrag: 5624
  Welche Anlage / Angebot gesucht Joda091987 16 5.323 07-12-2022 08:53
Letzter Beitrag: Ollik
  Hallo Freaks - brauche Hilfe Alarmsetup fürs Haus midimal 16 8.638 05-02-2022 13:26
Letzter Beitrag: Ollik
  Einfacher Schutz für Haus und Garage Benutzer 18 9.128 05-11-2021 04:23
Letzter Beitrag: peteralarm
  Neues Haus - Von Anfang an richtige Planung der AA arnibanani 13 10.327 29-08-2021 21:58
Letzter Beitrag: AaronK
  Support Alarmanlage Haus sijay_ownz 36 14.817 19-08-2021 07:32
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Garage (Auto) extra schützen? petro 12 7.314 28-04-2021 13:29
Letzter Beitrag: AaronK
  Kellerabteil sichern nach Einbruch und Diebstahl buumms 12 10.465 17-09-2020 22:18
Letzter Beitrag: Martina H.
  Einbruch trotz Pilzkopf (RC2) ?? Ollibs 10 9.861 20-03-2019 20:43
Letzter Beitrag: sly86
  Einbruch durchs dach Alexander79 14 9.791 04-12-2018 10:37
Letzter Beitrag: laurooon



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste