Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
|
04-07-2025, 16:28
Beitrag: #40
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
Ich versuche die Argumentation mal anders herum:
![]() Ich denke/hoffe, darüber müssen wir nicht diskutieren!? ![]() Beispiele wären ein passiver Glasbruchmelder an einem einfachverglasten Schaufenster. Oder ein Erschütterungsmelder am Garagentor. Oder auch ein völlig ungeschützt außerhalb des Sicherungsbereich liegendes Kabel. Warum ist das unzulässig? Weil dann jeder Spaßvogel im Vorbeigehen gegen die Scheibe schnippen kann oder mal gegen das Garagentor hauen. Er hat damit nichts verbotenes getan. Es gibt keinen Einbruch. Der Alarm der jetzt kommt ist also schlicht ein Falschalarm. Das passiert drei mal... Anlage tot! Bis hierher ist das alles Errichter-Grundwissen. ![]() Wenn ich die Anlage tatsächlich so einstellen würde, dass "Lebensmeldung wurde nicht empfangen" direkt einen vollen Einbruchalarm auslöst, dann habe ich genau das gemacht was absolut nicht machen sollte. Der Angreifer macht jetzt nämlich einfach mal ohne Risiko in sicherer Entfernung den Jammer an und guckt was passiert. Das wiederholt er drei mal -> Anlage tot! Oder ich habe vorher schon Pech mit dem Spielzeugauto -> Anlage ebenfalls tot! Oder der Amateurfunker mit dem 433 MHz Gerät im Auto (75 Watt legale Sendeleistung gegen Deine Daitem mit 0,01 Watt) -> Anlage tot! Also bleibt mir nur, auf "Lebensmeldung wurde nicht empfangen" mit einer einfachen Störungsmeldung zu reagieren. Mal ganz im Ernst... KEIN Mensch rennt bei "Störung Funk" mit der gezogenen Knarre ins Objekt! Der ruft höchstens den Errichter an und bittet um einen Reparaturtermin. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste