Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
|
06-07-2025, 11:45
Beitrag: #43
|
|||
|
|||
RE: Welche Anlage, um mein Haus gegen Einbruch zu schützen?
(04-07-2025 19:36)Fraggel schrieb: Falls Du also zufällig irgendwo in der Nähe von Hannover sein solltest: Du stellst die Daitem und ich bringe ausreichend Pizza und Bier mit! Hannover ist nicht gerade um die Ecke ... und wir haben mit verschiedensten Kollegen auch schon versucht einer Daitem beizukommen (ok - keiner von uns ist Experte im Jamming, aber wir hatten verschiedenste handelsübliche Funkfernsteuerungen und die Möglichkeit diese direkt neben der Alarmzentrale zu betreiben) - um ernsthaft Schaden anzurichten müsstest Du die 2 Frequenzen des Systems blocken, den Strom kappen und den Mobilfunk abschalten - und machst Du dabei einen Fehler, hast Du immer das Risiko, dass Du irgendeinen Kontrollmechanismus im System triggerst - in Verbindung mit einer ordentlich geplanten Aufschaltung halte ich das Risiko daher für nahezu Null das Du es unbemerkt ins Objekt schaffst. (04-07-2025 19:36)Fraggel schrieb: In der Praxis hast Du nur die Meldung "Funkstörung", mehr nicht. Nicht ganz - die meisten Systeme unterscheiden zwischen Jamming und Funkausfall eines Melders. Ein breitbandiger Vollangriff führt i. d. R. zum Ansprechen der Jamming-Detection ... gezielte Angriffe wie im Reactive beschrieben, führen nach und nach zum ausbleiben der Statusmeldungen und produzieren die Funküberwachungsfehler. (04-07-2025 19:36)Fraggel schrieb: Was genau würdest Du tun, wenn Du gerade zum vierten Mal zum Kunden gerufen wurdest und nix hast außer "Funkstörung" im Ereignisspeicher? Genau das selbe wie ein Techniker, der in einer verkabelten Anlage mit Störungen durch einen Wackelkontakt, ein defektes Modul, eine fehlerhafte Lötstelle oder einen Kabelbruch konfrontiert ist: erstmal suchen ... Funküberwachungsfehler sind grundsätzlich etwas anderes als Jamming und werden auch gesondert im Ereignisspeicher festgehalten. Sollte sich der Verdacht erhärten das es sich um provozierte Angriffe handelt, werden wir das dem Betreiber des Systems kommunizieren und nach Lösungen oder Back-up Möglichkeiten suchen. (04-07-2025 19:36)Fraggel schrieb: ..., ab der folgende Angriff funktioniert mit einer anderen VdS-Anlage in der ähnlichen Preisklasse. Habe das selbst schon ausprobiert. Mit der Daitem wird es sicher in ähnlicher Form auch gehen. Ich beschreibe den Angriff hier aber nur ganz grob, um keine Anleitung zu liefern... Diese Szenarien findest Du für nahezu jedes Sicherungskonzept - und auch bei mit Klasse C gesicherten Tresorräumen gab es erfolgreiche Angriffe. Wie gesagt: ein vernünftiger Interventionsplan ruft Dir bei einem derartigen Vorgehen auch jemanden zum Objekt - und der wird dann Dein aufgebrochenes Fenster finden und entsprechend handeln. Wenn bei einem System nach und nach alle Komponenten einen Verlust der Funkverbindung melden ist das das selbe wie ein durchgeschnittenes Kabel an der Aussensirene: Sabotage. (04-07-2025 19:36)Fraggel schrieb: Einfach zu behaupten "Ach Quatsch, das wird schon nix passieren..." ist etwas unseriös. Du solltest den Kontext verstehen: selbst wenn ich mal gaaaaanz optimistisch bin und der von Dir o. a. Vorgehensweise eine Chance gebe, glaubst Du doch bestimmt nicht mal selbst daran, dass das jemand auf sich nimmt für einen durchschnittlichen Haushalt ohne Gewissheit was dabei rum kommt und immer mit dem Risiko im Nacken das ratz fatz irgendjemand angerufen wird. Das es bei bestimmten Risiken andere Erwartungen an den Täter gibt steht völlig ausser Frage (daraus resultierte im übrigen auch irgendwann einmal die Erstellung der verschiedenen VdS Klassen oder EN Grade) - betroffene Personen kennen i. d. R. ihr Risiko und dann musst Du als Errichter in der Lage sein, zu wissen was geht, Deine Grenzen und die der von Dir eingesetzten Technik kennen und entsprechend reagieren (entweder Dir fällt was ein oder Du nimmst Dich raus) - klappt bei mir seit über 35 Jahren und ich sehe keinen Grund warum sich daran bis zu meinem Renteneintritt etwas ändern sollte. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste