Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage
|
25-11-2010, 09:11
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage
Hallo Olli,
zunächst einmal vielen Dank für Deine sehr ausführlichen Kommentare. Bezgl. des WAF verweise ich einfach mal auf wikipedia. ![]() Zur Funktastatur: die ist sabotagegeschützt (und anscheinend auch nach VsÖ zertifiziert). Zum Glasbruchsensor: genau diese Bedenken hinsichtlich des großen Raum-Volumens teile ich. Andererseits sagt das Datenblatt, dass der Erfassungskreis des GB-Melders ca. 9m im Durchmesser beträgt. Da kommt - auch bei normalen Wohnräumen - schon ein stattliches Volumen zusammen. Ich werde versuchen mal beim Hersteller anzufragen... Hast Du alternativ eine Empfehlung für einen passiven Glasbruch-Klebemelder, der ohne definierte Versorgungsspannung arbeitet (für einen Anschluß an die Funktastatur)? Zum Dualmelder: Die Funk-Dualmelder von Oasis/Indexa arbeiten genau nach diesem Prinzip. MW wird erst 1 oder 2 sec nach dem Auslösen des IR-Melders zugeschaltet. Theroretisch könnte man einen so gesicherten Bereich wohl Sprung für Sprung durchqueren ![]() Zitat:Geschrieben von Ollik - Heute 02:42Koffeinjunkie oder schlechte Arbeitszeiten??? Viele Grüße, Frank |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - bitschieber - 15-11-2010, 16:19
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - Toxx - 16-11-2010, 17:05
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - bitschieber - 16-11-2010, 18:24
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - Toxx - 17-11-2010, 17:54
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - bitschieber - 23-11-2010, 22:32
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - Ollik - 25-11-2010, 02:42
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - bitschieber - 25-11-2010 09:11
RE: Fragen zu Absicherung mit Funkalarmanlage - Ollik - 25-11-2010, 12:15
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste