Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!?
|
06-02-2011, 14:14
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!?
Hallo VanDon, meine Erfahrungen sind mit ein paar Ausnahmen (Kinderkrankheiten der Sintony 60) eigentlich nur sehr, sehr positive!
Wichtig wäre für mich einmal folgende grundlegende Fragen an Dich: - Seit Ihr ein Errichterunternehmen? - Hattet Ihr vorher bereits Erfahrung in der Sicherheitsbranche, wenn ja, was für Material habt Ihr eingesetzt? - Besteht Fachwissen bezüglich Funkalarmanlagen? Ich stelle immer wieder fest, dass man meint eine Funkalarmanlage kann man einfach an die Wand "klatschen" und die funktioniert dann problemlos (leider funktioniert das bei der konkurrenz komischerweise sehr oft...). Bei Funkalarmanlagen muss man bei der Installation einfach ein paar Sachen miteinbeziehen, dann funktionieren sie so gut wie verdrahtete. - Wieviele Leute installieren bei Euch die Anlagen? Wie ist das Fachwissen dieser Leute? Treten die Probleme bei allen Installeuren auf, oder ist es vielleicht auch auf "menschliches Versagen" zurückzuführen? Das beste Material ist nur Schrott, wenn es schlecht geplant und/oder falsch oder stümperhaft eingebaut wurde! Naja, im gewerblichen Bereich sollte man natürlich wirklich nicht Funkalarmanlagen einsetzen, ich denke, da sind die meisten Probleme bereits vorprogrammiert! Was meinst Du mit Komponentenausfälle? Die Fehlalarme der Rauchmelder ist ein bekanntes Problem, der Produktmanager der Si60 den ich persönlich kenne, hat mir hier folgende Infos gegeben. Siemens hat festegestellt, dass der Melder nicht sehr hochwertig ist, man wird in Zukunft einen neuen Melder einsetzen. Allerdings denke ich mir, dass man das vergessen kann, da bei Siemens bereits wieder diskutiert wird, ob man die Si60 sterben lassen will. Der Grund sind vertriebliche Gründe, die Si60 ist Made in Israel, sie wird von thecrowgroupe für Siemens "gelabelt". Siemens hat deswegen in einigen Ländern Probleme die Si60 zu verkaufen. Nach meinen Infos investiert Siemens kein Geld mehr in die Entwicklung der Si60, der Grund hierfür sind sicher auch die internen Probleme bei Siemens. Siemens wollte anscheinend vor einigen Jahren den Sicherheitsteil verkaufen, hat aber keinen geeigneten Käufer gefunden. Hintergrund dafür sind die schlechten Zahlen der Sparte Sicherheit, deswegen auch die momentane Umstrukturierung der Sparte Sicherheit, die ja bekanntlich wieder ausgelagert wurde. So, nun bin ich ein bisschen abgeschweift... Ein Problem ist, dass sich die Rauchmelder nach dem bestromen nicht selber kalibrieren, dies muss zwingend durch drücken des Testknopfes geschehen. Siemens empfiehlt dies mindesten 4x jährlich zu machen. Ich persönlich parametriere die Rauchmelder bei der Si60 immer mit einer Verzögerung von ca. 60 Sekunden (der Voralarmsummer von diesen Meldern deativiere ich an den Bedienteilen), da ich in der Praxis gemerkt habe, dass sich die Melder meistens nach einer Zeit unter 60 Sekunden wieder zurückstellen. Ist auch nicht weiter tragisch, wenn es dann wirklich brennt, ober der Alarm jetzt oder erst in einer Minute gemeldet wird. In der Brandmeldetechnik ist es eigentlich normal, dass "schwierige" Melder verzögert werden, somit hast Du garantiert weniger Fehlalarme! Was für Fehlarme habt Ihr sonst noch und was für unerklärlichste Fehler? Also mit solchen Aussagen kann ich meinen Kunden beim besten Willen auch nicht helfen, da muss man doch ein paar Informationen haben? Also das mit den vollgelaufenen und eingefrorenen Schlüsselschalter ist nun aber wirklich nicht auf ein Materialfehler zurückzuführen oder? Ich denke, da müsst Ihr bei Euch über die Bücher. Was für Schlüsselschalter habt Ihr denn eingesetzt? Meinst Du SiWay-Funkgateways die man an die Si100/200/300 oder 400-Reihe anschliessen kann? Und danach haben die Gateways wieder funktioniert oder musstet Ihr sie ersetzen? Wenn sie wieder funktioniert haben, was habt Ihr zuvor gemacht, z.Bsp. die Zentrale Stromlos gemacht oder geresetet? Also ich denke mir (Erfahrungsmässig), dass hat mit der Installation zu tun. Wie lange sind die Leitungen, welcher Querschnitt, wieviele Verbraucher, wie sind die Anschlüsse. Was für Probleme hattet Ihr mit den Funk-Aussensirenen? Da hatte ich auch noch nie etwas (4 Stk. im Einsatz, davon aber 3 von Fremdfirmen übernommen beziehungsweise der Kunde wollte dies explizit), obwohl ich dies auch nicht sehr sinnvoll finde, ich bin ein "Fan" von verkabelten Aussensirenen. Die Probleme mit den Bewegungsmeldern (IR60) und den Funkfernbedienungen ist mir auch bekannt, eben einer dieser Kinderkrankheiten, aber eigentlich schon lange behoben. Das mit den falschen Sicherungen würde mich jetzt aber interessieren, was meinst Du damit? Und was ist mit den neu gelieferten leeren Batterien? Meinst Du damit den Akku für die Zentrale oder doch Batterien für die komponenten? Wenn Du den Akku meinst (was ich vermute) ist das Problem auch bekannt. Ist unter anderem ein Grund wieso wir nur noch die Si60 Modular verbauen. So nun bin ich am Schluss, dass mit dem akustischen Glasbruchmelder hatte ich auch noch nie, obwohl ich die Dinger in der Regel auch nicht einsetze (3 Stk. im Einsatz weil der Kunde dies so wollte). Ich finde eine Überwachung mit akustischen Glasbruchmelder als nicht ideal, da ich nicht wirklich sagen kann, ob sie im Alarmfall auslösen (Glasart, nach der Inbetriebnahme Vorhänge etc.), aus meiner Sicht gibt es da bessere Varianten. Was für ein Fertigungsdatum hatte den dieser Glasbruchmelder? Ich hoffe, ich konnte Dir einen kleinen Input geben und wünsche Dir noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüsse aus der Schweiz |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - VanDon - 03-02-2011, 19:58
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - VanDon - 06-02-2011, 21:00
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - drunkensam - 23-03-2011, 22:00
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - wien2011 - 07-06-2011, 18:35
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - VanDon - 07-06-2011, 19:39
RE: Siemens EMA - Wer hat (auch schlechte) Erfahrungen?!? - wien2011 - 08-06-2011, 00:00
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste