Planung einer Alarmanlage in Geschäftslokal
|
01-03-2014, 12:39
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Planung einer Alarmanlage in Geschäftslokal
Hallo allerseits!
Ich mache mich selbstständig und führe dazu derzeit Umbauarbeiten an einem kleinen Geschäftslokal in einer größeren Stadt aus. Mein Budget ist leider etwas beschränkt, daher kann ich mir nicht für jede Arbeit einen Professionisten leisten - auch keinen Alarmanlagentechniker. Ich hoffe also von eurer Seite Unterstützung zur Planung und Komponentenauswahl für die Sicherung des Geschäftslokals zu erhalten. Damit ihr euch mehr darunter Vorstellen könnt, habe ich mir die Mühe gemacht und meinen Umbauplan eingefärbt, beschrieben und hier angehängt: ![]() Der Plan wurde natürlich modifiziert um keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Standort zuzulassen und Einbruchspläne zu liefern - die Raumaufteilung und Proportionen der Räume sind aber grundsätzlich erhalten geblieben. Hier ist eine kurze Zusammenstellung meiner Vorstellung:
Wo genau, welche Detektoren angebracht werden, habe ich noch nicht konkret festgelegt. Einschränkungen ergeben sich nur durch beschränkten Platz in Leerverrohrung (da bereits LAN/Coax vorhanden teilw. auch 230V Drähte) und beschränktes Budget. Ich möchte also so wenig Detektoren wie nötig um trotzdem halbwegs gute Erkennungs- und niedrige Falscherkennungsrate zu erreichen. Einbau von funkgebundenen Geräten sollte nach nach Möglichkeit vermeiden werden. Was mir allerdings wichtig ist, ist die Steuerung der Rollläden, Schloss und Alarmstatus per Codefeld. Am besten wäre es wenn es mehrere Codes gäbe, die verschiedene Aktionen durchführen z.B.
Angesehen habe ich mir bereits etwa Systeme von ABUS (SX, MX) und Jablotron (OASIS). So weit ich das verstanden habe haben beide Systeme Ausgänge um Steuerung von Rollläden/Türschloss/Alarmstatus zu ermöglichen... Unklar ist mir allerdings welche Kabel (Querschnitt, Leiteranzahl) wo verlegt werden müssen - dies sollte ich allerdings möglichst bald wissen da nächste und übernächste Woche bereits verputzt wird und Änderungen dann noch zeitaufwändiger werden (ich möchte auch nach Möglichkeit nicht noch zig Meter UP Kabel/Rohre verlegen). Die Alarmzentrale wird aller Voraussicht nach im Technikraum/Teeküche stehen - also nehme ich mal an, dass fast alle Kabel dorthin laufen müssen. Die Rollläden sind auch per gewöhnlichem Taster aus dem Hauptraum steuerbar - Anschluss angewöhnlichem Motor (HOCH, RUNTER, N, PE). Also hier meinen konkreten Fragen: Frage 1: Welches Alarmsystem würdet ihr mir für meine Anforderungen empfehlen (müssen nicht unbedingt oben genannte sein)? Frage 2: Wo würdet ihr welche Detektoren anbringen (unter Berücksichtigung oben genannter Einschränkungen)? Frage 3: Welche Kabel/Anschlüsse werden für meine Anforderungen benötigt, von wo nach wo laufen sie? Ich hoffe, dass ich alles halbwegs verständlich erklärt habe und ihr mir weiterhelfen könnt und wollt. Wenn etwas unklar ist, bitte einfach Fragen. - LG Stefan! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste