Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen
|
29-06-2011, 22:33
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen
(29-06-2011 19:44)sudwind schrieb: Um einen Austausch der nun wirklich betagten 5006 (wirklich schon 27 Jahre alt; wenn ja, nenn ich das Qualität) wird man wohl kaum herum kommen.Moin und vielen lieben Dank für die Antwort. Die Anlage ist tatsächlich so alt, ist aber immer wieder modernisiert worden. Zitat:- Schlage hier eine complex 200H von Telenot vor, dann kann die Peripherie größtenteils verbleiben.Ich habe auch damit geliebäugelt, bin nun aber wieder davon ab. Später mehr... Zitat:- Auch die Schalteinrichtung sollte entsprechend auf einen Transponderleser umgestellt werden, denn aus der Ferne läßt sich das Blockschloß immer so schlecht bedienen (man braucht so einen langen Arm). ![]() Ich habe vor etwa einem Jahr das Transponderschloss wieder rausgeschmissen, weil die Kosten zu extrem waren. Jedes mal wenn ein Transponder seinen Geist aufgegeben hat (Batterie) knapp 120.- Euronen für das Wechseln der Batterie zu bezahlen? Klar sollten die Transponder bei einem schnellen Wechsel die Kodierung behalten, aber das tun sie eben nicht (Voss). Auch der Sicherheitsdienst schafft das nicht, ohne die Dinger neu zu programmieren. Da ich durch die Mitarbeiter 6 Transponder nutzen muss... ein teures Vergnügen. Als dann noch das Schloss seinen Batteriestrommangel angezeigt hat, nur zwei Wochen nachdem ich den Typen gerade da hatte, um bei drei Transpondern die Batterien zu wechseln... Tja, das Blockschloss! Zitat:Also, sprich mit einem Telenot-Errichter und laß Dir ein entsprechendes Angebot machen(ohne Ortsbegehung geht das übrigens garnicht und ist unseriös).Ich hatte nun jemanden da. Der Herr sagte mir das gleiche was ein Freund mir auch schon versichert hatte: mit Blockschloss lassen sich meine Wünsche nicht verwirklichen. Die Anlage bezeichnete er alt, aber gut! Die Fehlalarme vermutet er in der Abnutzung der Bewegungsmelder, vor allem weil diese nur Infrarot sind. Der Herr meinte: das Umsetzen des einen zu einem anderen Standort, mit dem Tausch beider Bewegungsmelder durch Dualmelder, würde die Fehlalarme abschalten. Ansonsten bräuchte man den Fernzugriff etc. nicht. Das mit der App, Fernzugriff und trotzdem Zertifiziert, mit neuer Aufschaltung etc. liegt bei einigen Tausend Euro und wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Lieber eine bis zwei Kameras um den Ernst der Lage einzusehen, somit die Polizei selbst anrufen zu können, falls sich doch etwas im Laden tut. Nur die Aufschaltung wäre wirklich zu erneuern, eben weil ISDN (bei mir noch analog) ja in absehbarer Zeit sowieso wegfallen wird. Ausserdem könnte die neue Aufschaltung auch von mir selbst programmiert werden können, falls sich Nummern ändern. Bei der alten Aufschaltung braucht man ja so eine Art Prommer, also ein spezielles Programmiergerät. Kostenvoranschlag kommt... Ein recht seriöses Gespräch finde ich. Auch weil er davon abgesehen hat die Anlage schlecht zu reden. Er sagte, genau wie ich, eine neuere Anlage kann das nicht besser und solange die alte Anlage so sicher ihren Dienst versieht ist alles gut. Danke an dich Sudwind, wenigstens kenne ich jetzt die Richtung und die Reihenfolge wie ich die Anlage langsam verändern kann/muss. Viele Grüße, Jan |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen - Janniman - 16-06-2011, 11:36
RE: Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen - sudwind - 29-06-2011, 19:44
RE: Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen - Janniman - 29-06-2011 22:33
RE: Alte Telenot EMZ (Bi. 1993) ersetzen - mysicherheit - 30-10-2011, 16:58
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste