Alarmreaktion in F-Link
|
18-05-2014, 23:58
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmreaktion in F-Link
Die von dir genannten Reaktionen habe ich nicht. Bei mir gibt es folgende:
Sofort Sofortiger Einbruchsalarm bei scharfgeschaltetem Melder. Verzögert A Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer A. Verzögert B Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer B. Verzögert C Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer C. Für diese Reaktion kann auf der Registerkarte "Parameter" festgelegt werden, dass die Abgangsverzögerung durch einen aktiven Melder verlängert werden kann, für den der Verzögerungs-Timer C definiert ist (z. B. für die Zeitspanne, die zum Öffnen eines Garagentors benötigt wird). Nächster Verzögert Einbruchsalarm. Ein Melder mit einer Abgangsverzögerung genau wie bei verzögerten Meldern im selben Bereich. Die Eingangsverzögerung leistet der Melder nur dann, wenn er direkt nach der Aktivierung eines Melders mit verzögerter Reaktion aktiviert wurde. Diese Funktion macht nur dann Sinn, wenn ein verzögerter Melder im gleichen Bereich definiert wurde. Intern sofort Sofortiger Einbruchsalarm. Der Melder zeigt keine Reaktion, wenn der betreffende Bereich nur teilüberwacht wird. Intern verzögert A Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer A. Der Melder reagiert nicht, wenn die Zone nur teilüberwacht wird. Sofort bestätigt Sofortiger Einbruchsalarm – siehe Reaktion bestätigter Einbruch. Verzögert A bestätigt Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer A – siehe Reaktion bestätigter Einbruch. Sofort wiederholt Sofortiger Einbruchsalarm – siehe Reaktion Wiederholt. Wiederholt verzögert A Einbruchsalarm mit Eingangs- und Abgangsverzögerung, Timer A – siehe Reaktion Wiederholt. Sabotagealarm Sabotagealarm jederzeit (der Bereich muss nicht scharfgeschaltet werden). 24 Stunden Sofortiger Einbuchsalarm jederzeit (der Bereich muss nicht scharfgeschaltet werden). Leise Panik Verdeckte Panikmeldung (Melder mit dieser Reaktion können nicht über eine STOP-Taste auf der Registerkarte Komponenten blockiert werden). Laute Panik Laute Panikmeldung (Melder mit dieser Reaktion können nicht über eine STOP-Taste auf der Registerkarte Komponenten blockiert werden). Feuer Feueralarm jederzeit (der Bereich muss nicht scharfgeschaltet werden). Bestätigter Feueralarm Feueralarm jederzeit (der Bereich muss nicht scharfgeschaltet werden) – siehe Reaktion bestätigtes Feuer. Feuer wenn scharf Feueralarm wird nur ausgelöst, wenn der betreffende Bereich scharfgeschaltet ist. Notarzt Setzt eine medizinische Notrufmeldung ab. Einstellung Bereichseinstellung. Wenn es sich um einen gemeinsamen Bereich handelt, sind alle zu dem Bereich gehörenden Sektionen gleichzeitig scharfgeschaltet. Teilscharf Teilüberwachter Bereich. Wenn es sich um einen gemeinsamen Bereich handelt, sind alle zu dem Bereich gehörenden Sektionen gleichzeitig scharfgeschaltet. Unscharf Unscharf geschalteter Bereich. Wenn es sich um einen gemeinsamen Bereich handelt, sind alle zu dem Bereich gehörenden Sektionen gleichzeitig unscharf geschaltet. Sirene aus Schaltet die interne Sirene ab und setzt gleichzeitig eine Meldung über eine Personenpräsenz im Gebäude ab. Bericht A Bericht B Bericht C Bericht D Setzt eine Sondermeldung ab (die Sondermeldungen A, B, C und D können auf der Registerkarte Benutzermeldungen eingestellt werden). Wenn die Aufzeichnung von Sondermeldungen im Ereignisspeicher aktiviert ist, werden die Meldungen auch an eine AES übermittelt. Keine Option ohne Auswirkungen auf die Gebäudeüberwachung, jedoch kann das Gerät zur PGAusgangsaktivierung dienen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmreaktion in F-Link - sauberli - 18-05-2014, 11:55
RE: Alarmreaktion in F-Link - Pollex - 18-05-2014 23:58
RE: Alarmreaktion in F-Link - sauberli - 19-05-2014, 21:09
RE: Alarmreaktion in F-Link - Pollex - 20-05-2014, 14:03
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste