Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 2.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA-152E
19-05-2014, 21:58
Beitrag: #1
JA-152E
Hallo Fachleute Big Grin

Ich habe bereits ein Bus Bedienteil (JA-114E) welches auch wunderbar funktioniert.
Jetzt wollte ich am Nebeneingang ein 2. Bedienteil einbauen. Da ich dort leider keine Bus-Leitung liegen habe fiel die Wahl auf ein JA-152E.
Bis jetzt läuft es auch ohne externe Stromversorgung.
Nun zu den Probleme:
1. Wenn ich am JA-152E die Scharfschaltetaste drücke fängt sofort die Ausgangsverzögerung der Zone an ohne das der RFID vorgehalten werden muss (wird auch am Bus Bedienteil so signalisiert). Abschalten geht aber nur mit RFID. Das ist nicht gut so, da die Kinder gerne mal auf das Bediensegment drücken.
2. Das Bedienteil legt sich schnell schlafen und schaltet die LED am Bediensegment ab (das ist normal ohne externe Stromversorgung). Es wacht aber nicht bei Eingangsverzögerung wieder auf. Diese wird durch einen (Funk-) Melder an der Tür oder einen BWM im Flur ausgelöst. Wenn es aber nicht aufwacht und die Eingangsverzögerung akustisch anzeigt vergisst meine bessere Hälfte das Abschalten und löst Alarm aus.

Was mir noch aufgefallen ist: In F-Link kann man für dieses Bedienteil eine Reaktion wie für einen Melder einstellen - was soll das?
Firmware ist soweit aktuell (aus F-Link 1.1.3).

Habt ihr dazu Ideen?

Vielen Dank und Grüße
Moritz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
JA-152E - MoritzH - 19-05-2014 21:58
RE: JA-152E - sauberli - 19-05-2014, 22:52
RE: JA-152E - Pollex - 20-05-2014, 20:47
RE: JA-152E - MoritzH - 21-05-2014, 21:06
RE: JA-152E - MoritzH - 25-05-2014, 13:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  JA-152E - Wie empfindlich ggü. externer Stromversorgung? sauberli 6 5.036 21-02-2014 19:36
Letzter Beitrag: möter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste