Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 73 Bewertungen - 2.92 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kombinierte Alarmanlage Einfamilienhaus
15-01-2012, 15:59
Beitrag: #2
RE: Kombinierte Alarmanlage Einfamilienhaus
Hallo DJ, herzlich willkommen hier und mein Mitgefühl, dass es euch auch 'erwischt' hat!

Du gehst ja jetzt gleich in die Vollen, also quasi 'mit alles' - an sich keine schlechte Idee, aber die Gefahr, 'leicht' überzureagieren, ist gerade so kurz nach einem Einbruch doch relativ groß. Also bitte nochmal in Ruhe ein paar Nächte darüber schlafen, ehe du jetzt die große 'Geldvernichtungsaktion' startest, okay?!
Denn mit dem Kauf der nötigen technischen Komponenten und deren Installation ist es alleine ja noch nicht getan, du wirst auch deine Wände mit Leitungsschlitzen 'verzieren' und hinterher alles wieder tapezieren dürfen usw.

Doch zurück zum Thema:
Deine beiden erstgenannten Punkte sind bei der angegeben Objektgröße überhaupt kein Thema und mit nahezu jeder Einbruchmeldezentrale ('Baumarktgerümpel' lasse ich mal außen vor) zu realisieren, schlimmstenfalls muss man diese um ein Relais-Ausgangs-Modul erweitern und fertig. Die EMZ würde über eben diese Relais (und natürlich einer Anpassung an das 230V~-Stromnetz via handelsüblicher Stromstoßschalter/Relais) die Beleuchtung steuern und einen Alarmeingang der Videoüberwachung triggern. Das könnte zur Not sogar ein gemeinsames Relais erledigen.
Ein zweites Ausgangsrelais in der EMZ steuert die Rollläden: Anlage extern oder intern scharf = Rollläden runter, Anlage unscharf = Rollläden wieder hoch. Hier solltest du aber darauf achten, dass du trotzdem von innen die Möglichkeit hast, diese Steuerung manuell zu überlagern - im Brandfall bei gleichzeitigem Defekt der EMZ (so klein diese 'Chance' auch erscheinen mag) wirst du sicherlich einen zusätzlichen Fluchtweg zu schätzen wissen!

Die Ansteuerungen der Gebäudeelektrik sind also kein Problem, was hier aber zum Problem werden könnte, ist der Umbau der vorhandenen Elektroinstallation - z.B. werden die Lampenleitungen wohl eher nicht am zentralen Punkt (nämlich der Elektroverteilung) ankommen, sondern nur in irgendwelchen Abzweigdosen in den jeweiligen Räumen und ich wage mal zu bezweifeln, dass man seinerzeit 5-adrigen Zuleitungen zu den Räumen gezogen hat, um für einen Fall wie jetzt vorzusorgen... Sollte ich hierbei falsch liegen, möchte ich dem damaligen Planer bzw. Elektroinstallateur zu seiner Weitsicht gratulieren und ihn fortan mit "Elektro-Gott" titulieren... ;o)

Eine Anwesenheitssimulation kann meines Wissens nach keine Einbruchmeldezentrale vorweisen, denn dafür sind sie nicht gebaut und es ist auch definitiv nicht ihre Aufgabe!
Hierfür kommt wohl nur eine Kombination der Einbruchmeldeanlage (EMA) mit dem EIB (European-Installation-Bus) oder anderen Gebäudeautomationssystemen (KNX usw.) in Betracht - hierfür gibt es von den renommierten EMA-Herstellern wie Telenot und Esser/Novar/Honeywell bereits fertige Erweiterungsmodule, die in die EMZ eingebaut werden können.
Was bei dir als Privatperson ohne besonderes Schutzbedürfnis (worunter z.B. Juweliere, Politiker oder Bänker fallen würden) wohl eher irrelevant ist, ist die Forderung des "Verbandes der Sachschadenversicherer" (VdS), dass eine EMA zwar Meldungen an die Gebäudeautomation (GA) schicken darf, aber andersherum die GA-Systeme keinen Einfluss auf die EMA nehmen dürfen (z.B. 'Fernbedienung' der EMA über ein Touchpanel der GA u.ä.). Zumindest nehme ich mal nicht an, dass dir deine Versicherung jetzt nach dem Einbruch keine Installation einer VdS-konformen Anlage vorgeschrieben hat, oder?!

Ich persönlich würde die Videoüberwachung und die EMA (ggf. mit GA-Anbindung) als getrennte Systeme aufbauen und als Schnittstelle zwischen diesen die gegenseitige Alarmtriggerung bevorzugen:
Ein von der EMZ erkannter Alarm löst eine Videoaufzeichnung aus (wenn die Kameras nicht schon eigenständig ein gültiges Alarmkriterium erkannt haben sollten) und andersherum führt z.B. der Ausfall einer Kamera zur Störungsmeldung auf der EMA. Die Bewegungserkennung einer oder mehrerer Kameras würde ich nicht als Alarmkriterium für die EMA verwenden - es kommt z.B. durch die Umschaltung einer Kamera von Tag- auf Nachtbetrieb (also von Normal- auf Infrarotbeleuchtung) oder andersherum schnell mal zu einer Falschauslösung in der Bewegungserkennung (oft auch "MotionDetection" genannt) der Videosoftware... Die nötige Einstellarbeit, um dies auszumerzen, wäre mir viel zu 'friggelig' - lass' deine Videoüberwachung ruhig Bilder auf einen FTP-Server (gut für die Datensicherheit, so kann dir wenigstens keiner zuhause den Bildspeicher klauen, grins) oder dein Smartphone senden, aber über einen Alarm mit Anreise von Wachdienst oder Polizei sollte meiner Meinung nach alleine die EMZ entscheiden. Ergeben die Bilder der Videoüberwachung auf deinem Smartphone ein nötiges Eingreifen während die EMA nichts erkannt hat (was bei einer ordentlichen Installation eigentlich nie vorkommen dürfte), kannst du ja immernoch per normalem Anruf die entsprechenden Interventionskräfte alarmieren.

Womit wir auch beim für mich beinahe wichtigsten Punkt einer ordentlich geplanten EMA angekommen wären: Eine Aufschaltung auf einen Wachdienst halte ich für unverzichtbar! Oder anders formuliert: eine 'Alarmierung' per SMS oder Anruf auf einem Handy oder beim Nachbarn ist KEINE sichere Alarmierung!!!

Einen Fernzugriff auf die EMA per SMS- oder IP-Kommunikation halte ich für unnötig bis latent gefährlich: wenn du nicht zuhause bist, brauchst du aus der Ferne auch niemanden (der nicht vorher einen Schlüssel von dir bekommen hat) in dein Haus zu lassen - um aber z.B. eine vergessene Scharfschaltung aus der Ferne nachzuholen, könnte der Fernzugriff wiederum Sinn machen, aber wie oft vergisst man denn bitte, seine EMA beim Verlassen des Hauses scharf zu schalten??? Confused
Und ein geschlossenes System wie eine EMA ohne Fernzugriff ist und bleibt einfach schwerer angreifbar!

Ein Fernzugriff auf die Bilder der Videoüberwachung ist in meinen Augen schon viel sinnvoller: ich kann schauen, ob der liebe Nachbar (bei unscharfer EMA) wirklich nur meine Blumen gießt oder ob er etwa meine Schubladen durchsucht usw. - rechtlich wärst du damit zwar in einer Grauzone unterwegs, aber das Thema lasse ich hier erst einmal gepflegt beiseite... Wink

Die besagten renommierten Hersteller bieten auch Visualisierungssoftware an, zu deren Anpassbarkeit kann ich dir aber leider nichts sagen, weil das mal so absolut nicht mein Thema ist (auf gut deutsch: ich habe davon keinerlei Ahnung), da wirst du dich wohl durch die Unterlagen der Hersteller wühlen müssen (oder es findet sich hier im Forum jemand, der es weiß und/oder kann), sorry.

Kleine Anmerkung zum Schluss: Bitte auch an eine Anbindung von Rauchmeldern in die EMA denken. Vorgeschrieben sind die Rauchmelder ja inzwischen fast überall in Deutschland, aber nur mit einer Aufschaltung machen diese imho erst richtig Sinn. Was nützt dir ein heulender Stand-alone-Batterie-Rauchmelder im Keller, während du 15 km weit entfernt beim Einkaufen bist (oder im 1.OG schläfst, was in dem Fall eindeutig schlimmer wäre!)???

So, das war zwar jetzt alles andere als kurz und knapp, aber ich hoffe, es hilft dir etwas weiter bei der Entscheidungsfindung.

VG aus dem hohen Norden
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kombinierte Alarmanlage Einfamilienhaus - Ollik - 15-01-2012 15:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 778 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Funk-Alarmanlage Einfamilienhaus Depeche101 6 3.398 03-07-2023 14:54
Letzter Beitrag: Nils1989
  Außenkameras Einfamilienhaus Zeitenwende 3 2.279 04-03-2023 18:04
Letzter Beitrag: Zeitenwende
  Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht majuhenema 60 28.293 16-02-2022 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Einfamilienhaus, Baujahr 1967 Laie vom saarland 26 13.328 20-01-2022 18:00
Letzter Beitrag: Martina H.
  Kaufberatung Alarmanlage für Einfamilienhaus derlaser 22 11.956 15-03-2021 10:21
Letzter Beitrag: AaronK
  Einfamilienhaus via Funk owl-printe 0 2.973 13-04-2019 16:32
Letzter Beitrag: owl-printe
  Einbruchmeldeanlage für Einfamilienhaus mit gewissen Vorbereitungen thecryss 5 5.681 06-02-2019 20:38
Letzter Beitrag: thecryss
Shy Alarmanlage für Einfamilienhaus - Welcher Hersteller + besondere Anforderungen Carsie 24 19.679 18-06-2018 22:19
Letzter Beitrag: keinbruch
  Alarmanlage Einfamilienhaus Flohim 7 6.458 28-11-2017 18:58
Letzter Beitrag: heimtek



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste