Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800
|
01-03-2015, 19:18
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800
Ok, dann wollen wir mal. Die VDE 0833 ist mir natürlich bekannt. Was ich meinte, ist die Verpflichtung, eine Norm einzuhalten oder auch nicht. Dazu muss man den Status einer Norm kennen. Dieser ist prinzipiell nicht mit Gesetzen, Verordnungen oder Vorschriften zu vergleichen. Letztgenannte kommen vom Gesetzgeber und regeln das Verhältnis des Staates zu natürlichen und juristischen Personen oder von Personen untereinander. Nichteinhaltung der Bestimmungen wird sanktioniert, wenn man z.B. gegen BGB, LBO oder StVO verstößt, drohen Konsequenzen. Daraus ergeben sich Rechte und Pflichten für jeden.
Eine Norm hingegen hat diesen Charakter zunächst nicht, sie dokumentiert als solche lediglich den Strand der Technik. Damit eine Norm verbindlich wird, gibt es mehrere Wege. Z.B. kann eine Verordnung Brandschutz gemäss DIN 4102 oder eine BMA gemäß DIN 14675 fordern. Oder ein Vertrag nennt Normen, z.B. wenn eine EMA gemäss EN 50131 ausgeschrieben wird. Eine Pflicht ergibt sich hier jedoch nicht mit Gesetzescharakter, sondern auf Grund einer privatrechtlichen Vereinbarung. Noch weniger Gewicht haben die VdS-Richtlinien, da die VdS Schadenverhütung GmbH ein Zertifizierungsunternehmen innerhalb des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV e.V.) ist, der Richtlinien zur Schadenverhütung publiziert. Also kommen diese Richtlinien aus der Privatwirtschaft und werden nur dann relevant, wenn der Versicherer dies z. B. in seinen AGBs fordert oder wenn sie in Verträgen wie oben privatrechtlich vereinbart werden. Üblicherweise trifft den privaten Endverbraucher hiervon nichts. Es wäre aber durchaus vorstellbar, dass eine Behörde wie z.B. ein Ordnungsamt bei gehäuften Fehlalarmen Auflagen erteilt und sich z.B. auf die TA Lärm bezieht. Aber eine prinzipielle Pflicht zur Instandhaltung gibt es nicht. Nicht anders sieht es im Starkstrombereich aus, nur gibt es hier eine quasi hoheitliche Stelle, die das Einhalten der VDE-Normen fordert, nämlich der öffentliche Versorger. Denkbar wäre auch, dass ein Versicherer bei Schäden die Haftung ablehnt. Und natürlich werden Richter oder Staatsanwalt im Schadensfall fragen, ob eine Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik betrieben wurde. Von daher spricht vieles dafür, einschlägige Normen und Richtlinien auch zu berücksichtigen. Wer von einer Verpflichtung redet, begibt sich jedoch schnell aufs Glatteis. Gruß Jörg ________________________________________________________ Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - frager - 26-02-2015, 23:36
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - Manfredo - 27-02-2015, 18:35
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - Time_to_wonder - 27-02-2015, 18:59
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - megagramm - 27-02-2015, 21:54
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - Time_to_wonder - 27-02-2015, 22:22
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - megagramm - 28-02-2015, 08:46
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - Time_to_wonder - 01-03-2015 19:18
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - megagramm - 02-03-2015, 00:06
RE: Kabel 4x2x0,6mm zwischen Terxon M und SG1800 - Time_to_wonder - 02-03-2015, 07:11
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste