Planung Funk-Alarmanlage
|
20-03-2015, 19:45
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Planung Funk-Alarmanlage
Die Rückmeldung des Melders habe ich als "Kontrollanruf" ( man beachte die Anführungszeichen ) bezeichnet , na und ?
Vermisse immer noch Fakten, "besser" ist nur herumgeiere ! Wenn andere Gerätehersteller die Funkmelder nicht abfragen oder diese sich sporadisch nicht selbst melden, woher weiss dann die Zentrale dann ob sie funktionieren ? ? Egal welche Funkanlage ich nehme, wenn die Zentrale eine Rückmeldung über die Funktionstütigkeit des Melders haben will, muss dieser imo ein Signal senden. Die Anlage kann ja nicht hellsehen. Also verbraucht dieser Melder dann auch Strom. Wenn er eine gute Reichweite hat braucht er entsprechend viel Strom ( Maxwellsche Gleichungen ). Oder hängen die Funkmelder an einem Netzteil ? ? Bitte mal die Stromaufnahme diverser Melder bei diesem Vorrgang hier posten. Glaube mit Sicherheit den Ausführungen von den Fachleuten folgen zu können. PS: Habe mir gerade mal das Datenblatt des batteriebetrieben Funkmelders Jablotron JA-80P angesehen, keine Angaben zum Standby- / Arbeitsstromverbrauch ! Dürftig. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste