Planung EMA für Reiheneckhaus
|
19-03-2012, 09:10
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Planung EMA für Reiheneckhaus
Hi Ollik,
auch wir haben Kinder und diese mit kleinen, flachen Deckeln in der Schukosteckdose geschützt großgezogen. Auch wenn ich manchmal bei dem erst um 90° gedrehten Stecker reinstecken geflucht habe. Doch zum FI Schalter und ich bitte um Einspruch, wenn ich mich verrechnet habe. Um eine 30mA FI-Sicherung auszulösen wird bei 230 V einen Widerstand von < 7,666 kW gebraucht, wenn ich das Ohmsche Gesetz noch etwas in Erinnerung habe. Richtig? Ich habe mal ein paar Buben und Mädels in der Nachbarschaft unter verschiedenen Bedingungen vermessen und den Schnitt davon ausgeknobelt. - je ein Finger an Messpitze antippen > 1 mW - Riesige Büroklammer fest in den Händen > 500 kW - Mit nassen Pfötchen noch einmal an die Klammer > 150 kW Vielleicht könnte man die Werte noch verbessern, wenn man den Selbstmordkandidaten bittet, seine zwei nassen Hände flach auf stromführende Teile zu legen. Bei der Formel I=U/R komme ich selbst bei großzügig nach unten dimensionierten Innenwiderstandes eines Menschen mit 50 kW auf 0,0046 A = 4,6 mA !! Richtig ? Wir sollten also einen 3mA FI haben um Menschen zu schützen. Den habe ich noch nicht gesehen. Das bedeutet doch, daß ein 30 mA FI niemals bei einer menschlichen Berührung auslösen würde, sondern diesen bis zum Herzkammerflimmern und Tod kräftig mit Strom versorgt! Sie helfen natürlich bei kräftigen zu möglichen Bränden führenden Kriechströmen oder auch bei gehirnlosen Menschen mit Fön in und Fernseher auf der Badewannenkante Unfällen, so passiert im Bekanntenkreis mit tödlichen Ausgang. Ollik, die Deckel für die Schukosteckdosen habe ich wohl noch. Stehen Dir gern kostenlos zur Verfügung. Alles Gute Manfred |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste