Terxon M, Relaiskarte & Homematic
|
04-06-2015, 07:22
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic
Wird sich wohl schon erledigt haben, aber es sollte ja auch noch Leute geben die quer hier durchlesen.
Ob , und ich sage es jetzt non technologisch, die einzelnen Schaltkontakte der Relais hintereinander( in reihe) oder nebeneinander (parallel) geschaltet werden liegt am vorhandenen Eingang des Wählgerätes. Das Wählgerät hat einen NC Eingang: Das heißt "Normally Closed" und somit muss der Schaltkontakt vom Relais im Ruhezustand geschlossen sein. Also Durchgang. Um einen Alarm auszulösen wird das Relais aktiviert und der Schaltkontakt öffnet. Bei mehreren Relais mit verschiedenen Alarmen auf einen NC Eingang muss nun eine Sicherungskette aufgebaut werden. Somit logisch, alle Schaltkontakte werden hintereinander in Reihe ( seriell) geschaltet. -- Das Wählgerät hat einen NO Eingang: Das heißt "Normally Open " und somit muss der Schaltkontakt vom Relais im Ruhezustand geöffnet sein. Also kein Durchgang. Um einen Alarm auszulösen wird das Relais aktiviert und der Schaltkontakt schliesst. Bei mehreren Relais mit verschiedenen Alarmen auf einen NO Eingang muss nun jeder einzelne Relaiskontakt sprichwörtlich gesehen an die zwei NO Anschlüsse vom Wählgerät. Man nennt dies eine Parallelschaltung. Bei der Verdrahtung wird man aber die Parallelschaltung an den Relais durchführen. Egal welches Relais nun anzieht, sobald irgend ein Kontakt geschlossen wird ist das Wählgerät auch schon aktiv. -- Welche Verdrahtung ist nun vorzuziehen? Von der Sicherheit her gesehen ist NC die beste Variante. Denn egal was auch passiert. Ob eine Manipulation am Kabel, ein Kontaktfehler an den Klemmen oder am Relais, bei Unterbrechung der Sicherungskette gibt es immer Alarm. Hoffe ich habe es laienhaft genug ausgedrückt um es zu verstehen und bei Bedarf auch noch umzusetzen. ![]() Gute Wählgerätes haben die Möglichkeit die NO oder NC Beschaltung auszuwählen. Ebenso auch die Ansteuerung. Ob positiv oder negativ. Das AZ6302 von Abus ist hier sehr flexibel. Was ich aber generell nicht mag ist jeweilige Transistorausgänge von Alarmanlagen direkt mit dem Wählgerät zu verbinden. Sollte sich irgend wann mal eine Überspannung breit machen hat kein Teil die Möglichkeit zum Überleben. Daher ist eine sogenannte potentialfreie Trennung der Geräte untereinander wohl mit etwas Aufwand und Mehrkosten verbunden aber trotz alledem absolut zu empfehlen. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon M, Relaiskarte & Homematic - mahoso - 30-05-2015, 20:24
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - evertech - 31-05-2015, 12:19
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - Manfredo - 31-05-2015, 17:03
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - mahoso - 31-05-2015, 21:26
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - Manfredo - 31-05-2015, 22:17
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - mahoso - 31-05-2015, 22:25
RE: Terxon M, Relaiskarte & Homematic - evertech - 04-06-2015 07:22
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Homematic HMW-IO-12-Sw14-DR an Terxon LX | funzel1607 | 6 | 6.005 |
28-05-2019 11:17 Letzter Beitrag: funzel1607 |
|
Homematic | Thomas K. | 4 | 4.270 |
01-12-2017 18:25 Letzter Beitrag: smith007 |
|
Terxon MX und Homematic | fischx | 6 | 6.434 |
19-10-2017 08:33 Letzter Beitrag: fischx |
|
Terxon zusätzlicher Schaltausgang, Homematic Sendemodul immer auf closed (HIGH Signal | jailbreaker07 | 1 | 2.566 |
10-09-2017 11:46 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
Terxon MX an Homematic Schaltkontakt für internen Alarm | A-FA | 7 | 6.764 |
26-01-2017 09:39 Letzter Beitrag: Sektionschef |
|
alternative für zusätzliche Ausgänge Relaiskarte | Manfredo | 9 | 9.038 |
24-01-2016 19:13 Letzter Beitrag: alter Meckersack |
|
Alternative zu Terxon Relaiskarte für 5EUR | Nobbi75 | 16 | 12.277 |
21-06-2015 11:58 Letzter Beitrag: Nobbi75 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste