Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akku / Schaltweise Kommunikation der Melder
05-07-2015, 10:28
Beitrag: #4
RE: Akku / Schaltweise Kommunikation der Melder
Hallo Micha,

(04-07-2015 12:34)Micha1 schrieb:  Die Melder funktionieren doch eigentlich nur wie Ôffner/Schliesser.Entfernt sich der Magnet vom Melder "Funkt" er das der Zentrale...bei Kabelverlegung fällt die Spannung ab....und dann passiert nichts mehr bis der Magnet sich dem Melder wieder genähert hat? Wenn ein Fenster also nie bewegt wird, funkt auch nichts?
Zumindest nicht was den Zustand offen/geschlossen angeht. So verstehe ich das auch. Sonst wäre ja nach kürzester Zeit die Batterie im Melder leer. Deshalb auch der Gehtestmodus bei dem Du den Melder testen/ausrichten/einstellen kannst. Nur in diesem Modus ist der Melder glaub 15 Min. aktiv. Ansonsten geht er nach dem Senden für glaub 5 Min. in einen Ruhemodus und sendet kein erneutes Signal um die Batterie zu schonen.

(04-07-2015 12:34)Micha1 schrieb:  Wird der Akku im Funkmelder gesondert überwacht und Funkt eine extra Meldung bei Schwellenunterschreitung....? Bin aber der Meinung das auch die Signalquallität überwacht wird!?
Ich habe keine Details dazu. In der Software kann man die Signalstärke einsehen. Das wird eben die Stärke sein, die bei der Zentrale ankommt. I.d.R. löst man einen Melder aus, demnach ist das das Alarmsignal.
Und so überwacht sich der Melder in Bezug auf die Batteriekapazität irgendwie selbst und funkt dies an die Zentrale.
Ich denke, dass Du Dir hier tatsächlich zu viele Gedanken machst.

(04-07-2015 12:34)Micha1 schrieb:  Sonderfall: Wenn die Haustür nicht 100mal pro Tag auf zu geht sondern Stundenlang auf steht (bei nicht scharfer Anlage), wie ist es dann mit dem Batterieverbrauch vom Bedienteil mit Funk oder Drahtkontakt?
Das LED-Licht des Bedienteils erlischt nach, ähm, 3 Minuten oder so (Netzbetrieb). Im Batteriebetrieb meine ich mich zu erinnern, dass es nur ein paar Sekunden anbleibt, bin mir da aber nicht sicher.
Da der Melder nur die Änderung sendet (Türe wurde soeben geschlossen/geöffnet), zieht nur das Licht. Ich meine ziemlich sicher, dass das irrelevant ist vom Stromverbrauch her.

(04-07-2015 12:34)Micha1 schrieb:  Laut Datenblatt: Batterielebensdauer 2Jahre bei 2Aktivitäten pro Tag und In nicht belegt, also ohne verdrahteten Türkontakt. Unter Aktivitäten verstehe ich scharf und unscharf schalten.
2 Aktivitäten pro Tag bedeutet gerade 1x das Haus verlassen und wieder zurückkommen. Das ist nicht viel. Wenn Du dann noch einen Magnetkontakt dran ist und noch ein paar mal kurz das Haus verlässt, aktiviert sich immer das Licht. Kann durchaus sein, dass die Laufzeit dann geringer ist. Wenn es Dich nervt, kannst Du ja später immer noch ein Netzteil nachrüsten. Ich persönlich habe es zum Glück gleich gemacht und bin froh mit dieser Lösung, muss aber auch gestehen, dass daneben gleich der Sicherungskasten war. So konnte ich problemlos ein Kabel ziehen, und sogar unsichtbar.

Gruß
Thomas
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Akku / Schaltweise Kommunikation der Melder - Thomas_6683 - 05-07-2015 10:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  IR Melder auf der Terasse oliver 2 3.036 26-12-2014 18:36
Letzter Beitrag: oliver
  Eigenschaften/settings der Melder auslesen Rookie 3 5.627 23-08-2012 11:07
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste