Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung
05-09-2015, 12:24
Beitrag: #9
RE: Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung
(05-09-2015 11:16)Kim Wanders schrieb:  Ich dachte mir, wenn ich die Leitungen einzeln direkt zu den jeweiligen Dosen lege, dass ich dann flexibler bin ( auch wenn ich in 10 Jahren doch nmal ne andere Anlage haben möchte) ??

Du solltest am besten einmal alle Beiträge zur 100er durchlesen, da wirst du viele Informationen finden, die ich gar nicht alle wiederholen kann. Generell muss so eine verkabelte Anlage sorgfältig geplant werden, da du ja genau wissen musst, wo welche Komponenten liegen sollen (Bedienteile, Sirenen, Bewegungsmelder, UP-Dosen, Austritt der Magnetkontaktkabel aus den Fenster/Türrahmen) und das alles im Rohbau berücksichtigt werden muss. Wenn du nicht viel Zeit ins Aneignen von Wissen, Einlesen und Herumtüfteln investieren möchtest, ist eine Planung durch einen Errichter jedenfalls besser. Auch weil du ohne die Datenblätter der Komponenten ja gar nicht weißt, was du wirklich benötigst.

Wie schon geschrieben brauchst du zur Einbindung konventioneller Magnetkontakte in das Bus-System einen Bus-Adapter. Da gibt es von Jablotron verschiedene. siehe http://www.alarmforum.de/Thread-Fensterm...netkontakt
Welche mit Anschlüssen für 2 MK, für 8 und für 16 (zB JA-116H http://www.alarmforum.de/Thread-BUS-Lini...ight=116h)

Ich würde folgendes machen bzw. habe es bei mir (auch Neubau) so realisiert:

Die Alarmzentrale befindet sich bei mir im Technikkeller. Vom Technikkeller wurden sternförmig FXP-Leerverrohrungen zu jedem Fenster und Türe verlegt, welche in Unterputz-Dosen in der Nähe der Fenster enden. Von den UP-Dosen gehen dann wieder FXP-Schläuche zum Fenster-Parapet, wo aus den Fenstern die MK-Kabel rauskommen.

Die 4-adrigen Kabel der MK enden in der UP-Dose. Von der UP-Dose zum Technikkeller brauchst du mind. 2-adrige Leitungen (ich habe aber CAT5-Kabel genommen, weil man dadurch auch Adern wechseln kann, wenn "warumauchimmer" einmal eine Leitung kaputt geht. Oder weil du in einem Lötverteiler mehrere MK auf verschiedene Linien bringen willst).

In den UP-Dosen befinden sich typische Lötverteiler, auf welchen die 4-adrigen Alarmkabel der MK mit den notwendigen Widerständen und 2 Leitungen des Kabels zum Technikkerller verlötet werden. (suche im Forum nach DEOL).

Neben der Zentrale im Keller habe ich das Bus-Modul JA-116H. Alle Leitungen von den UP-Dosen landen bei diesem Modul und werden dort auf die jeweiligen Linieneingänge gebracht. Das 116H wird in den Bus eingebunden.

Das war's einmal bezüglich der MK.

Achtung bei den GBM: Da musst du schauen was die "brauchen" (aktiv? passiv?). Ich kenne den Bosch nicht. Auch nicht den GBS-210.

Für alle echten Buskomponenten brauchst du ein 4-adriges Bus-Kabel. Wenn du das von Jablotron verwendest, stimmen auch die Querschnitte und die Farbkodierung der Leitungen passt auch zu den Farben der Klemmen der Komponenten. Du kannst aber auch andere Kabel verwenden, wenn du vorsichtig bist und die Spezifikation und Zuordnung nicht missachtest. http://www.alarmforum.de/Thread-BUS-Verd...ight=kabel

Dieses (eine) Bus-Kabel wird seriell von der Zentrale zu den einzelnen Bus-Komponenten geführt. Du brauchst also eine Leerverrohrung von der Zentrale zum zB JA-116H, von dort dann zu den Bedienteilen, weiter zu den Sirenen usw.
Du kannst diesen Bus aber auch in mehrere Äste aufteilen, dafür gibt es den Bus-Splitter JA110ZB. Das kommt halt darauf an, wo die einzelnen Komponenten im Haus verteilt sind. Bei mir teilt sich der Bus in je einen Ast für den Keller, EG und OG. Aber das kommt halt maßgeblich darauf an, wie du die Leerverrohrung zu den Modulen realisierst.

Bei mir läuft der "Keller-Ast" zB Zentrale-Meldermodul JA116H-Relaismodul JA110N-1.Bewegungsmelder JA120PW-2.Bewegungsmelder JA120PW. Der "EG-Ast" Zentrale-Bedienteil JA-1114E-Innensirene JA110A-3.Bewegungsmelder JA120PW-1.Bedienteil JA-1114E-Innensirene JA110A-4.Bewegungsmelder JA120PW-2.Bedienteil JA-1114E usw. usw.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung - Pollex - 05-09-2015 12:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Produkte JA-100 / Ankündigung Nachfolger JA-100 AaronK 8 1.606 31-10-2023 06:58
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  Jablotron JA-100 und Gira Türöffner verbinden Otocki 3 1.600 23-12-2022 16:01
Letzter Beitrag: Martina H.
  Jablotron 100 Verbindungsverlust Fehlermeldung REIGLH 2 5.003 04-04-2022 12:04
Letzter Beitrag: valbuz
  Jablotron 100 mit zusätzlichem JA-110R 80 Modul cellob67 2 2.915 31-01-2022 22:17
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten Alarm69 35 20.379 20-10-2021 14:51
Letzter Beitrag: Alarm69
  Jablotron 100 programmieren Alarmfreak110601 2 2.230 17-08-2021 14:31
Letzter Beitrag: megagramm
  Bus Kabel für Jablotron 100 Ema2412€ 17 11.598 24-02-2021 17:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Jablotron 100 mit zwei Segmenten Chrissy90 8 3.465 10-02-2021 16:47
Letzter Beitrag: Daniel J
  Jablotron 100 - immer noch state of the art? Techdaddy 10 6.240 30-01-2021 09:13
Letzter Beitrag: timbaum
  SIM Karte Jablotron 100 Joerg3000 17 13.884 12-01-2020 18:24
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste