Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung
08-09-2015, 18:17
Beitrag: #17
RE: Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung
(08-09-2015 16:55)Kim Wanders schrieb:  @pollex: das mit den UP-Dosen habe ich auch nicht richtig mitbekommen, du shreibst:
"Vor einem Bus-Modul brauchst du keine Dose, sondern einen Schlauch der die Bus-Leitung hinführt und einen der die Bus-Leitung zum nächsten Modul führt. In jedem JA-Modul hast du die 4 farbcodierten Klemmen. Da gehen halt die Zuleitungen rein und die Ableitungen zum nächsten Modul wieder raus. Ja, hängen also parallel."
Der Bus (4-adrige Kabel) muss doch bei dem jeweiligen z.b. Fenster mit dem Bus-Melder irgenwo verbunden/verdrahtet werden? Von welchem Bus-Modul ist hier die Rede?

Du vermischt da zwei Sachen bzw. 2 Möglichkeiten. Einmal geht es um den Anschluß von Bus-Modulen, das andere Mal um die Möglichkeiten MK anzuschließen (die ja selbst keine Bus-Module sind).

Entweder du verkabelst - wie ich oben geschrieben habe - die MK konventionell (Lötverteiler in der Dose, Deckelkontakt auf Sabo wenn gewünscht) und legst dann die Linie der MK zentral auf ein Busmodul (zB 118M (für max. 8 Linien), 116H (für max. 16 Linien)).
Oder du führst wie Funkalarmprofi schreibt den Bus zu jeder Dose in der Nähe der MK und setzt in jede Dose ein Bus-Modul (zB 111H (für 1 Linie)). In diesen Dosen landen die Leitungen der MK direkt im 111H, da brauchst du keinen Lötverteiler (außer du willst den Deckelkontakt der Dose auf die Sabo bringen...)

Das was ich mit "ohne Dose" gemeint habe geht zB für ein Bedienteil oder Bewegungsmelder, wo du nicht in einer Dose extra ein Bus-Modul als Umsetzer brauchst weil das Bedienteil ja ohnehin ein Bus-Modul schon ist.

(08-09-2015 06:31)Funkalarmprofi schrieb:  
(07-09-2015 21:10)Pollex schrieb:  ... Dass du eine Schadstelle unter Putz "findest" und dort aufstemmst, halte ich für eher schwierig.

Irrtum - mit dem richtigen Messgerät ist das ein Kinderspiel.

Ja, ok, stimmt auch. Wenn diese Stelle überhaupt zugänglich ist.
Aber ist es in Deutschland noch üblich, nur die Kabeln einfach ohne Schlauch unter Putz zu verlegen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Projekt Jablotron JA- 100 in Neubau – Hilfestellung für die Verdrahtung - Pollex - 08-09-2015 18:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neue Produkte JA-100 / Ankündigung Nachfolger JA-100 AaronK 8 3.787 31-10-2023 06:58
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  Jablotron JA-100 und Gira Türöffner verbinden Otocki 3 2.824 23-12-2022 16:01
Letzter Beitrag: Martina H.
  Jablotron 100 Verbindungsverlust Fehlermeldung REIGLH 2 7.795 04-04-2022 12:04
Letzter Beitrag: valbuz
  Jablotron 100 mit zusätzlichem JA-110R 80 Modul cellob67 2 3.473 31-01-2022 22:17
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Upgrade von Jablotron 80 auf 100 - Telefonkosten Alarm69 35 27.065 20-10-2021 14:51
Letzter Beitrag: Alarm69
  Jablotron 100 programmieren Alarmfreak110601 2 3.520 17-08-2021 14:31
Letzter Beitrag: megagramm
  Bus Kabel für Jablotron 100 Ema2412€ 17 15.562 24-02-2021 17:58
Letzter Beitrag: peteralarm
  Jablotron 100 mit zwei Segmenten Chrissy90 8 4.397 10-02-2021 16:47
Letzter Beitrag: Daniel J
  Jablotron 100 - immer noch state of the art? Techdaddy 10 8.463 30-01-2021 09:13
Letzter Beitrag: timbaum
  SIM Karte Jablotron 100 Joerg3000 17 17.267 12-01-2020 18:24
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste