Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus
14-03-2016, 16:55
Beitrag: #68
RE: Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus
Also erst ab 869,4Mhz sind 500mW zulässig. Im relevanaten Frequenzbereich sind es lediglich 25mW und Es sind Frequenzzugangs- und es sind Störungsminderungstechniken einzusetzen, deren Leistung mindestens den Techniken entspricht, die in den gemäß Richtlinie 1999/5/EG bzw. des FTEG verabschiedeten harmonisierten Normen vorgesehen sind.Alternativ kann ein maximaler Arbeitszyklus2) von 0,1% verwendet werden.

Soviel erstmal zur Legalität.

Nachts fände ich das schon fies. Echt gemein! Das würde dann sicher wenig Schlaf bedeuten.

Egal, ob Draht oder Funk, bei wiederholter Manipulation wird die Polizei über die Anhaltspunkte, dass eine Straftat in Vorbereitung ist informiert. Jedes mal rufe ich dort nicht an, evtl. interessieren sie sich da aber für, dann lasse ich sie über die Sabotagemeldungen über die NSL informieren. Vielleicht sind die da ja interessiert und schauen mal nach dem Rechten. Sollten aus dem Stadtgebiet mehrere dieser Meldungen kommen, dann wäre das genau jetzt der Zeitpunkt etwas zu unternehmen.
Wie wir es konkret machen ist nicht representativ aber es sollte in diese Richtung gehen:
1. Wir werden an sicherem Ort im Haus schlafen (oder auch nicht), die Wumme liegt dann bereit.
1. Der Maßnahmenplan NSL wird dahingehend angepasst, dass eine schnellere Reaktion gewährleistet ist. Sollte ein Alarmfahrer bei Einbruch vorgeschaltet sein, fällt der raus... etc.
2. Reaktion auf Sabotage wird ebenfalls angepasst. Da soll niemand einfach so rausfahren. Wir wissen ja nun, dass es echt ist.
3. Sabomeldungen werden per Video verifiziert
4. Reaktion auf Auslösung der Drahtmeldelinien werden auf sofort Polizei geändert, wenn nicht ohnehin so

Der Täter wird sich nun sicher fühlen. Er wird noch ein bis zwei Attacken starten und wenn nichts heult und niemand kommt einsteigen wollen. Täter dann auf Grundstück = Polizei rollt mit Prio. Thema erledigt.

Wenn ich Pech habe erst die Nacht darauf. Wirklich nervige Geschichte, aber das ist denen wohl dann egal.

Sollte mal eine Tätergruppe sowas wirklich aufziehen wollen, dann werden die schnell merken, dass es eine doofe Idee ist, da das dann schnell die Runde macht. Wenn es so eine Einbruchsserie dann wirklich schonmal gab, wird die Polizei bei weiteren Hinweisen auf Jammerattacken dieser Art zivil und uniformiert aktiv werden. Zudem weiß der Täter in der Regel nicht (also gerade bei dem geschilderten Szenario der Banden, die das dann großflächig machen), ob Funk oder Hybrid, ob Meldungen leise oder laut rausgehen usw. Er weiß auch nicht, wie die Anwohner reagieren, , wenn nach und nach in der Stadt die Sirenen der Funkanlagen heulen. er weiß auch nicht ob NSL. Er weiß auch nicht, ob zufällig Polizei vor Ort. Er weiß auch nicht, ob Polizei Zivilkräfte Streife fahren lässt. Unter dem Strich wird das Risiko für den Täter unkalkulierbar und das mag er eigentlich nicht. Kurzum eine Scheißidee. Für einen einzelnen gezielten Bruch, evtl. ok aber als neue Masche eher untauglich. Im Vorbeifahren auch eher nicht, da die Überlagerung ja eine gewisse Zeit anstehen muss. Ausserdem sind die Funksirenen dann ja auch tot, er weiß also gar nicht, ob Funk, ob Meldung raus...

Da ist es einfacher reinzugehen obwohl es heult. Posten mit Funk oder Handy an den Zufahrtstraßen und wenn Polizei kommt dann weg. Das Risiko ist deutlich niedriger. Solange es 40 Millionen Haushalte ohne EMA in D gibt, die meisten Häuser Rollzapfen an den Fenstern haben, die Menschen sich weiter so leichtsinnig verhalten und Haustüren nachts nicht verschließen,Schlüssel im Vorgarten deponieren, Garagentormelder im Auto liegen lassen, jedem augenscheinlich hilfesuchendem Menschen unmittelbar die Türe öffnen, Fenster bei Abwesenheit auf Kipp lassen, sich auf der Straße antanzen lassen usw. usw usw glaube ich nicht, dass wir uns vor Jammerbanden fürchten sollten.

Wenn man aber Angst vor Jammern hat, dann ist halt Funk keine Alternative. Wovor man Angst hat, kann man nur selbst wissen. Wenn man Angst vor Blitzeinbrüchen hat, hilft nur Panzerglas und Rollgitter, sowie eine Nebelanlage...

Es wird immer wieder gesagt: Draht ist die bessere Alternative. Bei Angst vor gezielten Brüchen, nur durch einen Errichter und bei besonderer Gefährdung nur nach VDS-C. So ist das.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bezahlbare DIY Funk-Alarmanlagen / Hausautomation / Videoüberwachung fürs Haus - keinbruch - 14-03-2016 16:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planung Alarmanlagen inkl. Blockschaltbild stefen214 4 1.947 05-12-2022 11:55
Letzter Beitrag: Privateruser
  Hallo Freaks - brauche Hilfe Alarmsetup fürs Haus midimal 16 6.222 05-02-2022 13:26
Letzter Beitrag: Ollik
  Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen wmchris 62 39.438 05-12-2021 12:40
Letzter Beitrag: alarmjens
  Einfacher Schutz für Haus und Garage Benutzer 18 7.103 05-11-2021 04:23
Letzter Beitrag: peteralarm
  Fenster-Alarmanlagen Herbert44 4 3.013 25-10-2021 20:15
Letzter Beitrag: Martina H.
  Neues Haus - Von Anfang an richtige Planung der AA arnibanani 13 8.394 29-08-2021 21:58
Letzter Beitrag: AaronK
  Support Alarmanlage Haus sijay_ownz 36 11.322 19-08-2021 07:32
Letzter Beitrag: Jens Knoche
question Alarmanlagen suche. ThoreE. 30 11.078 13-07-2021 16:16
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 11.719 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Planung fürs Eigenheim Hotoyo 12 6.795 27-12-2018 13:12
Letzter Beitrag: Schichtel



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste