KNX-Integration
|
22-03-2016, 09:42
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: KNX-Integration
falsche Herangehensweise !
Routest du alle Alarmkontakte auf das KNX-System kannst du auch direkt alles auf KNX-Basis installieren, denn dann ist das Sicherheitssystem aussen vor. Beispiel: das KNX-System fällt aus (keine Akkupufferung usw...) damit ist das Sicherheitssystem ad absurdum. Umgekehrt ist es richtig. Das Sicherheitssystem MUSS autark in allen Funktionen korrekt arbeiten - KNX-Kontakte KÖNNEN darauf geführt werden um beispielsweise Zustände auszuwerten, Abhängigkeiten zu schaffen und vieles mehr. Zusätzlich kannst du Alarmkontakte, Zustände... an das KNX-System übergeben um diese dort auszuwerten und vieles mehr. So erhälst du Möglichkeiten in beide Wege. Eisernes, in Stein gemeißeltes Gesetz: Das Alarmsystem muss selbst bei Totalausfall des KNX-Systems korrekt arbeiten. P.S. ich kenne die ganzen Diskussionen, daß Fensterkontakte vom KNX-System für die Alarmierung genutzt werden sollen usw... aber das sollte man tunlichst unterlassen. Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
KNX-Integration - CrazyHarry - 21-03-2016, 22:07
RE: KNX-Integration - Animal - 22-03-2016 09:42
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 22-03-2016, 15:50
RE: KNX-Integration - Animal - 22-03-2016, 16:24
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 22-03-2016, 18:56
RE: KNX-Integration - schwarz - 23-03-2016, 23:24
RE: KNX-Integration - CrazyHarry - 24-03-2016, 00:14
RE: KNX-Integration - schwarz - 02-08-2016, 21:51
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste