Planung einer Alarmanlage
|
14-07-2016, 13:15
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Planung einer Alarmanlage
@Senn
Ich denke, so langsam habe ich es begriffen. Wenn eine Anlage kommen soll, dann eine, die die Möglichkeiten der Aufschaltung und der Erweiterung (Gas- und Rauchmelder) offen lässt und die gut bedienbar ist. Alles andere macht keinen Sinn. Meiner Frau wird das im Hinblick auf die Kosten nicht gefallen, aber im Zweifel gibt es gar keine Anlage. Wir müssen dann mit dieser Entscheidung leben. Und wir beiden sind eigentlich Angsthasen ;-) @Jens Ich wollte zunächst möglichst klein anfangen. Zwingend zu schützen ist die Außenhaut des Erdgeschoß. Im Prinzip sind das drei Räume ... Wohnküche, Arbeitszimmer und Flurfenster einschließlich Eingangstür. Nur für die Wohnküche habe ich aufgrund der zwei Terrassentüren einen Glasbruchmelder vorgesehen. Ich denke, wenn jemand einsteigen möchte, dann genau dort. Im ersten Stock befinden sich zwei Fenster, die man über das Carportdach erreichen kann. Aufstiegshilfen in Form von Mülltonnen sind vorhanden. Allerdings liegen diese Fenster im absoluten Sichtbereich vieler anderer Häuser. Mir ging es erst einmal darum, den wahrscheinlichsten Einbruchweg zu sichern. Das da noch Luft nach oben ist, war klar. Bei den Bewegungsmeldern möchte ich einfach vermeiden, dass wir den Alarm selbst auslösen. Und von der Außensirene habe ich mich gedanklich eigentlich auch schon verabschiedet, weil sich um die kein Außenstehender im Ernstfall kümmern würde. Angeboten hat er mir die Zentrale mit LAN-Schnittstelle und vielen Dank für den Tipp mit der drahtgebundenen Sirene. Gruß Frank |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste