Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports
|
05-03-2017, 12:54
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports
Danke erst einmal.
Es handelt sich um einen Speedport ip Hybrid. Nähere Modellbezeichnungen scheint es nicht zu geben. Das Teil macht mich allerdings in der Tat wahnsinnig. Ich bin jetzt allerdings auch nicht so der technisch versierteste. In manchen Beiträgen liest man auch einiges von Port Umleitungen und dergleichen, da ist dann der Punkt erreicht, an dem ich normalerweise aufgebe. @ crishn: heißt das, dass ich bei der update-url weder den Teil mit "hostname" noch mit "<domain>" durch eigene Angaben ersetzen muss? VG |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 04-03-2017, 20:35
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - chrishn - 04-03-2017, 21:04
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - funkistnichtalles - 04-03-2017, 21:25
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 05-03-2017 12:54
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - chrishn - 05-03-2017, 14:05
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 05-03-2017, 19:21
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 19-03-2017, 13:48
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste