|
Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports
|
|
05-03-2017, 15:05
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports
Nein, musste ich bei mir nicht. Habe die Update-URL so angegeben wie es dort steht. Das <domain> wird wohl ein Platzhalter sein, was er sich dann aus der Zeile Domainname bezieht. Kenne allerdings deinen Router nicht und weiß daher nicht wie es dort anzugeben ist. Habe mal auf die Schnelle dein Router gegoggelt, da stand das der Router nur feste DDNS Anbieter hat und die Funktion " andere Anbieter " bzw. " Benutzerdefiniert " nicht anzuwählen ist. Ist das so? Wenn ja, musst du dir einen von den festen auswählen und dort ggf. anmelden.
Gruß Lupusec XT2 Plus, 1 x Außensirene V2, 20 x Tür-/Fensterkontakt, 1 x Dual Way BWM, 1 x PIR BWM, 1 x PIR NWK BWM, 1 x Glasbruchmelder, 1 x Funksteckdose, 5 x Unterputzrelais, 1 x Keypad V2, 2 x Fernbedienung V2, 1 x LE200, 1 x LE931 Plus, LED Nachtbeleuchtung komplett ums Haus, 3 x LED Flutlichtstrahler bei Alarm |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 04-03-2017, 21:35
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - chrishn - 04-03-2017, 22:04
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - funkistnichtalles - 04-03-2017, 22:25
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 05-03-2017, 13:54
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - chrishn - 05-03-2017 15:05
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 05-03-2017, 20:21
RE: Verbindung mit Lupusec ddns Server bei Verwendung eines Telekom Speedports - Wolfec - 19-03-2017, 14:48
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



