Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
|
03-08-2017, 17:17
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und habe schon einiges gelesen, viel Youtube geschaut und schon etwas gestöbert. Wir hätten in unserem Neubau EFH gerne eine Alarmanlage und stehen gerade kurz vor der Elektro-Rohinstallation. Der richtige Zeitpunkt also, um noch eine gedankliche Alarmanlage so richtig einzuplanen. Nach dem ersten Gespräch mit einem Alarmanlagenanbieter kam dann die preisliche Ernüchterung. Die Anlage soll so um die 3.500-5.000 EUR liegen und der Elektriker will auch nochmal 1.000 EUR haben. Und von unsichtbaren Fensterkontakten ist gerade auch nicht die Rede. Hatte ich mir so nicht vorgestellt. Daher mache ich nun nochmal die Rolle rückwärts und frage mal euch nach Rat. Also was haben und was wollen wir: - Stadtvilla mit 12 Fenstern unten und einer Haustür, 9 Fenster oben (überwiegend Doppelfenster, überall nur ein Magnetkontakt notwendig weil ohne Mittelpfosten) - ich will nur die Außenhaut gegen Öffnen mit Magnetkontakten absichern - keine Bewegungsmelder, keine Kameras, keine Kippüberwachung - brauche eine Zentrale, eine Schalteinheit innen (Code, Chip oder Schlüssel), eine Außensirene und eine Innensirene, gerne per App steuerbar Was mich gerade nun so umtreibt... Drahtgebunden oder Kabellos und die Optik Ich war immer sehr für drahtgebunden, weil die Sensoren günstiger sind, man unabhängiger vom System ist, es keinen Batterieverbrauch gibt, man nicht permanent in der Funkwolke liegt und ich die Bauhöhen/Sichtbarkeit der Sensoren einfach grottig finde. Die Frage ist: Funken die tatsächlich permanent? Gibt es welche die weniger funken oder erst durch mechanische Auslösung mit dem Funken anfangen? Wie ist das Thema Strahlung zu bewerten? Gibt es unsichtbar verbaubare? Habt ihr einen Tipp für kabelgebundene Sensoren, die man nicht sieht? Ich soll jetzt zu jedem Fenster einen Reedkontakt ziehen und habe auch kabelgebunden überall dann einen Sensor sichtbar. Habe gestern schon die Roto MVS angefragt aber auch da müsste ich ja ins Fenster bohren, was die Garantie erlöschen ließe. Auf jeden Fall ziehe ich nach dem Elektriker bald Selbermachen in Erwägung. Habt ihr insgesamt einen Anlagentipp für mich? Viele Grüße, REDsonic |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste