Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
|
08-08-2017, 10:32
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
Hallo Redsonic,
auch die Terxon macht man mit der Sabolinie, also Reedkontakte mit 4 Adern einplanen. Soviel dazu. Wenn du eine busbasierte Anlage baust, brauchst Du nur 4 Adern. Und ich würde nicht 0,6 sondern 0,8 verlegen. Mit dieser Leitung gehtst Du von Unterputzdose des Fensters zu nächsten und dan zum nächsten Zimmer und immer so weiter und endest mit zwei Enden bei der Anlage. Vorteil, der Bus kann immer an jeder Unterputzdose geöffnet und Erweitert werden. Zur Terxon: Das Wählgerät ist analog und nur für den Wachdienst ausgelegt. Anolog ist so gut wie out. Soviel zur Beratung Deiner Angebotsfirma. Lese Dich mal auf der Telenot-Hompage zum Thema NGN (Next Generation Network) ein. Mit Terxon brauchst Du dann noch ein GSM Wählgerät. Die Terxon ist für die heutige Telefontechnik ein DINO und wird dennoch von ABUS so angeboten. Lass dir eine Kabelplanung von einem Errichter machen. Der sitzt da mit Deinem Grundriss 1-1,5 Stunden dran. Du bekommst in all Ruhe die Leitungen und Kontakte rein und kannst Dann in aller Ruhe weitermachen. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste