Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
|
08-08-2017, 19:29
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für neues EFH - möglichst unsichtbar und kostengünstig
Habe mich auch gewundert über die Aussage mit den 2 Adern beim Errichter mit der Abus Terxon. Im Angebot stehen jetzt aber die Melder mit 4 Adern. Insofern alles gut. Mit GSM-Gerät war das Angebot jetzt um die 2.300 EUR. Erstmal gar nicht schlecht, wenn auch mit dem Manko Terxon.
Morgen kommt einer von Telenot zur Besichtigung. Bin gespannt, was da für ein Angebot rauskommt. Bei Telenot sagte man mir, diese Anlage könne man nur durch einen Facherrichter einbauen, weil man an die Software gar nicht dran käme... Ansonsten mal eine Frage zum Fensterkontakt. Habe jetzt einen von Honeywell in slimline gefunden, den man in die Fensterrahmen montieren kann. Was haltet ihr von der Firma? Gibt es da Erfahrungen oder passt da jeder Melder nachher auf jede Anlage? Und geht das bei einem neuen KfW 55 Fenster überhaupt? Wie steht ihr dazu, wenn ich jetzt die frisch eingebauten Fensterrahmen anbohre und auch die Kabel durchziehe? Hier mal der Link: https://roteiv-shop.de/Honeywell-Magnetk...t-Klasse-B Ansonsten habe ich in dem Link jetzt auch endlich mal ein Schaltbild gefunden, was mir weiterhilft. Zusätzlich habe ich mir jetzt nochmal entgegen meiner eingänglichen Abneigung gegen Funk die Jablotron Oasis 80 angeschaut. Vorher natütlich nochmal das eine oder andere zu Funk gelesen - scheint nicht weiter gesundheitsschädlich zu sein und die Dinger senden nur alle 9 Minuten. Hätte gerne die 100er aber das geht ja wieder nur mit Errichter. Insbesondere der versteckt einbaubare Kontakt JA-82M gefällt mir gut, weil er alle meine Probleme löst. Unsichtbar und trotz der ca. 70 EUR pro Kontakt ist die gesamte Anlage mit rund 2.500 EUR inkl. GSM-Modul, Akku, Bedienteil und Funkmodul in einer ähnlichen Range und damit finanzierbar. Muss morgen gleich mal meine Fenter begutachten, ob die dazu passen könnten. Zwei Fragen habe ich: Meint ihr die Funkkontakte funktionieren bei einer Stadtvilla mit 185m² und Stahlbetondecke? Und kann ich den Telenot Signalgeber OAS-R dazu kombinieren? Zieht der eigentlich ohne Akku den Strom im Notfall über die Basis? Was wäre die bessere Anlage? Abus Terxon oder Jablotron Oasis 80? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste