Eigenes SSL Zertifikat
|
28-08-2017, 10:29
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Eigenes SSL Zertifikat
Die bloße Tatsache, dass das Zertifikat selbst signiert ist, macht die SSL-Verbindung ja auch nicht unsicherer oder schlechter, auch wenn der eine oder andere Browser das gerne mit apokalyptischen Worten in der Fehlermeldung suggeriert.
Theoretisch könnte man das SSL-Cert sicherlich austauschbar gestalten, in der Praxis würde man damit wohl eine prominente Stelle schaffen, um sich den Zugang nachhaltig zu zerschießen, wenn der embedded Webserver dann nicht mehr starten will. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Eigenes SSL Zertifikat - Spyder2005 - 28-08-2017, 10:01
RE: Eigenes SSL Zertifikat - dxbln - 28-08-2017 10:29
RE: Eigenes SSL Zertifikat - Spyder2005 - 28-08-2017, 11:03
RE: Eigenes SSL Zertifikat - evertech - 28-08-2017, 12:15
RE: Eigenes SSL Zertifikat - dxbln - 28-08-2017, 20:11
RE: Eigenes SSL Zertifikat - Cursor - 14-09-2017, 16:19
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
XT2 plus: SSL Zertifikat | continuouslyboring | 23 | 17.938 |
25-01-2020 22:48 Letzter Beitrag: mucki |
|
SSL-Verbindungszeit per Rest-Api, insb. mit neuer FW 3.x | bastelheini | 8 | 8.218 |
23-05-2019 22:04 Letzter Beitrag: bastelheini |
|
0.0.2.15N KEIN SSL mehr | warmup | 21 | 15.765 |
20-10-2016 08:03 Letzter Beitrag: Torte |
|
SSL | Schmitty | 7 | 6.842 |
14-10-2016 12:40 Letzter Beitrag: Schmitty |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste