Locken Sicherungsmaßnahmen Profis an?
|
27-09-2017, 09:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Locken Sicherungsmaßnahmen Profis an?
(26-09-2017 19:44)Mechaniker schrieb: Er hat alles richtig gemacht, polizeiliche Beratung, Fachfirmen und Fördermittel. ... und warum hat er deren Tips nicht umgesetzt? ![]() Die Werkzeugspuren an den Fenstern auf den Fotos sprechen für einen ganz normalen, etwas größeren Schraubendreher - ein entsprechend zertifiziertes Fenster hätte das locker ausgehalten. Und: auch eine Alarmanlage kann den Einbruch nicht verhindern, sorgt aber bei vernünftiger Planung dafür, dass der Einbruch nicht mehr unbemerkt stattfindet und verhindert in der Regel größere Schäden. (26-09-2017 19:44)Mechaniker schrieb: 1.Ich kann nur jedem empfehlen, seine Alarmanlagen Außen Sirene so zu tarnen und zu sichern, dass man erst im Auslösefall den Einbauort erkennt. Das ist absoluter Unfug ... sorry. Sowohl im beruflichen, als auch im privaten Umfeld erlebe ich täglich, dass in normalen Wohngegenden die Häuser mit den Sirenen genau die sind, die verschont bleiben. Klar gibt es auch immer mal eine Ausnahme (geschätzt einer von 500), aber deshalb den Abschreckungseffekt der Sirene zu verschenken wäre blöd. Wir planen heute immer sehr gern Systeme, wo wir als erste Stufe Freilandmelder einsetzen. Diese lösen noch keinen Vollalarm aus, sondern signalisieren dem Einbrecher nur, dass er ab jetzt unter Beobachtung steht. Parallel bekommt der Betreiber eine Info auf's Handy und kann dann z. B. mittels Videoüberwachung feststellen, ob weitere Massnahmen geboten sind. Lässt sich der Einbrecher vom Voralarm nicht beirren und macht weiter, wird am Fenster der erste "richtige" Alarm ausgelöst - Sirene + Blitzleuchte + Wachdienst. Der Wachdienst übernimmt die Alarmvorprüfung und alarmiert dann umgehend die Polizei während er zusätzlich einen Fahrer für die spätere Objektsicherung losschickt. Die Sirene geht nach 3 Minuten erstmal aus (das muss sie), würd aber über weitere im Haus positionierte Bewegungsmelder immer wieder aktiviert werden wenn der Einbrecher sich weiter vorwagt. Ich mache das jetzt schon einige Jahre - und wir hatten noch nie (!) den Fall, dass ein Objekt bei laufender Sirene durchsucht und ausgeräumt wurde. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste