|
Umrüstung alter Technik, Telenot, Wörl-Alarm Zentrale
|
|
06-10-2017, 22:31
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
|
RE: Umrüstung alter Technik, Telenot, Wörl-Alarm Zentrale
Ich geh mal davon aus, dass die Telenot Meldelinienverteiler sogenannte MGU sind, ausgesprochen Meldegruppenunterstation. Das deutet darauf hin, dass es eine doch etwas betagtere Anlage in Linientechnik ist.
Zu allererst müsste sämtliche Technik im Anschlussraum weg. Ich kenn das Alter der Anlage nicht, aber vermutlich sollte man auch alle Bewegungsmelder tauschen. Ich würde jetzt eine Telenot Complex 400H bei der Größe vorschlagen. Hier könnte man die alten Bewegungsmelder anschließen, wenn man wollte und solange es keine BUS-Melder irgendeines anderen Systems sind, man könnte aber auch über ein BUS-System moderne Melder anbinden. Ein Mischbetrieb ist auch möglich. Oder moderne Melder in der konventionellen Technik. Die Schlüsselschalter für die interne Schärfung würde ich gegen Bedienteile austauschen. Hierüber könnte man auch scharf und unscharf schalten, hat aber gleich auch eine Infostelle. Für die externe Scharfschaltung ein cryplock-Leser und S/U mittels Transponder. Schlüssel sind heute nicht mehr üblich. Für deine Lösungsansätze: Einfach wäre ein Tausch der Zentralentechnik unter Beibehaltung sämtlicher vorhandenen Komponenten, soweit dies möglich ist. Hochwertig wäre mit dem Kompletttausch identisch. Am schlimmsten ist "für die Versicherung akzeptabel". Dies bedeutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen kompletter Tausch. Aber dieser muss von einem Facherrichter vorgenommen werden, du müsstest die Anlage bei einer Leitstelle aufschalten lassen, die Anlage muss durch den Errichter einmal im Jahr gewartet werden, Versicherungsschutz besteht nur, wenn die Anlage auch nachweislich scharfgeschaltet war und es bringt dir im Privatbereich ohne schützenswerte Werte bei einigen wenigen Versicherern ~10% Rabatt in der Hausrat. Wenn ich jetzt einfach mal deine Hausgröße bei einem Vergleichsportal eingebe, komme ich auf im Mittel auf etwa 500€ im Jahr, das sind 50€ die du sparen würdest, dafür kommen aber schon 240€ im Jahr für die Aufschaltung. Das schlimmste bei Alarmanlagen ist immer das Leitungsnetz, welches ja bei dir vorhanden ist. Das macht schon einiges aus. Ohne Leitungsnetz würden wir vermutlich davon reden, dass 60-70% der Montagezeit für die Leitungslegung draufgehen. |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Umrüstung alter Technik, Telenot, Wörl-Alarm Zentrale - KLXR - 06-10-2017, 10:10
RE: Umrüstung alter Technik, Telenot, Wörl-Alarm Zentrale - 5624 - 06-10-2017 22:31
RE: Umrüstung alter Technik, Telenot, Wörl-Alarm Zentrale - Mechaniker - 07-10-2017, 09:33
|
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
| Telenot T7516 mit Telenot HF Leser | Filewaker | 7 | 9.816 |
11-06-2020 17:50 Letzter Beitrag: 5624 |
|
| Technik-Dummie braucht Hilfe bei der Wahl | sneezie | 11 | 8.603 |
27-02-2018 08:55 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
| Umstellung alter Alarmanlage wegen Telekom und keine Ahnung | Monimuc | 4 | 4.924 |
20-02-2018 09:56 Letzter Beitrag: Monimuc |
|
| Herstellerempfehlung und Technik - Kamera- und Alarmsystem | ExRaspberry | 2 | 4.254 |
14-07-2015 14:19 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
| Ersetzen alter EffEff Anlage - Paranoia Alarm | Mupfel | 22 | 17.556 |
09-07-2015 07:17 Letzter Beitrag: Mupfel |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



