Einkaufliste für die Satel Anlage
|
20-11-2017, 17:46
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. ich möchte wie Animal schon beschrieben hat über USB oder RS232 programmieren, also autark vom i-Net. Ich traue dem nicht. Ich denke ich komme auch mit einer 128iger aus. Möchte mir aber dennoch die Option offen halten, falls sie doch mal an Netz soll. Deshalb die 128 Plus. Tja das mit den GBM's ist so ne Sache. Die sind alle passiv ![]() Und sollen einzelnd pro Fenster identifiziert werden. Somit müsste ich doch jedes mit einem koppel Modul ausstatten, da die Integra doch pulsierenden arbeitet? Oder? Wie schon geschrieben alle Komponenten waren alle auf die MX ausgelegt. Ok, das lässt sich aber noch korrigieren. Ahh, das ist super. Das wusste ich bis dato auch nicht, dass es noch ein Buch gibt mit Beispielen. Ich hatte jetzt alles von der Satel Seite herunter geladen und durchstöbert, dort aber nicht wirklich viele Beispiele entdeckt. Danke für den Hinweis. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Einkaufliste für die Satel Anlage - _Wolfgang_ - 19-11-2017, 17:18
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - rbkd - 19-11-2017, 21:13
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - _Wolfgang_ - 19-11-2017, 21:54
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - rbkd - 19-11-2017, 22:15
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - Animal - 20-11-2017, 07:51
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - selbermacher12 - 21-11-2017, 11:30
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - _Wolfgang_ - 20-11-2017 17:46
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - Animal - 21-11-2017, 07:52
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - Animal - 21-11-2017, 16:22
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - _Wolfgang_ - 21-11-2017, 19:18
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - Animal - 22-11-2017, 06:12
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - heli-fun - 24-11-2017, 08:36
RE: Einkaufliste für die Satel Anlage - _Wolfgang_ - 29-11-2017, 20:21
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste