Funkalarmanlage EFH - Verständnisfrage zu "Baumarktschrott"
|
20-11-2017, 20:10
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: Verständnisfrage zu "Baumarktschrott"
(20-11-2017 19:09)Mechaniker schrieb: blablablaHast du deinen völlig sinnfreien Text eigentlich nach dem Schreiben nochmal selbst durch gelesen, bevor du auf "Antwort schreiben" gedrückt hast? Bei einer professionellen Einbruchmeldeanlage geht es vor allem um Zuverlässigkeit, Fehlalarmfreiheit und Überwindungssicherheit, was von einer Baumarktalarmanlage nicht im geringsten erfüllt werden kann. Abgesehen von Langlebigkeit, Ersatzteileverfügbarkeit, Erweiterbarkeit, Möglichkeit einer individuellen Parametrierung, Benutzerfreundlichkeit usw. Nicht umsonst fordert der Staat für seine aktuell kostenfreien Zuschüsse über die KFW-Bankengruppe bei Investition in Einbruchschutz mindestens die Konformität der Produktnorm DIN EN 50131 Grad II. Ich kenne auch keine Baumarktalarmanlage, die Leitstellenprotokolle zwecks Aufschaltung zur Intervention im Alarmfall unterstützt. Die Aufklärungsrate bei Wohnungseinbruch betrug bundesweit in 2016 gerade einmal 16,9%. Soviel zum Punkt "mäßig erfolgreich". Die meisten Baumarktalarmanlagen bieten auch keine Außensirene an, wodurch zum Glück keine Nachbarn durch permanente Fehlalarme belästigt werden können. Was hat dies bitteschön mit Amazon Echo (Alexa) zu tun? Hier geht es eher um Datenschutz und Schutz der Privatsphäre... Wer etwas für sein Gewissen tun möchte und die "Geiz ist Geil" Mentalität beherzigt, kann gerne in eine Baumarktalarmanlage investieren, welche dann meist nur noch als Elektroschrott an Wänden, Fenstern und Türen mit der Zeit hängt... ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste