EMA in Mietwohnung (EG/Hochparterre) - Tür/Fensterkontaktsender kleben?
|
06-03-2019, 20:36
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: EMA in Mietwohnung (EG/Hochparterre) - Tür/Fensterkontaktsender kleben?
Bzgl. Kleben oder Schrauben:
Hier müssen halt zwei Sichtweisen betrachtet werden. Einmal der Fach-Errichter, der im Idealfall nach gültigen Normen und Vorschriften installiert und mit dem Übergabeprotokoll auch in der Haftung steht oder der DIY´ler, der für sein Handeln selbst verantwortlich ist. Wir selbst haben bisher nur geschraubt, was wie Jens Knoche bereits schrieb, die einzig korrekte Lösung ist. Die rückseitigen Sabotagekontakte zu umgehen ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders oder auch Norm. Es kann ggf. mit dem Vermieter auch eine Vereinbarung getroffen werden, dass die Alarmanlage im Anschluss im Objekt bleibt bei anteiliger Kostenübernahme, was ja auch ein Mehrwert für die Mietwohnung selbst ist. Insofern Sie denn auch fachgerecht projektiert und installiert ist. Andernfalls, wenn gegklebt, würde ich es mir definitiv vom Kunden unterschreiben lassen. Eine Außenhautüberwachung sollte immer die Basis darstellen. Zusätzlich dann Bewegungsmelder als Schwerpunkt- / Fallenüberwachung. Ansonsten wäre z. B. keine Teil-Scharfschaltung bei Anwesenheit möglich. Zudem ist der Täter bereits im Objekt, bis Alarm detektiert wird, was man ja vermeiden möchte. Haustiere sind natürlich auch problematisch. Ein Mehrwert ist zudem, dass ein Hinweis auf offene Meldelinien, wie Fenster, bei der Scharfschaltung erfolgt. Denn, ein gekipptes Fenster ist immer ein offenes Fenster. Soll es denn ein DIY-Projekt werden oder ist der Einbau durch einen Fach-Errichter geplant? ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste