Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
|
26-12-2021, 12:35
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Hallo Martina,
da bleibt doch erstmal nur die Variante, den Fehler sicher nach zu stellen, um dann die beste Lösung zu erörtern. Schade um die Cornichons ![]() LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
26-12-2021, 14:12
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Nachdem ich nun einmal alles gelesen habe, komme ich eindeutig zu dem Ergebnis, dass es doch das Christkind war, was allerdings derart verschreckt wurde, dass es schnell das Weite gesucht hat (unter meinem Baum lag nämlich dieses Jahr nichts) und seitdem nicht mehr gesehen wurde.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
26-12-2021, 14:32
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Zitat:(unter meinem Baum lag nämlich dieses Jahr nichts)Du hattest wenigstens noch nen Baum. Selbst der fehlte bei mir. |
|||
26-12-2021, 16:08
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Zitat:Nachdem ich nun einmal alles gelesen habe, komme ich eindeutig zu dem Ergebnis, dass es doch das Christkind war, was allerdings derart verschreckt wurde, dass es schnell das Weite gesucht hat (unter meinem Baum lag nämlich dieses Jahr nichts) und seitdem nicht mehr gesehen wurde.Siehs positiv: Immerhin lagen keine Cornichons samt Brühe (gibts da nen Fachbegriff dafür? Marinade? Brühe) unter deinem Baum wie bei Martina. ![]() (Pronomen: er/ihm) |
|||
26-12-2021, 17:40
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Ich würde die Brühe Sud nennen.
|
|||
26-12-2021, 18:46
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
... nach dem heutigen Pflichtprogramm
![]() ... und ab morgen geht es dann um die Aufarbeitung der Problematik und ich werde natürlich berichten ![]() Für den Fall, dass ich durch den ausgelösten Alarm Schuld am Ausbleiben von Geschenken und geschmückten Weihnachtsbäumen haben sollte, bitte ich hiermit um Entschuldigung. ![]() ![]() Hoffe nur, dass es zumindest im nächsten Jahr bei Euch wieder klappt. Zumindest bleibt den Unbeschänkten der Umtausch erspart ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
27-12-2021, 18:41
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Wie versprochen, hier nun meine Recherche zur geschilderten Problematik, beginnend mit dem Ereignisspeicher:
11:13:33 /// Master /// Fernbed. BuildSec ein 11:13:38 /// BT4xx/BT8xx/BuildSec /// unscharf /// Bereich1 Wohnhaus /// Martina /// Bedienteil Adr.15 11:15:13 /// BT4xx/BT8xx/BuildSec /// extern scharf /// Bereich1 Wohnhaus /// Handy Martina /// Bedienteil Adr.15 11:15:16 /// Master /// Fernkommunikation beendet 11:15:52 /// Master /// Extern Alarm /// Bereich 1 Wohnhaus /// UG Bew-Melder ... Sichtbar ist, dass zumindest die App erst nach der unbeabsichtigten, ungewollten extern-scharf-Schaltung endete. Jetzt habe ich heute mehrmals ![]() Somit sollte es m. E. unmöglich sein, dass z. B. durch Betätigung der Lautsprechertasten des Handys (während des Whats-App-Telefonats) entsprechende Auswirkungen auf die BuildSec-App gegeben sind, da die Fernkommunikation mit Verlassen der App bzw. Aufrufen einer anderen App abrupt endet. Das Whats-App-Telefonat begann nach Auswertung des Handys um 11:19 Uhr (Handy liefert nur Uhrzeit ohne Sekunden). Allerdings ist die 400H mit einem langsamen Quarz bestückt, denn die ging zum Zeitpunkt des Alarms 3 Minuten und 40 Sekunden nach, weshalb die Zeitdaten des Ereignisspeichers anzupassen wären. Kann mich ja täuschen, aber diesbezüglich hat die complex einen kleinen Schönheitsfehler, denn Sie könnte sich doch von der gleichfalls verbauten comXline1516 GSM die korrekte Zeit abfordern, oder ![]() Das ermittelte Datenmaterial zugrunde gelegt, würde - auch wenn die Angabe der Sekunden beim Whats-App-Anruf fehlen - bedeuten, dass die unbeabsichtigte Scharfschaltung bereits vor dem Start des Whats-App-Anrufs erfolgt sein muss und somit ein Fehler bei der Nutzerin zu suchen ist ![]() ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
27-12-2021, 18:52
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
In der Hektik, mit Kind, Einkäufen UND gleichzeitigem WhatsApp kann das schon mal vorkommen
![]() Nobody is pefect > my name is nobody ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
27-12-2021, 18:59
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Zitat:Kann mich ja täuschen, aber diesbezüglich hat die complex einen kleinen Schönheitsfehler, denn Sie könnte sich doch von der gleichfalls verbauten comXline1516 GSM die korrekte Zeit abfordern, oderKlar kann sie das, musst nur mal ein Update machen. Kam glaube ich mit der 36 oder 37. |
|||
27-12-2021, 20:03
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Kann es sein, dass du das Handy mit aktiver App irgendwie in die Tasche geschmissen hast und beim rausnehmen, aufgrund des WhatsApp-Anrufs, auf die ES-Taste gekommen bist?
Ich würde jetzt mal tippen, dass du deine Display-Sperrzeit auf 3min eingestellt hast. |
|||
27-12-2021, 21:09
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
@peteralarm: Das Dumme an der ganzen Sache ist, dass ich den Fehler i. d. R. gerne bei Anderen suche, aber hier gibt es keinen anderen Schuldigen der auszumachen wäre. Daher hatte ich auf die versagende Technik gesetzt, nur eines wollte ich nicht eingestehen: Das ICH es schuld sein sollte
![]() @5624: Ich bin ja nicht so fest im Geschäft, meine Kenntnisse (Wissen) und Möglichkeiten (Updates) eher begrenzt. Zumindest weiss ich jetzt, dass es hinsichtlich der Zeitdifferenz entsprechende Abhilfe gibt, worum ich mich dann auch noch kümmern muss ... ![]() Das Handy war bis zur Unscharfschaltung über die BuildSec-App im Rucksack, welcher während der Fahrt auf dem Beifahrersitz lag. Erst zur Unscharfschaltung habe ich es entnommen (Fingerprint um das Handy zu wecken, PIN für BuildSec und PIN für die Unscharfschaltung) und dann beim Reißverschlussöffnen der Stiefel bei der Garderobe abgelegt. Im dort liegendem Zustand (auch Frauen können multitasking ![]() Da ich es sehr eilig hatte, war - meinen Erinnerungen nach - das Handy zu keiner Zeit im Ruhemodus. Der Sperrbildschirm des Handy ist auf 2 Minuten Inaktivität eingestellt. Ob ich die Zurück-, Home- oder Letzte Anwendung-Taste berührt habe, kann ich - wenn ich ehrlich bin - weder bejahen noch gänzlich ausschließen. Und nach dem unvermittelten "Losgejaule" war ich so neben der Kappe, dass glaubt man echt nicht ... . Jedenfalls bin ich nach diesem unfreiwilligen Selbstversuch mehr als fest davon überzeugt, dass meine mehrfache SAG-122-Projektierung entsprechende Wirkung bei den ungebetenen Besucher zeigen wird. Und da die verdeckt verbaut sind, Kabel uP, Zentrale im Umschrank, bringt man die auch nicht so schnell zum Schweigen. ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
27-12-2021, 21:31
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
(27-12-2021 18:59)5624 schrieb:Wie funktioniert dass denn bzw. muss man das parametrieren?Zitat:Kann mich ja täuschen, aber diesbezüglich hat die complex einen kleinen Schönheitsfehler, denn Sie könnte sich doch von der gleichfalls verbauten comXline1516 GSM die korrekte Zeit abfordern, oderKlar kann sie das, musst nur mal ein Update machen. Kam glaube ich mit der 36 oder 37. |
|||
27-12-2021, 21:36
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Gibt keine Parameter dafür, also gehe ich mal davon aus, dass es automatisch läuft, sobald beide Geräte über die serielle S1 verbunden sind, den richtigen Firmwarestand haben und die Zeit "fremdbeziehen", also von NTP, NSL oder hiXserver.
PS: Kanns nicht testen, eine hiplex ist keine complex. |
|||
28-12-2021, 10:49
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
5624 hat mal wieder recht:
Habe mich mal durchgeklickt: Mit der Firmware-Version 36.xx der EMZ und der ÜE-Firmware-Version 27.xx wird das Uhrzeitproblem gelöst. Die ÜE zu flashen wird nicht das Problem sein, das funktioniert über die USB-Buchse der ComXline. Aber was ![]() ![]() Sollte tatsächlich die gesamte Parametrierung der Complex über diesen "USB-Hilfsweg" möglich sein, nur das updaten der Firmware nicht ![]() ![]() Unabhängig grüble ich jetzt auch noch, ob ich ein "Running-System" wegen der Uhrzeitanpassung flashen sollte, wenn man mit dem bisherigen Umfang völlig ausreichend zufrieden gestellt wurde. Im Nachhinein ist man, wenn es denn daneben gehen sollte - wie so oft - immer schlauer ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
28-12-2021, 10:57
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Uhrzeitkorrektur über Firmwareupdate bei einem deutschen Produkt, wo man eigentlich davon ausgehen sollte, dass die MEZ dort standardmäßig eingetragen ist ...
![]() Wäre es nun nicht Telenot, Gott im Himmel, würde darüber hergezogen ![]() Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
28-12-2021, 11:16
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
(28-12-2021 10:49)Martina H. schrieb: 5624 hat mal wieder recht: Du musst zum Flashen der EMZ Firmware soundso an die Zentrale und den Jumper stecken. Das Programmierkabel hat normalerweise jeder Errichter dabei. Ein Flashen der Firmware ist mir bei Telenot noch nie schief gegangen. Habe ich oft genug gemacht ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
28-12-2021, 11:17
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
@ssb: ... dann kannst Du ja froh sein, dass Du eher Richtung Lupus tendierst
![]() @Peteralarm: Das ist mir klar, nur dass ein USB-Kabel (das m. E. alles, außer das Flashen der EMZ kann) ein Bruchteil des Telenot-Programmierkabel kostet, stößt mir ein wenig auf ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
28-12-2021, 11:32
Beitrag: #38
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
(28-12-2021 11:17)Martina H. schrieb: @ssb: ... dann kannst Du ja froh sein, dass Du eher Richtung Lupus tendierst Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Nun trifft es auch mal die Telenot und schon folgt das Kickback ![]() Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
28-12-2021, 11:49
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
(28-12-2021 11:17)Martina H. schrieb: @Peteralarm: Flashen der Zentrale sollte eh nur durch einen Telenot Errichter erfolgen. Für die Grundprogrammierung verwende ich normalerweise immer das Telenot Programmierkabel, da ich in den meisten Fällen bereits bei der Montage der Zentrale die Programmierung nach meinen Plänen schon im Büro vorbereitet habe und diese nur noch auf die Anlage schiebe. Nach meinen Unterlagen weis ich schon wenn ich die Anlage plane, welcher Eingang bzw. welche BUS Adresse welcher Melder ist ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
28-12-2021, 13:03
Beitrag: #40
|
|||
|
|||
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
@Peteralarm: Deine Vorgehensweise ist nachvollziehbar, allerdings stillt es nicht meinen Wissensdurst, warum ausgerechnet das Flashen nicht mittels USB geht. Das es sich bei der Telenot um eine Errichteranlage handelt und die CompasX nicht für jedermann verfügbar ist, alles
![]() ![]() @ssb: Ich könnte ja durchaus mit dem Zeitversatz leben ![]() Und ja, ich finde es offen gesagt (und zugegeben) auch etwas spät, bis die Aalener da in die Pötte kamen, aber sicherlich ist es für die funktionierende Detektion und der Meldung von Ereignissen nicht unbedingt erforderlich. Wenn man nun ein bestimmtes Pensum an Programmierungen nach Unternehmensvorgaben zu erfüllen hat, so sind entsprechende Prioritäten sicherlich Einfluss-gebend. Und daran werden sich die Programmierer halten müssen. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE | mkottke1 | 13 | 6.326 |
21-04-2022 10:37 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Aussensirene 10 Sekunden nach Alarmauslösung ansteuern | emme89 | 2 | 4.600 |
03-02-2019 19:49 Letzter Beitrag: emme89 |
|
Nachricht Alarmauslösung via App | fischman | 1 | 8.892 |
12-12-2016 10:44 Letzter Beitrag: Medion |
|
Öffnen der Zentrale ohne Alarmauslösung | humi | 5 | 7.374 |
10-06-2014 13:15 Letzter Beitrag: MGMGMG |
|
Keine Alarmquittierung durch Comlockleser | Serotonin | 7 | 6.176 |
30-04-2014 18:12 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät | ottoernst | 4 | 8.118 |
23-05-2013 09:29 Letzter Beitrag: Ollik |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste