Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
07-10-2024, 12:12
Beitrag: #1
ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo zusammen,

wir haben 2015 vom Elektriker eine ABUS Secvest 2WAY für unser Neubau-Häuschen installieren lassen (was rückblickend die falsche Entscheidung war, weil kein Fachwissen über Alarmanlagen vorhanden und dementsprechend auch keine Beratung - leider habe ich mich damals nicht richtig beschäftigt mit der Materie).

Was wir haben:
- Secvest 2Way Zentrale (mittels eigener Sicherung an 220V angeschlossen)
- Außensirene an 220V
- Funk-Bedienteil an 220V
- Netzwerkkabel zur Zentrale verlegt, aber nicht angeschlossen

Melder (alle über Funk):
- Diverse Bewegungsmelder
- Öffnungsmelder
- Wassermelder
- Glasbruchmelder

Mich stört bei der Anlage v.a., dass wir keinerlei Möglichkeit haben, von auswärts eine Statusmeldung zu haben bzw. Info über einen Alarm. Wir haben kein Ethernet- oder DSL-Modul verbaut (und jetzt ein IP Modul FU8030 nachzurüsten erscheint mir eher einen Schritt zurück...). Einen Alarm (Einbruch) kriegen wir in Abwesenheit nicht mit. Bisher habe ich der Außenwirkung der sichtbaren Sirene vertraut, bin hier aber nicht mehr sicher ob das so eine tolle Idee ist.

Nun meine Frage: macht es Sinn, die Anlage "upzudaten", sprich eine neue Zentrale rein? Kann ich Außensirene und eventuell die Melder weiterverwenden? Oder müsste alles neu gemacht werden?

Oder gleich was "Vernünftiges" und eine komplett andere Lösung ala Daitem oder Telenot?

Danke euch für ein paar Meinungen hier.

VG
Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 12:28
Beitrag: #2
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Ich würde mal salopp schreiben, dass das auf Arrow den Geldbeutel ankommt.

Ich habe es damals so gemacht, dass nach und nach (bei jeder Renovierung) Leerrohr gelegt wurde, teilweise (weil die Fenster so nah zueinander lagen) über die Rolladenkästen zum nächsten Fenster hin. Sämtliche Fenster wurden (unsichtbar!) mit Reedkontakten nachträglich ausgerüstet und das Putzen der Fenster ohne die Funkmelder erhöht den WAF (Women Acceptance Factor), auch was das Aussehen angeht. Und mit den Batterien oder Ausfällen/Beeinträchtigungen von Funk gibt es keine Probleme. Die aktuellen Geräte haben natürlich per App viele Möglichkeiten, die es früher nicht gab. Auch Kameras (zur Verifizierung) kommen immer häufiger zu Einsatz.

Was das Fabrikat betrifft, nehme ich mal die Automarken zur Hilfe. Auch mit einem Lada komme ich von A nach B. Mit einem BMW, Mercedes o. ä. aber angenehmer, sicherer. Wink

Letztendlich wird Dir jeder Automobil-Verkäufer seine Marke ans Herz legen. Du kannst bei dem Hersteller Deines Vertrauens auf die Internetseite gehen und die dort registrierten Fachbetriebe in Deiner Nähe in Erfahrung bringen. Dann lädst Du 2 oder 3 zur Besichtigung und lass Dich beraten. Gerade wenn das bei der vorherigen Installation nicht gemacht wurde, werden so in einem Aufwasch mögliche Fehler Lightbulb festgestellt.

Für mich kommt Funk nur dort in Frage, wo ich kein Kabel hin bekomme. Andere sehen das anders Angel

Wenn Du die ersten 3 Stellen Deiner Postleitzahl hier veröffentlichst, hast Du zudem die Möglichkeit, dass einer der hier schreibenden Errichter in Deiner Nähe Interesse haben könnte und sich bei Dir meldet Heart

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 13:11
Beitrag: #3
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Ganz direkt gesagt, an der Secvest etwas upzudaten ist rausgeschmissen es Geld. Folge dem Rat von Martina und lasse dich von einem Facherrichter beraten. Möglichst nicht den Schlüsseldienst von nebenan, soweit warst du mit deinem Elektriker schon.

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 13:54
Beitrag: #4
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Eigentlich bin ich mit der Anlage soweit zufrieden, keine Fehlalarme usw. Da ich mich selber mit der Materie befasst habe, sind die Melder auch sinnvoll gesetzt und eingebunden. Was mir fehlt ist einfach die Funktion der Benachrichtigung.

Wenn ich das richtig sehe, würde mit einer Open-Version einer neuen Secvest Touch die Melder und den Rest (Bedienteil, Sirene) weiterverwenden können. Dann hätte ich die gewünschte moderne Einbindung via APP und Benachrichtigung. Kostenpunkt bei Selbermachen ca. 500 EUR.

Nun zum update der anderen Art: meine Eltern haben eine Telenot (allerdings lange nach meiner Anlage installiert, sonst wäre mit der Fehler mit der ABUS nicht passiert). Sicherlich eine gute Sache, aber eben auch nicht ohne Fehler: Monteur musste schon ein oder zweimal kommen und was reparieren (das kenne ich von meiner ABUS nun nicht), und man ist an eine jährliche Wartung ("Kostenabo") gebunden. Sowas mag ich eher nicht. Zudem die unschöne "Verkabelung" - das fällt bei uns im quasi-Neubau raus, ich mach jetzt nicht großflächig die Wände auf.

Daitem ist leider nur Akku/Batterie, sogar bei der Zentrale - und auch hier hat man die Bindung an eine Wartungsfirma. Ob man zumindest die Batterien selber wechseln kann habe ich noch nicht herausgefunden (D22 oder D16).

An der ABUS gefällt mir halt der Mix: Festanschluss der Hauptkomponenten, und einfacher Batteriewechsel in den Meldern, der auch in der Zentrale rechtzeitig angezeigt wird.

Die ABUS ist ganz sicher kein Lada im Vergleich zur Mercedes-Telenot.

Weil der Geldbeutel angesprochen wird: Ich sag mal so: Geld spielt eher keine Rolle, ich bin nicht auf Kostenminimierung aus... Aber wie so oft sind die teuren Sachen auch nicht in allen Belangen das Optimum.

Für mich ist so eine Alarmanlage nur ein Versuch, Abschreckung aufzubauen. Verhindern tut die Anlage nichts, wenn jemand wirklich will. Neulich ging mal zufällig der Alarm los (Außensirene), das hat in der Nachbarschaft aber leider keinen interessiert (ich habe zumindest niemand gesehen der auch nur zum Fenster rausgeschaut hätte)... Soviel dazu.

Meine Adresse ist München Süd, 815xx falls jemand Kontakt aufnehmen möchte via PN.

Danke euch und viele Grüße
Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 14:45
Beitrag: #5
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Es ist wie mit so vielem.
ich habe auch Abusanlagen, die laufen. Wenn die Komponenten richtig projektiert und montiert sind, ist die Anlage nicht wesentlich schlechter als so manch anderes Elektro-
Equipment.
Die Summe der Nörgler und Schlechtredner macht halt auch so manches Produkt kaputt bzw stellt es in ein schlechtes Licht. dann kommen noch die DIYler dazu, die von Nix ne ahnung haben und schlecht montieren und sagen dann, die Komponenten wären schuld. Auch da kann man drüber lachen, wenns nicht so traurig wäre.
an deiner Stelle würde ich die Anlage solange laufen lassen, bis wirkliche Probleme auftreten.
ertüchtigst du die Zentrale, können die anderen Komponenten auch noch länger funktionieren.
Ich würde auch zum Zentralentausch tendieren. Alles andere ist finanzieller Overkill, gerade wenn du in der DIY Schiene bleiben möchtest.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 15:41
Beitrag: #6
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Zitat:Erster Beitrag des Fragesteller: ... weil kein Fachwissen über Alarmanlagen vorhanden und dementsprechend auch keine Beratung - leider habe ich mich damals nicht richtig beschäftigt mit der Materie).

Zitat:Zweiter Beitrag des Fragestellers: ... Da ich mich selber mit der Materie befasst habe, sind die Melder auch sinnvoll gesetzt und eingebunden.

Und zwischen beiden Aussagen liegen nicht mal 2 Stunden Rolleyes Vielleicht verstehe ich da was nicht richtig Huh Wenn es nur um die Info eines ausgelösten Alarm geht, dann ist das mit einer Sim-Karte und einem einfachen Voxout o. ä. günstig zu realisieren.

Schade, dass man hier nicht erfährt, was bei der Telenot schon durch den Techniker repariert werden musste. War es ein Batterietausch, ein mutwillig abgebrochener Riegel eines Sperrelement oder was auch immer Huh

Hybrid (Funk und Kabelgebunden) können recht viele Hersteller. Dies als Entscheidungskriterium zu nehmen und auf ABUS zu setzen, ist für mich auch eine neue Erkenntnis. Wink

Zitat:Verhindern tut die Anlage nichts, wenn jemand wirklich will. Neulich ging mal zufällig der Alarm los (Außensirene), das hat in der Nachbarschaft aber leider keinen interessiert (ich habe zumindest niemand gesehen der auch nur zum Fenster rausgeschaut hätte)...

Das will ich zwar nicht unterschreiben, da eine sichtbare Außen-Uschi die Wirkung wie ein Umleitungsschild hat. Manche halten sich an die Umleitung (gehen zum Nachbar), andere versuchen, ob es nicht doch ein Durchkommen gibt. Fakt ist jedenfalls, dass es eine EinbruchMELDEanlage ist und keine Einbruchverhinderungsanlage. Wenn die Anlage (richtige Projektierung vorausgesetzt) einen Einbruch meldet, dann hat sie ihre Aufgabe erfüllt. Der Rest ist Sache der jeweiligen Intervention, aber das ist dann nochmal was anderes.

Zitat:... und man ist an eine jährliche Wartung ("Kostenabo") gebunden.
Zumindest ist man damit auf der sicheren Seite, dass die Anlage auch dann arbeitet, wenn sie gebraucht wird. Gebunden ist man - quasi als Abo - jedenfalls nicht an eine jährliche Wartung. Ob der Laie das selbst kann, hängt vom Laien ab. Wäre nur ärgerlich, wenn im Fall des Falles der Einbruch(versuch) nicht detektiert und angezeigt wird, obwohl man eine EMA dafür vorgesehen hat.

Man sieht, dass alles Auslegungssache ist. Ich würde trotz Deines Neubaus mich im Hause Deiner Eltern sicherer fühlen. Und sehe mir bitte nach, dass ich Deine Beiträge etwas auseinander gepflückt habe. Mag daran liegen, dass ich nur schwer ertragen kann Dodgy , wenn einer etwas Negatives über Telenot sagt. Ich bin zwar kein Errichter, verdiene damit kein Geld, aber ich bin immer noch davon überzeugt, dass ich damals mit diesem Fabrikat die richtige Wahl getroffen habe. Angel

Zitat:Neulich ging mal zufällig der Alarm los (Außensirene)
Auch bei der ABUS würde ich mal unterstellen, dass das kein Zufall war, sondern das dieser Auslösung irgend eine Linienverletzung voraus gegangen war Exclamation

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 21:22
Beitrag: #7
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo Hoosier,

ich habe 2004 mangels Geld, weil das Haus gerade gekauft war, die abgekündigten Melder des Secvest 868 für ein ein sehr günstiges Buget bei mir eingebaut und danach alle Generationen von der 2Way bis zur Secvest 2015 durch, weil ich Abus 15 Jahre gewerblich verbaut habe. Die Melder laufen nach jetzt 20 Jahren immer noch. Die Zentralen habe ich immer getauscht, um mit der neuen fit zu sein. Was soll ich sagen, die ABUS läuft ohne Probleme aber ich kann auch behaupten, dass ich mit dem Kram ziemlich fit bin.

Im neuen Haus kommt in diesem Jahr eine Compact easy verdrahtet mit in den Fenstern integrierten Meldern rein. In der zweiten Haushälfte kommt eine verdrahtete Jablotron rein.

Alle drei Anlagen kann ich empfehlen, weil Sie einfach laufen. Peteralarm hat eine Aversion gegen ABUS. Fina sagt, das seine laufen.

Ergo ist es eine Frage des Geldes. Das die ABUS 868-Funk-Melder nach 20 Jahren immer noch laufen spricht aber auch für sich, so dass ich hier aus eigener Erfahrung mal eine Lanze für den Produzenten brechen muss, der Cooper Eaton und ABUS beliefert.

Beste Grüße megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
VdS Sachverständiger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07-10-2024, 22:53
Beitrag: #8
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Da muss ich Dir Recht geben. Auch wenn die Sequest einige Update Probleme hatte, war es dennoch eine prima Anlage, von der ich im Kundenkreis einige habe und die seit mehr als einem Jahrzehnt absolut störungsfrei laufen. Sie sind halt mangels APP Bedienung aus der Zeit, aber jederzeit durch eine modernere Zentrale auf den Stand der Technik zu bringen und das für kleines Geld.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-10-2024, 08:14
Beitrag: #9
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Guten Morgen zusammen,

danke euch für die rege Diskussion hier!

@Martina
Zwischen den beiden Aussagen liegen 2 h hier im Forum, aber auch fast 10 Jahre im richtigen Leben:-) Ich habe mich erst lange nach dem Einzug mit der Anlage richtig beschäftigt, Melder versetzt und ergänzt, unterschiedliche Zonen und Bereiche einprogrammiert usw.

Was genau das Problem mit Telenot bei meinen Eltern war kann ich Dir nicht sagen aus dem Stehgreif, aber keine leere Batterie oder mechanische Beschädigungen durch meine Eltern. Irgendwelche Störungsmeldungen in der Zentrale, welche einen außerplanmäßigen Errichtereinsatz notwendig gemacht haben. Ich habe aber (denke ich) nicht negativ über die Firma geschrieben. Und Du hast sicherlich eine gute Entscheidung mit Telenot getroffen!

Ja, die Sirene ging natürlich nicht ohne Grund los, sondern weil mein Kleiner den Code falsch eingegeben hatte und dann die Zeit rum war. Aber ich wollte hier eher darauf hinweisen, dass der Alarm eigentlich keine Wirkung erzielt hat - was ich irgendwie traurig finde für eine "durchwachsene" Gegend am Stadtrand, kein Hochhausdschungel.

@Megagramm und SSB-Security
Danke euch für eure Einschätzungen!

Meine Entscheidung ist wie folgt: kurzfristiger Update auf eine Secvest Touch, und dann in nächster Zeit in Ruhe nach etwas Besserem Ausschau halten und ein paar Angebote aus der Umgebung einholen.

Ist das Update auf eine Touch aus eurer Sicht für einen "begabten Laien" machbar oder lieber nicht?

VG
Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08-10-2024, 20:29
Beitrag: #10
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo Richard,

wenn Du die 2Way kennst ist es ermal machbar, die neue genauso zum laufen zu bringen. App und Server lässt viele verzweifeln aber geht auch.

LG megagramm

AK Engineering

Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie
für Hamburg und Umgebung

Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS
Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
VdS Sachverständiger
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-10-2024, 17:45
Beitrag: #11
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
@Hoosier: Danke für die Klarstellung, nun ist es für mich verständlich.

Noch mein Hinweis bzw. eine Erläuterung, weshalb kaum einer sich um einen ausgelösten und signalisierten Alarm kümmert: Neben der Mentalität "was geht das mich an?" ist dieses Verhalten auch der Tatsache geschuldet, dass recht viele Leutchen ihr Hab und Gut zwischenzeitlich mit selbst projektierten Absicherungen Rolleyes schützen. Da eben nicht 1 oder 2 Wochen die Anlage "im Probebetrieb (ohne laute Alarmierung)" betrieben wird sondern vom ersten Tag an. Das Gejaule nervt dann eher, weil man schon so oft ohne tatsächlichen Grund beschallt wurde. Undecided Die Sirenen, Piezo und was es nicht alles für wenig Geld aus Übersee gibt, werden an den Giebel gehangen und das war´s.
Ich will nicht wissen Huh , wie oft die Bewohner selbst z. B. wegen fehlendem Sperrelement die Türen und Fenster öffnen, um dann durch den Alarm dran erinnert zu werden, dass scharf/internscharf geschaltet war. Und Fehlalarme sind nun mal sehr nachhaltig bei den Nachbarn, die sich nach dem 3. Mal nicht mehr aus dem Sessel erheben, auch wenn dann tatsächlich eingebrochen wurde. Confused
Schaust Du selbst noch nach, wenn auf einem Supermarktparkplatz ein Auto blinkt und heult Huh Höchstens ein Kleinkind bleibt stehen und schaut, alle anderen drehen sich nicht mal um und gehen ihres Weges!
Hier wird häufig darauf hingewiesen, dass Du im Bad oder der Sauna kein Handy dabei hast, gleichfalls auf der Beerdigung wird auf lautlos geschaltet. Man ist eben nicht - wie eine NSL - 24/7/365 erreichbar.
Vielleicht wäre es ja die Lösung, die Beschallung ins Hausinnere zu verlegen. Selbst wenn der Einbrecher Dich wegen Körperverletzung verklagen könnte (Hörsturz, pp.), mit dem richtigen Sound um die Ohren, hält er es nicht lange aus und sucht schnell das Weite, wenn Du die Signalgeber pfiffig versteckst (in der abgehangene Decke, auf der Gardinenleiste, unterm Bett, im Weinregal, bei der Garderobe, ... . Big Grin Aber vorher berechnen, was Deine Zentrale an Strom bereitstellt und ggfls. mit Relais und separater Stromversorgung erweitern. Machbar ist vieles Angel

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-10-2024, 18:24
Beitrag: #12
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
(09-10-2024 17:45)Martina H. schrieb:  Ich will nicht wissen Huh , wie oft die Bewohner selbst z. B. wegen fehlendem Sperrelement die Türen und Fenster öffnen, um dann durch den Alarm dran erinnert zu werden, dass scharf/internscharf geschaltet war.

Ist ein Sperrelement nicht erwünscht oder nicht machbar, läuft der Timer. Das ist nicht optimal, aber dutzendfach so im Einsatz und funktioniert tadellos in der Art, dass man den Leuten 10, 15 oder 20 Sek. gibt, ihren Fehler zu korrigieren.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09-10-2024, 20:33
Beitrag: #13
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
.....Zeit, welche du auch einem Eigentumsüberträger schenkst Cool

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-10-2024, 08:41
Beitrag: #14
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Hallo zusammen,

danke euch!

Das mit dem Innenalarm ist mir bekannt, deswegen ist der Alarmton auch mit wesentlich längerer Dauer geschaltet. Das Geräusch ist wirklich sehr laut und kann auch nicht mittels Kurzschlussstecker gestoppt werden, da die Alarmzentrale an einer eigenen Sicherung hängt.

Fehlalarme gibts bei uns in der Gegend eigentlcih keine, und ich kenne auch niemend der eine selbst-installierte Anlage hat. Das Thema Alarmanalagen scheint mir in Deutschland noch nicht so weit verbreitet zu sein (z.B. im Gegensatz zu Italien, wo jeder so ein Ding hat).
Sperrelement habe ich bei der ABUS keines, der Count-down geht los wenn ich die Türe aufmache, dann habe ich 15 s Zeit den Code einzugeben.

Mechanische Sperrelemente kenne ich von Telenot z.B., da fährt ein Riegel zurück bevor die Türe aufgemacht werden kann. Wenn man nicht das grüne Lichtchen abwartet gibt es eine mechanische Beschädigung. Hier geht der Alarm los wenn die Türe aufgebrochen wird, bei meiner ABUS mit 15 s Verzögerung. Ob das entscheidend ist?

VG
Richard
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-10-2024, 15:47
Beitrag: #15
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Zuerst mal der Satz bei dem ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen konnte:
(07-10-2024 12:28)Martina H. schrieb:  ... Andere sehen das anders ...

So ist es ... den ohne "Funk" gäbe es kein WLAN, kein Mobiltelefon und keine Info an die Piloten eines Flugzeugs - es ist also durchaus sinnvoll mal die Kabel wegzulassen Wink

(09-10-2024 20:33)peteralarm schrieb:  .....Zeit, welche du auch einem Eigentumsüberträger schenkst Cool

Das "Risiko" halte ich persönlich für überschaubar - denn erstens wird i. d. R. nur die Eingangstür verzögert (alles andere löst sofort aus) und zweitens sollte bei einer vernünftigen Planung hinter jeder verzögerten Tür ein unverzögerter Bewegungsmelder in Schlagdistanz sein (natürlich ohne direkte Sicht auf das Bedienteil).

(07-10-2024 12:12)Hoosier schrieb:  Was wir haben:
- Secvest 2Way Zentrale (mittels eigener Sicherung an 220V angeschlossen)
- Außensirene an 220V
- Funk-Bedienteil an 220V
- Netzwerkkabel zur Zentrale verlegt, aber nicht angeschlossen

Da habe ich so meine Zweifel ... Ihr habt ziemlich sicher keine 230 V auf der Sirene und dem Bedienteil - da liegen 12 V und die kommen aus einer mit 230 V versorgten Alarmzentrale. Fällt dort der Strom aus übernimmt ein 12 V Akku (je nach Größe und Hersteller lebt das System dann in den meisten Fällen noch zwischen 6 und 72 Stunden).

(07-10-2024 13:54)Hoosier schrieb:  Daitem ist leider nur Akku/Batterie, sogar bei der Zentrale - und auch hier hat man die Bindung an eine Wartungsfirma. Ob man zumindest die Batterien selber wechseln kann habe ich noch nicht herausgefunden (D22 oder D16).

Jein ... wenn Du willst kannst Du auch bei einer Daitem D18 (D16 war der Vorgänger) oder D22 ein Netzteil samt Akku in die Zentrale einbauen - aber warum sollte man das? Rein batteriebetrieben lebt das System locker 5 Jahre (die meisten Komponenten sogar deutlich länger) und dabei spielt es keine Rolle ob Dein Haus gerade Strom hat oder nicht. Ein Blitzeinschlag oder ähnliche Dinge würden Deinen Fernseher KO gehen lassen - aber nicht Deine Alarmanlage.

Abschliessend noch etwas zum "Mythos" Bindung an Wartung und Batteriewechsel: wir haben jede Menge Kunden die haben keinen Wartungsvertrag und wechseln bei Bedarf auch ihre Batterien selber ... und wenn sie doch mal nicht weiter kommen, dann rufen sie an und wir fahren hin.
Niemand wird zu irgendetwas gezwungen - ich vergleiche das gern mit einem Auto: es gibt Leute die fahren ihre Reifen bis das Profil runter ist, lassen das Öl für mindestens 200.000 km im Motor oder warten so lange, bis der Zahnriemen reisst - und es gibt Leute, die bringen ihr Auto zu den vom Hersteller empfohlenen Intervallen zum Service in eine Werkstatt - welcher Typ Du bist, musst Du am Ende selbst entscheiden.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11-10-2024, 16:20
Beitrag: #16
RE: ABUS Secvest 2WAY aktualisieren oder besser raus damit?
Klar, wenn eine Anlage vernünftig geplant und die bauseitigen Gegebenheiten es ermöglichen, dann ist unter den von dir genannten Umständen nichts gegen eine Eingangsverzögerung einzuwenden. Aber kann man das bei DIY Projekten voraussetze

Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual
Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS
www.peteralarm.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  upgrade einer ABUS Secvest 2WAY möglich ? paultrader 2 334 22-08-2025 19:16
Letzter Beitrag: megagramm
  Abus secvest 2Way Errichtermodus mikesch1000 11 15.865 27-03-2019 14:04
Letzter Beitrag: Bros
  Firmware aktualisieren Yetiman 3 5.991 08-03-2019 20:08
Letzter Beitrag: Yetiman
  Batterien für Abus Secvest 2Way Innensirene Drift 2 4.572 01-12-2016 21:04
Letzter Beitrag: megagramm
  Umrüstung Abus Secvest 2WAY auf IP..?? u996viic 11 18.416 09-11-2016 20:35
Letzter Beitrag: peter_mars
  Abus Secvest 2Way Ersatzteile? Gjila1 2 6.489 05-07-2016 08:27
Letzter Beitrag: Gjila1
  Erstinstallation Abus Secvest 2Way mit SG1800 chris7979 2 4.611 22-11-2015 13:48
Letzter Beitrag: chris7979
  ABUS Secvest 2Way - Problem mit AWAG über GSM Modul littlegizmo 3 11.564 14-08-2015 14:04
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Secvest 686 oder Secvest 2way kofrank 9 9.685 27-04-2015 07:41
Letzter Beitrag: kofrank
  Abus Secvest 2Way Aussensirene Akku leer Gilo 7 16.227 13-04-2015 22:33
Letzter Beitrag: alarmjens



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste