Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
|
06-10-2024, 19:26
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
Guten Abend,
wir haben seit 2013 eine Power Max Pro. Diese Anlage möchte ich nun meinen Eltern vererben. Ich habe bisher immer mich von unterwegs per VPN eingewählt und habe dann die IP der Anlage eingegeben und mich dann eingeloggt. Das kann ich meinen Eltern allerdings nicht zumuten. Ich habe schon umfangreich gegoogelt und hier im Forum geschaut. Ich habe gesehen, dass einige die Visonic Go App nutzen mit dem Server http://visonic.tycomonitor.com Ich komme auf die Anlage per Web drauf aber wenn ich im Errichtet Menü bin direkt an der Anlage wird mit komischerweise das Power Link Modul gar nicht im Menü angezeigt, dies sollte Menüpunkt 4.7 sein aber den Punkt gibts nicht. Dies ist vielleicht auch nicht relevant für meine Frage aber was muss ich noch einrichten, damit ich über die Visonic Go app auf die Anlage komme? Die Zentralen ID ist das die Seriennummer oder die Power Link ID die ich im Web Interface eintragen kann? Muss ich Port 443 noch freigeben (ungern) Geht die Variante überhaupt oder bin ich komplett falsch unterwegs? Vielen Dank für Antworten Mario |
|||
07-10-2024, 16:44
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
Ich versuchs nochmal, meine grauen Zellen zusammenzukramen...
Ist länger her, mit der Powermax. Aber: bist du sicher, dass du den Errichtercode benutzt und nicht den Installercode? Da gibts im Menübaum dann schon unterschiedliche Menüpunkte, die im einen Baum da sind und im anderen nicht. Die Zentralen ID vergibt man soweit ich noch weiss, in den Übertragungswegeinstellungen (was für ein Wort...) Dann muss für den jeweiligen Benutzer auch ein entsprechender Benutzercode eingetragen sein. vielleicht meldet sich @bensen noch mal dazu, ich habe keine visonic mehr im Programm, die paar die noch als Omanotruf laufen, arbeiten via GSM und Leitstelle per CID, die Call-in /Listen in -Funktion funktionierte nicht mit dem IP Modul. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
07-10-2024, 18:07
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
(07-10-2024 16:44)funkistnichtalles schrieb: Aber: bist du sicher, dass du den Errichtercode benutzt und nicht den Installercode? Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe auch das Problem, dass der Installateur in Rente ist und alles was hier auf dem Markt ist mit Visonic nichts mehr zu tun haben möchte. (habe die Anlage ja auch bei denen nicht gekauft) Ich habe von meinem Installateur eine Super Übergabe damals bekommen. Auf einem Blatt steht Errichtercode. Wenn ich diesen nehme, dann kann ich auch einen Werksreset machen, wenn ich den 8888 nehme den es laut Anleitung auch gibt fehlt dieser Punkt. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um den Mastercode handelt mit dem ich eigentlich auch alles sehen müsste was hier im Menü in der Anleitung zu sehen ist. Ich habe die Einstellungen für die Wachzentrale im Menü Telefon (5) gefunden. Hier habe ich laut Internet Anleitung folgendes hinterlegt. "Der Report an die Wachzentrale muss auf „Alle*Backup“ programmiert werden. Der 1. Übertragungsweg muss auf Breitband bzw. GSM/GPRS eingestellt werden je nachdem welches Modul eingesetzt wurde. Die IP-Adresse des ersten Empfängers muss auf 052.058.105.181 konfiguriert werden. " Die IP ist die die hinter dem DNS http://visonic.tycomonitor.com/ steckt. Vielleicht findet sich noch Hilfe ob es den Dienst unter der Domain überhaupt noch gibt und was ich in der App hinterlegen muss. Schade, dass man da auch vom Hersteller allein gelassen wird. Egal wie aber die Anlage hat ja auch mal paar Tsd Euro gekostet :/ |
|||
07-10-2024, 18:51
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
Das ist bei tyco nichts ungewöhnliches. Habe auch so ein Objekt an der Backe wo tyco uns damals eine Zutrittskontrolle aufgeschwätzt hat wie sauer Bier....
Heute habe ich schon Probleme damit noch passende Transponder dafür zu bekommen. Service etc. Fehlanzeige. ![]() Es sind inzwischen rund 300 Transponder im Umlauf, also große Anlage. Für mich steht fest tyco... never again. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
07-10-2024, 18:55
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
schau mal in die englische Anleitung, die Übersetzung ins Deutsche enthielt einige Klöpse. Ich programmiere immer nach englischer Anleitung.
Broadband hiess bei denen immer Modem. IP gabs da noch nicht. Das Teil ist alt und ein Firmwareupdate hat es nie gegeben. Zumindest konnte ich in Kooperation von ssam Deutschland keines durchführen. Mein Ip Modul habe ich verkauft,ich kann dir da nicht mehr behilflich sein, ich habe wie beschrieben nur noch anderer Konfigurationen. Es gibt hier den user bensen, schreib den mal an, dann gab es noch einen user, der kannte sich auch aus, den kann ich aber nicht zitieren, bitte suche den selbst raus und schreibe halt mal per pn an, vielleicht ergibt sich was. ich gebe dir Recht, visonic hat sich wirklich scheisse vom Acker gemacht, hier in D. Viele User und Errichter hatten massiv Troubles mit den Anlagen. Ich für meinen Teil habe mich bei der Einführung der Power G (bei weitem keine schlechte Anlage) vom Acker gemacht, weil deren Serverpolitik nichts für mich war. Wir betreiben eine eigene Leitstelle und für die Lizenz wollten die 12000 Euronen. Mit allen mitgelieferten Einfschränkungen, das hat fast alle Errichter verschreckt und die sind abgesprungen. Nachdem auch noch der Deutschlandvertrieb die Segel gestreckt hat, habe ich mir gedacht, dass die Israelis ihren Mist alleine machen können. Was sich bis zum heutigen Tag brutalst beweist. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
07-10-2024, 19:05
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
8888 ist der falsche Code 9999 normalerweise der Standardcode der sollte eigentlich geändert werden sonst musst die zentrale aufschrauben und jumper setzen dann sollte mann wieder mit 9999 reinkommen
|
|||
08-10-2024, 10:21
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
(07-10-2024 19:05)Bensen schrieb: 8888 ist der falsche Code 9999 normalerweise der Standardcode der sollte eigentlich geändert werden sonst musst die zentrale aufschrauben und jumper setzen dann sollte mann wieder mit 9999 reinkommen Ich habe den Mastercode. 8888 geht aber wie geschrieben nur mit begrenztem Unfang. 9999 geht nicht weil auf den mir vorliegenden Code geändert. Kannst du mir sagen ob es die Möglichkeit noch gibt über eine App zuzugreifen? |
|||
08-10-2024, 20:22
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Powermax Pro mit IP Modul 2 Remote
Vielen Dank für die Hilfen hier, ich habe es jetzt nach Stunden und Trial und Error selbst hinbekommen. Hier mal meine Herangehensweise für die Powermax Pro
1. Anlage vorbereiten Errichtermenü (Master Benutzer, nicht 8888 sondern mit 9999 oder geänderten Mastercode) Auswählen Punkt 5 auswählen Telefoneinstellung Punkt 5.3 Meldung Wachdienst Punkt 5.3.1 Report Wachzentrale -> Alle*Backup Punkt 5.3.2 1. Übertragungsweg -> Breitband Punkt 5.3.2.10 1. IP->052.059.171.055 Punkt 5.3.2.11 2. IP->052.041.151.160 2. Dann die App Visonic Connect herunterladen. Server Adresse: connect.tycomonitor.com Benutzerkonto anlegen Dann neues Panel hinzufügen Name ist Frei wählbar ID ist Seriennummer (6 stetig, sichtbar über Web Interface, oder im Errichtermenü) Als Code dann den BENUTZERcode nutzen, also nicht den vom Errichter. Einziges Thema, mann kann über die App keine Teilbereiche scharf schalten, aber das geht über die Weboberfläche auch nicht also ist das erstmal nicht schlechter. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: