D18 für DHH, zwei Fragen
|
29-10-2024, 10:03
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich überlege für eine DHH eine Daitem D18 in einfacher Konfiguration errichten zu lassen. Da ich oft mehrere Wochen im Jahr nicht anwesend bin, ist mir vor allem dann eine Einbruchmeldung wichtig. Eine spätere Erweiterung wäre ja dann immer noch möglich, nehme ich an. Bevor ich mir Angebote einhole, zur Vorabkalkulation: Meiner Laienmeinung nach ungefähr geschätzte Anzahl an Komponenten: Zentrale mit TWG, Funk-Bedienteil, Außensirene, 4x Fenstermelder, 2x Bewegungsmelder - Könnt ihr mir zumindest mal einen ganz groben Preisbereich für die Installation nennen? Ich finde wirklich kaum Informationen darüber bzw. kann es schlecht auf die Situation übertragen. Den Preis der Komponenten kann man ja ungefähr recherchieren. - Ist es möglich die D18 mit Aufschließen der Eingangstür automatisch zu deaktivieren? Diese erachte ich unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten als ausreichend sicher für meinen Anwendungsfall und dies wäre aus diversen Gründen ein wichtiges Feature für mich. Also bsw. simpel Melder an der Tür und wenn dieser Melder öffnet automatisch D18 unscharf oder ist das komplizierter? Vorab vielen Dank für Eure Antworten! :-) |
|||
29-10-2024, 10:36
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
(29-10-2024 10:03)MarcStuttgart schrieb: - Ist es möglich die D18 mit Aufschließen der Eingangstür automatisch zu deaktivieren? Grundsätzlich ja - dafür brauchst Du den Sender 221-16X ... allerdings sollte das "richtig" gemacht werden (Schaltkontakt im Schloss und nicht irgendwo im Rahmen). Und Du solltest Dir überlegen wie Du mit dem "Risiko" Schlüsselverlust bzw. - diebstahl umgehst, denn wer den Schlüssel hat kann ohne Probleme rein und raus. Hast Du eine Tastatur kannst Du Dir theoretisch auch mal den Schlüssel klauen lassen ![]() (29-10-2024 10:03)MarcStuttgart schrieb: Also bsw. simpel Melder an der Tür und wenn dieser Melder öffnet automatisch D18 unscharf ... ... und wenn der Einbrecher statt eines Fenster Deine Haustür aufbricht ist die Anlage ebenfalls unscharf! (29-10-2024 10:03)MarcStuttgart schrieb: Könnt ihr mir zumindest mal einen ganz groben Preisbereich für die Installation nennen? Auspacken und vorbereiten der o. a. Komponenten = 1 Stunde Montage und Funktionstest = 2,5 Stunden abschliessende Programmierung, Einweisung, Dokumentation und App = 1,5 Stunden Ein halbwegs erfahrener Monteur ist also nach 5 Stunden fertig. Jetzt gibst Du noch eine Stunde für irgendwelche Unwägbarkeiten drauf und nimmst an, dass der Stundenlohn irgendwo um die 80 € liegt. Dazu kommt der Betrag für die An- und Abfahrt. Grob geschätzt sollte die Montage und Inbetriebnahme also unter 600 € netto möglich sein. |
|||
29-10-2024, 11:47
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
Zitat:.. und wenn der Einbrecher statt eines Fenster Deine Haustür aufbricht ist die Anlage ebenfalls unscharf! Und was ist mit Lockpicking ![]() Also nicht nur mit dem Kuhfuß oder dem Schraubendreher an der Tür, sondern mit filigranen Methoden, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind ![]() Für mich (und viele hauptberufliche Errichter) gehört heute ein geistiges Merkmal (Pin) und ein materielles Merkmal (Schlüssel/Coin/...) zur Grundausstattung jeder EMA, damit die Unscharfschaltung von Unbefugten nicht leicht möglich ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
29-10-2024, 12:39
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
Erstmal vielen Dank Euch beiden für die schnellen und umfangreiche Antworten bzw. den zusätzlichen Input! Damit kann ich kalkulieren :-)
Das die Unscharfschaltung über bloßes Öffnen der Tür natürlich ggü. einer manuellen Deaktivierung bsw. per PIN unsicherer ist, kann ich nachvollziehen. Als Profis habt ihr auch sicher nochmal eine andere Perspektive im Hinblick kompromisslose Sicherheit. Aber aus verschiedenen Gründen wie z.B. Zutritt von Familienmitgliedern die Probleme haben könnten, den PIN oder auch einen Transponder zu benutzen, ist es für mich nach Abwägen aller Umstände die (aktuell!) sinnvollste Option. Die Haupteingangstür ist recht exponiert, also gut von der Straße und den aufmerksamen Nachbarn einsehbar, sichtbar kameraüberwacht, relativ neu und besserer Standard (Details müsste ich nachsehen, aber z.B. 7-Fach Verriegelung etc.) und wird ausschließlich über ein Nuki-Schloss bedient, Schlüsselverlust fällt somit schonmal weg. Notschlüssel liegt bei den Eltern. Klar, Lockpicking ist nicht auszuschließen, ich denke aber, es ist unter den Umständen wesentlich wahrscheinlicher, dass ein potentieller Einbrecher im schwer einsehbaren Garten an den großen Fensterfronten sein Glück versucht. Ich weiß, hier würden sich sicher noch Außenmelder anbieten. Mein Szenario ist aber aktuell tatsächlich, dass ich derzeit gar nicht auf die perfekte Anlage für den täglichen Gebrauch abziele, sondern mich primär die längeren Abwesenheitszeiten sicher fühlen möchte, dass niemand ungestört stundenlang das Haus durchwühlen kann, weil ich eben nicht immer sofort die Meldungen der Kameras prüfe. Ausbauen kann ich ja immer noch, die Daitem sollte dafür ja gut geeignet sein. |
|||
29-10-2024, 16:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
(29-10-2024 12:39)MarcStuttgart schrieb: ... Aber aus verschiedenen Gründen wie z.B. Zutritt von Familienmitgliedern die Probleme haben könnten, den PIN oder auch einen Transponder zu benutzen, ... Kannst Du das mal bitte irgendwie präzisieren? Was könnten das denn für Gründe sein? (Frage ist ernst gemeint) Für Dein NUKI braucht der der kommt, ja auch irgendwas zum bedienen (i. d. R. ein Smartphone) ... und wer ein Smartphone bedienen kann, der kommt problemlos mit der Tastatur der D18 zurecht ![]() @Martina H: wer ein NUKI benutzt braucht keine Angst vor Lockpicking zu haben - ich kenne einige die haben sogar die "Auto-Lock / Unlock" Funktion aktiviert - da stellt sich mir immer die Frage: warum machen die nicht einfach eine Klinke draussen ran? Dann sparen sie sogar die Batterien bzw. den Strom fürs aufladen. Sorry - das mag ja alles wahnsinnig bequem sein, hat aber in meinen Augen nichts mit vernünftiger Sicherheit zu tun. |
|||
29-10-2024, 17:23
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
Zitat:@Martina H: wer ein NUKI benutzt braucht keine Angst vor Lockpicking zu haben ... Sorry, @ FAP, die Aussage des Fragestellers bzgl. verbautem NUKI wird in Beitrag #4 gegeben, mein Hinweis bzgl. Lockpicking wurde in Beitrag #3 geschrieben. Wenn ich nichts überlesen habe, finde ich meinen Hinweis angebracht, zumindest zum Zeitpunkt, als ich ihn verfasste. Vielleicht fehlt aber auch nur das passende Smilie, damit ich (und andere Leser) Deine Aussage zu meinem Hinweis einordnen kann/können oder stehe ich auf dem Schlauch. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
29-10-2024, 17:33
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
@Martina H.: Du musst meinen Satz nur bis zum Ende lesen, dann verstehst Du die Ironie ... beim nächsten Mal werde ich aber sicherheitshalber einen von diesen bedenklich dreinschauenden Smilies einbinden. Im Klartext: ich glaube, wer sein Haus mit derartigen Sachen "verriegelt" hat ganz andere Risiken ... und Lockpicking kommt da ziemlich weit hinten.
|
|||
29-10-2024, 18:28
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
@MarcStuttgart: Herzlichen Dank für die postitive Bewertung, was mich veranlasst, einige Deiner Äußerungen unter die Lupe zu nehmen (und als Dank noch etwas Zeit in Deine Anfrage zu investieren ...
![]() Vorab, ich bin keine Errichterin, ich bin nur etwas crazy und habe unsere Hütte selbst abgesichert, in diesem Forum jede Menge Informationen aufgesaugt und mittlerweile richtig Spaß an der Thematik gefunden. Nichtsdestotrotz sind meine Äußerungen nicht unbedingt mit denen von Errichtern auf die gleiche Stufe zu stellen. Die haben das gelernt, haben Erfahrung. Ich habe mich lediglich eingelesen und das eigene Haus abgesichert. ![]() Und nun zur Lupe: Was nutzt die 7fache Verriegelung, wenn die vom gleichen Mechanismus ausgeht (nämlich drehen des Schließbart des Zylinders), der leicht angreifbar ist. Hierzu verweise ich mal auf meine Signatur mit der Kette und dem schwächsten Glied (lies ganz unten) ![]() Dann was zu den aufmerksamen Nachbarn: An Karneval/Fasching wurde in der Nachbarschaft eingebrochen, 2 verkleidete Personen an der Haustür gesehen, die sogar vom Nachbar (stand gegenüber am Fenster) wie folgt angesprochen wurden: "Ihr habt Euch aber schön verkleidet". Der Nachbar dachte, es wären die beiden Söhne des Hausbesitzers, die freundlich zurück winkten und lediglich den Daumen nach oben zeigten. Zwar waren die Nachbarjungen sonst nicht so schweigsam, aber dann war es jetzt eben so. Vielleicht waren die auch nicht mehr ganz nüchtern, denn das Aufschließen der Haustür dauerte ja schon etwas länger ![]() Es gibt ein "ungeschriebenes Gesetz", dass man die Unscharfschaltung nicht mit einem Türschloß (z. B. eingebauter Riegelschaltkontakt) ausführen soll. Getrennt wären somit zumindest 2 Schlösser zu manipulieren. Also auch schon 2 Faktor-Sicherheit, wenn es auch 2x materiell war. Du setzt auf Daitem, bei Funkanlagen ungefähr der Mercedes unter den Anbietern, und lässt dann solche Schwachstellen zu, da habe ich halt ein Verständnisproblem. Es gibt ja auch entsprechende Möglichkeiten, die Tür mechanisch so auszustatten, dass diese sich mit normaler Kraft nicht öffnen lässt, ohne das die EMA vorher unscharf geschaltet wurde, weshalb Deine Angehörigen bei fehlerhafter Bedienung die Tür nicht öffnen könnten und damit kein Alarm ausgelöst werden würde. Mit den 2 angedachten Bewegungsmelder setzt Du auf Fallenmelder, was sicherlich okay ist, wenn die zentral (also im Flur, Treppenraum, pp.) installiert sind. Du musst Dir aber im Klaren sein, dass man von Außen (gerade bei großen Fenstern) sich vorher informiert, welche in den jeweiligen Zimmern befindlichen Dinge die besten Wiederverkaufswerte haben, um dort einzusteigen. Ob man dann über die mit Bewegungsmeldern abgesicherten Flure in weitere Zimmer geht, ist offen. Die Öffnungsmelder registrieren nur das Öffnen/Aufhebeln des Fensters, nicht aber das Einschlagen der Glasscheiben (auch wenn dies nach der Kölner Studie selten der Fall ist; wenn dann eher, um an die Fenster-/Türgriffe zu gelangen). Von daher auch an abschließbare Fenstergriffe denken. Ohne das Objekt zu kennen, ist es schwierig, zielführende Hinweise zu geben. Ich habe mich - entgegen Deiner Denke - beispielsweise für eine entsprechende Innenakustik entschieden. Die Nachbarn (keine Ahnung, ob die immer da sind) haben 3fach-Verglasung, ob die das Gejaule der Außenuschi hören ![]() Ich wünsche Dir gutes Gelingen und mit Daitem hast Du schon mal in die richtige Richtung gedacht. ![]() ![]() @FAP: Okay, danke für die Rückmeldung. Hätte ja sein können, da ich in manchen Dingen halt noch nicht so firm / up-to-date bin. Gerne lerne ich dazu. Ich wollte dem Fragesteller nur den Spiegel hinhalten, nicht dass er meint, gut abgesichert zu sein und dann finden andere das schwächste Glied und er ist maßlos enttäuscht, schiebt es auf die gute Daitem, wobei der Fehler in der Projektierung bzw. seiner Anforderung lag. Ich denke diesbezüglich immer an den im Forum beschriebenen Fall des Bankdirektors, wo genau die gleiche Problematik dafür sorgte, dass die EMA mit dem Öffnen des Türschlosses unscharf geschaltet wurde ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
31-10-2024, 09:12
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: D18 für DHH, zwei Fragen
Hallo zusammen,
bei einer D22 (der große Bruder von der D18) ist das automatische Ausschalten via Hands free tag möglich. Auch das Einschalten geht durch einfaches drücken der ON Taste wenn der Tag in der nähe ist. Ob das sinnvoll ist muss man abwägen. Mit dem Hands free tag lassen sich auch die Außenmelder in eingangsbereich platzieren und lösen nicht aus wenn DU nach Hause kommst. Außenmelder und Hands free tag gibts aber nur mit D22. Hier noch ein link zum Hands free tag. https://www.daitem.de/blog/alarmanlage-handsfreetag |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
D18 Lieferbarkeit | Jon Fischer | 25 | 25.557 |
19-09-2020 07:46 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
D18 Anzahl Melder | caro | 8 | 13.466 |
16-01-2019 18:43 Letzter Beitrag: caro |
|
Status Abfrage D18 über IP... | CaptainDXB | 4 | 11.550 |
05-09-2018 19:02 Letzter Beitrag: CaptainDXB |
|
Neue DAITEM D18 | minds23 | 18 | 19.919 |
26-04-2018 09:21 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
|
D22 (D18, edited) für Einfamilienhaus | Gockelhahn | 23 | 32.165 |
04-03-2018 16:28 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: